Windstopper Jacke ohne WS Membran am Rücken

Registriert
14. September 2009
Reaktionspunkte
0
Hi,

ich habe mir die Löffler JACKE WS SAN REMO Windstopper Soft Shell zugelegt, sehr tolle Jacke.

Am Rücken hat sie elastische schwarzen Einsätze, im Geschäft hat man mir versichert, dass diese auch mit Windstopper Membran versehen sind, daher hab ich die Jacke auch gekauft.

Bei Rückfrage bei Löffler teilte mir man nun mit, dass die elastischen Einsätze ohne Windstopper Membran sind. Die
Einsätze sind als zusätzliche Dehnzonen und Belüftung gedacht.
(danke an das "fachkundige" Personal)

Frage: Macht es eurer Meinung nach viel Unterschied ob man am Rücken mit oder ohne Windstopper unterwegs ist?
(ich fahre mal mit - mal ohne Rucksack)
Kühlt hier der Rücken und vor allem das Kreuz nicht zu sehr aus (bin etwas heikel da hinten), ist ja doch Softshell, aber halt kein Windstopper hinten?
Hat wer Erfahrung damit?

Danke,
lg Radfahrer_AUT
 
Naja wie der Name schon sagt sollte WS die Jacke winddicht machen. Und da es in dem Fall ne Jacke zum biken ist denke ich mal es ist haupsächlich der Fahrtwind der draussen bleiben soll.
Wenn du also in der Regel vorwärts unterwegs bist dürfte alles in Ordnung sein.
Ich z.B. hab ne WS Weste die am Rücken nur ein Netz hat. Ist immer dabei weil sie grad bergab schön warm hält. WS am Rücken hab ich hierbei noch nie vermisst.
 
Den Effekt der Windstoppermembran bekommt man auch mit nem dicht gewebten Stoff ziemlich gut hin, der bei weitem "atmungsaktiver" ist als die Goremembran. Da muss man dann nicht am Rücken oder sonstwo Belüftungszonen einbauen. Deswegen "Schmuhl".

Ich mag Jacken die auch im Rückenbereich winddicht sind. Bei Rücken oder Seitenwind bin ich dafür dankbar. Die Kombination aus vorne Plastiktüte und hinten luftdurchlässig find ich ziemlich bescheiden. Ich hab auch zwei Gorewesten die so konstruiert sind, liegen beide im Schrank.

An deiner Stelle würd ich die Jacke zurückgeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus,

ich hab so eine ähnliche Jacke von Gonso, die Nevada.
Vorne winddicht und hinten "offen", also ein Fleece-ähnlicher Stoff.

Für mich das optimale, da am Rücken dann der Schweiß "rausdampfen" kann. Allerdings bin ich auch ein starker schwitzer.

Hab auch mal probiert, mit einer rundrum winddichten Jacke (Softshell) zu fahren, da war ich in kürzester Zeit innendrin klatschnass und da ging dann auch nix mehr raus. War echt unangenehm.

Mit der Gonso Nevada bin ich auch bis -5 Grad völlig problemlos unterwegs. Egal ob mit oder ohne Rucksack.
 
Hi,

danke für die Antworten.

Zum Fahrtwind: Ja logisch, der kommt von vorne, aber man fährt ja nicht nur bei windstillem Wetter, sondern auch bei Rückenwind, wie Jocki richtig bemerkt hat.

Ich glaube, probieren geht über studieren ... :p
... denn jeder hat eine andere Meinung und Erfahrung, und jeder schwitzt anders :)

Aber wenn wer noch Erfahrungen/Meinungen hat, bitte ich darum.

Danke,
lg
 
Aber wenn wer noch Erfahrungen/Meinungen hat, bitte ich darum.
wie ich angedeutet und jocki ausgeführt hat: es gibt besseres als windstopper, das dazu noch günstiger ist.
die löffler kostet ~175€. dafür bekommst du locker eine leichte, membranfreie windjacke (z.b. pearl izumi, vaude, montane), die dampfdurchlässiger ist als windstopper und auch noch flexibler ist, + irgendwas wärmendes für drunter (trikot, funktionsunterwäsche, wollkram - je nach geschmack).
 
Hallo,

vielen Dank für die Antworten.
Bin gestern mit der Jacke gefahren, ist ja ein Superding :lol:
(einmal benutzen und Rückgabe ist erlaubt)

Jetzt kommt das Aber:
Wenn ich mit Rucksack fahre, schwitze ich am Rücken verstärkt, was zur Folge hat, das der elastische Stoffeinsatz hinten schnell feucht/nass von ihnen wird und ich mich verkühle am Rücken/im Kreuz.
Wäre dort aber Windstopper (was es ja nicht ist), würde dieser nicht so schnell nass/feucht von ihnen werden und ich würde nicht auskühlen.

Ergo: Ich gebe das Ding zurück, für den Preis von 180 Euro (!!!) muss es perfekt sein und ich muss ein gutes Gefühl dabei haben - ist aber nicht gegeben.

lg Radfahrer_AUT

PS: Die Variante mit der Windjacke ist auch durchaus überlegenswert und werd ich mir mal durch den Kopf gehen lassen.
 
H
Wenn ich mit Rucksack fahre, schwitze ich am Rücken verstärkt, was zur Folge hat, das der elastische Stoffeinsatz hinten schnell feucht/nass von ihnen wird und ich mich verkühle am Rücken/im Kreuz.
Wäre dort aber Windstopper (was es ja nicht ist), würde dieser nicht so schnell nass/feucht von ihnen werden und ich würde nicht auskühlen.

du meinst wohl "von innen". und mit ws hinten würde es wohl eher schneller feucht werden.
 
Wenn ich mit Rucksack fahre, schwitze ich am Rücken verstärkt, was zur Folge hat, das der elastische Stoffeinsatz hinten schnell feucht/nass von ihnen wird und ich mich verkühle am Rücken/im Kreuz.
Wäre dort aber Windstopper (was es ja nicht ist), würde dieser nicht so schnell nass/feucht von ihnen werden und ich würde nicht auskühlen.
wie kommst du darauf?
1.) wo soll die feuchtigkeit denn hin?
2.) mit windstopper wird das ganze auch nicht besser, vielleicht sogar noch schlimmer.
 
Hi,

Nochmals von vorne:
Rucksack oben
schwitze, die dehnbaren Einsätze hinten werden von innen feucht
werden auch aussen feucht
kühle im Kreuz aus (was eine heikle Region ist)
verkühle mich im Kreuz und bin lahmgelegt für 3 Tage:(

Wenn alles WS ist:
Rucksack oben
schwitze, das WS Material wird nicht so schnell feucht wie die dehnbaren Einsätze (ist so)
keine Verkühlung im Kreuz

Wo die Feuchtigkeit hin soll war die Frage:
Wenn das WS Material nicht nachkommt mit dem Ausdampfen, dann bin ich lieber feucht im Kreuz aber hab es schön warm.
Alternative wäre, dass ich einen feuchten elastischen Einsatz habe, wo ich mich verkühle:(

lg

PS: Bin mit der Jacke gefahren, hab die Kälte im Kreuz gespürt.
 
gemeint war: es liegt nicht an WS oder stretch, es liegt am rucksack.

Verstehe was du meinst.
Sicherlich wenn der Rucksack anliegt am Rücken, dann kann nix ausdampfen ...
Mir geht es auch darum, dass ich mich nicht bei Pausen verkühle (wo man den Rucksack runternimmt und drunter dann vielleicht waschelnass ist).

an gscheiten Rucksack zu finden ist dann das nächste Projekt :p
 
Ich schwitze auch sehr stark, da hilft nur regelmäßiger Trikotwechsel. Wenn man eh mit Rucksack unterwegs ist, müssen halt 1-3 Wechselshirts (und nen Buff oder Mütze) mit.
Die untersten und mittleren Schichten sind sowieso viel entscheidender fürs Wohlbefinden als ne Hight-tech Jacke.

Probier mal Merinowolle. Wolle wärmt nass einfach noch besser wie plastik.

Ein Nierenwärmer ist auch was nettes.
 
Zurück