will ne speedhub ins stinky kleben - tips ?

madtom

Mit Glied
Registriert
28. August 2001
Reaktionspunkte
0
Ort
diessen a ammersee
so jetzt hab ich mein 2. kajak verkauft und sone speedhub is in the house!
also zumindest bald. was muss ich denn beachten und was brauch ich alles so?
unklares zb. :
is der stinker ja ein 4-gelenker (?) brauch ich da son speedbone - habe ja kein horstlink - oder nichtr an der stelle, wie bei rohloff eingezeichnet

hayes hydr. brake kompatibel - wohl schon, oder?

welche primärübersetzung - bei rohloff gibts ja tolle tabellen, aber was brauch ICH denn nun? fahre zum spass dh, little trial und über alles, was nich aus m weg kann - treppen, drops, bänke usw
also ob ich n rennen gewinne oder erster oben bin bin is mir wurscht, unten bin i gern erster, muss aber nich sein.
marathon oder xc sollen andere machen

welche kette einbauen? kann ich meine alte benutzten - gekürzt, oder muss ich da anderes nehmen?

hat der stinker ein normales ausfallende ? - tippe auf ja! oder horst link?

dann muss ich extra kaufen:
vorderes kettenblatt
bremsscheibe
und am besten ne vernünftige kettenführung mit rockring (gizmo mr. dirt?)

sonst noch was?
:confused:
 
Ahloaaaaa,

habe zwar selbst noch keine Rohloff Speed Hb verbaut. Dürfte aber keine Probs geben. Das Stinky hat normal Ausfaller und ist zwar ein 4 bar Link (aber kein HORSTLINK) heheheh.

Poste doch mal ein Bildchen wenn du fertig bist und natürlich auch einen Erfahrensbericht...

Grüße

Red Kona Hexe
 
hi,
du brauchst nen speedbone.
bei der primeruebersetzung wuerd ich dir die kuerzeste erlaubte empfehlen 38/16. bestelle dir beim rohloff die scheibe fuer deine hayes bremse (anderer lochkreis an der nabe).
wenn deine kette noch gut ist bau sie wieder ein, und mach das mit dem rockring.
der einbau gestaltet sich einfach wen man die gut geschriebene anleitung liest (giebts auch als pdf zum runterladen beim rohloff) beim schaltzug ablaengen und einbauen kann man hier noch am meisten falschmachen (drehrichtung falschrum am schaltgriff) oder mit fett gegeitzt, und zu kleine biegeradien beim zugverlegen dann bekommst du schwielen vom schalten.
 
Hi MadTom,
bei Unklarheiten kannst Du immer bei Rohloff anrufen und nachfragen. Im Zweifelsfall wissen die immer am besten Bescheid. Ich fahre die Übersetzung 42-16. Habe aber für härtere Bergtouren noch ein 17 Ritzel das ich dann vorher montiere
Ciao
 
---> hab mal gehört, dass ROHLOFF die Scheiben zu den Scheibenbremsen liefert!!! wenn man eine Speedhub fährt, da die Nabe hinten dann natürlich viel dicker als vorher ist!
Außerdem brauchst Du Speichen in Sonderläünge die Du dann auch über Rohloff beziehen kannst.
Kette geht jede Markenkette. 17 - 16 Übersetzung leitet bei kräftigen Beinen zuviel Drehmoment in das Getriebe und ist daher laut Rohloff zu vermeiden.
Zu allem anderen E-Mail direkt an Rohloff!
Die sagen Dir dann auch sicher was Du brauchst! Super Mailservice!

Ciao!
 
Wenn sich zwischen Hauptlager und Ausfallende kein Lager befindet, kannst Du die Drehmomentstütze montieren. Speedbone ist fummeliger zu montieren, aber optisch unbedingt zu empfehlen. Beim Kauf der Rohloff gibt man an, ob man eine Canti- oder Discbrake-Version haben will. Bei der Discbrake-Version bestellt man, je nach Bremsmodell, die Sonderbremsscheibe dazu. Auch die Speichen erhält man direkt bei Rohloff. Ich fahre ein Rocky Slayer mit 44er Blatt vorn und 17er Ritzel hinten und erklimme damit relativ easy alle Berge im Taunus. Damit kann man auch im Downhill ziemlich schnell fahren. Das Ritzel lässt sich, wenn mit genug Fett montiert, recht einfach wechseln. Eine Kettenführung ist beim Fully unbedingt zu empfehlen. Mir ist ohne bestimmt 10 mal pro Tour die Kette abgefallen. Ich habe die Führung von Rohloff montiert - mit Beziehungen 50,00 DM und einfach anzubauen. Zusätzlich habe ich die Kette noch auf die minimale Länge gekürzt und seitdem ist die Kette nie mehr abgefallen.
 
Zurück