Wildschweine (4 Beine) im Rhein-Main-Gebiet?

Ich verstehe gar nicht, warum Wildschweine nicht viel öfter als Haustiere gehalten werden: Sie sind intelligenter, reinlicher und disziplinierter und vor allem schöner als Hunde; sind furchtlos, kläffen aber trotzdem nicht ständig herum, die Ernährung ist unproblematisch und preiswert, und wer es wirklich übers Herz bringt, hat nach dem "letzten Gang" die Kühltruhe gut gefüllt mit leckerem Fleisch.
zu langsam fürs mitnehmen zum biken, stinken und passen nicht neben das Bike in den Kombi:)

Und man kann sie Stuben-/Straßenrein erziehen, d.h. sie sch..ßen nicht überall auf die Wege...
eine Frage der eigenen Erziehung und der des Hundes; aber wenn ich mir heute viele Kinder so anschaue wundert das mich mit der schlechten Erzeihung nicht

wie sollen sie es auch anders lernen wenn sie es ständig dem Herrchen nachmachen...
dito:daumen:

Hallo!
Wollte die Ortskundigen unter euch mal fragen, wie ihr die Situation in Sachen "Wildschweine" im Rhein-Main-Gebiet so einschätzt. Einschränkend sollte ich hinzufügen, dass ich eher tagsüber durch den Wald hetze und mich auch brav auf den befestigten Wegen halte (na ja, fast immer).
Muss ich mich da irgendwie vorsehen um keine Begegnung der dritten Art mit den Viechern zu haben? Bin jetzt nicht überängstlich, aber die guten Tiere sind ja wohl nicht ganz ungefährlich. Zu welcher Tages- bzw. Jahreszeit sollte man denn besonders aufpassen?
Lieben Dank
Supernanny
es gibt wirklich viele Wildschweine speziell in den Wälder des Taunus,Odenwald und Spessart. In der Regel sind die Tiere aber Geräusch empfindlich und hauen ab, ansonsten dürftest sogar du bergab(ansonsten umdrehen) schnell genug sein um vor einer Wildsau abzuhauen.
Im Frühjahr hab ich die letzt Wildsau auf dem Trail getroffen, haben uns beide so erschrocken, dass wir beide das Weite gesucht haben:lol:
 
ähm nicht direkt, war in einer Kurve und ich wollte nicht bremsen, aber trotzdem war ich froh heil an dem (geschätzten) über 200kg Tier vorbeigekommen zu sein :)

PS. ansonsten hätte ich trotzdem das Weite gesucht
 
Sicherlich haben Wildschweine mindestens genausoviel Respekt vor uns, wie wir vor ihnen. Nur sollten wir nicht vergessen, dass Wildschweine tatsächlich die gefährlichsten Wildtiere in Deutschland sind. Dieses Jahr hat sich z.B. bei uns ein durchgeknallter Keiler am hellichten Tag und in einem Wohngebiet, in den Oberschenkel eines Mannes verbissen. Der konnte sich dann noch in seine Garage retten. Also ich bin seither noch respektvoller vor den Tieren und mache lieber einen Bogen.
@ Stolli
Das mit dem Reh kann ich nachvollziehen. Ist mir auch schon beim Downhill passiert. Waren auch nur 2-3 m. Hab mich so dermaßen erschrocken, dass an GA1 nicht mehr zu denken war.:)
 
Wie - in die Garage mit der Sau noch dran?

:lol:ne, ohne Sau. Der hat den Keiler mit nem Stock so lange auf'n Kopp gehauen, bis der kurz von ihm abließ. Die Sau haben sie im übrigen nicht gekriegt. Die ist wieder im Wald verschwunden und wartet wahrscheinlich schon auf mich, wenn ich kraft- also wehrlos am Anstieg klettere :eek:
Na ja, ich hau ihr dann mit der Miniluftpumpe auf 'n Schädel. Vielleicht stirbt sie ja dann an einem Lachkrampf:)
 
Ein Kollege, der auf die Jagd geht, berichtete mir, das die Wildschweine mittlerweile von Frühjahr bis spät in den Herbst rein NAchwuchs bekommen, da es sehr viel Futter gibt (durch Förster und die milden Winter)!
Mit Jungtieren und den bösen Eltern muß man also auch jetzt noch rechnen.
Zur Zeit sind die Rotten viel unterwegs, da die Maisfelder abgeerntet wurden und den Tieren das Versteck fehlt....also suchen die sich etwas Neues!
Aber eines ist klar: Der Mensch dringt in den Lebensraum der Tiere vor,da muß man sich nicht wundern, wenn man mit denen aneinander gerät!
 
Ein kluger Beitrag von Baldur!

Dass wir das noch erleben durften…

… aber über die Syrien-Mopedreise schweigt er sich weiter aus.
 
ja, aber kümmel sollte man auch nich vergessen.
Kümmel an Wild! :kotz: In welchern Spelunken verkehrst du denn? Allenfalls lasse ich mir das noch an Spanferkel oder Hasenbraten gefallen. Ich wollte die Sau auch eher vertreiben, nicht zum Essen einladen. ;)

Ich dachte halt, was gegen Radikalinskis gut ist, hilft auch bei Wildsäuen.
 
Zitat von Eispickel
Dieser Schuss ging anscheinend nach hinten los ...
eek.gif
rolleyes.gif
 
Zurück