Windstopper vs. Schweiß

@Jocki: super Ausführung!

@G..G: diese Gore Windstopperjacke habe ich auch. liegt als Notfalljacke im Auto. Für mich untragbar, weil ich auch viel schwitze.

Um das an und ausziehen wirst du bei deiner Fahrweise aber nicht drum rumkommen::rolleyes: Ich fahre langsamer runter um mir das zu ersparen. :D

Auf jeden Fall ist weniger mehr und als Unterhemden kann ich dir Craft oder Merino von Icebreaker empfehlen. Die halten warm auch, wenn sie nass sind, bzw. geben die Näße super schnell weiter.
Drüber kommt bei -5 bis +2 eine erprobte, uralte, dünne Softshell von Mammut, die Unterarmreisverschlüsse hat. Dieselben werden dann zum Abwärtsfahren zugezogen.

Und das wichtigste ist die Assos-Robocap unterm Helm.

Gruß Bettina
 
Ich fahre im Winter mit:
Unterhemd Langarm Skinfit Klima, darüber ein Langarmtrikot und zum Schluss die Gore Funktion II Jacke.
Die Kombi geht locker bis -10°.
Schweiß wird optimal abtransportiert und keine Probleme mit Kälte.
Gruß Pap
 
Skinfit Vento funktioniert super. Damit machst Du nix falsch. Schau Dir mal die Unterwäscheserie von Skinfit an.

Ich hab ein Klima.soft shirt mit kurzen Ärmeln. Das find ich sehr angenehm. Gibt es auch mit Langarm.

Ansonsten probier doch bitte mal ein Shirt aus der Klima Serie. Mich würd mal interesieren wie das klappt. Die grobe Stoffstruktur sieht für starkschwitzer vielversprechend aus.

Hab mir grad mal das Video angesehen -respekt!

Aber ich glaub, da kommst Du um klamottenwechsel nicht drum rum. Dazu sind die Phasen mit hohem Schweißaufkommen, bzw. die Abfahrten auf denen Du auskühlst jeweils zu lang. Außerdem sind die Protektoren auch fiese Schweißspeicher, die dann wieder kühlend wirken. Das schafft kein Stoff.
Ich würd mir an deiner Stelle vor jeder Abfahrt ein trockenes Shirt und Mütze anziehen, und für die Auffahrten Protektoren und überflüssige Kleidung im Rucksack transportieren. Anders wirst Du das kaum in Griff kriegen.
 
Wenn ich hier als Neuling auch mal was sagen darf ;):
Ich fahre im Winter mit nem Odlo Kurzarm Shirt, darüber ein Baselayer (Mammut kula Zipp), darüber ne Löffler San Remo Windstopper Jacke, und darüber ein dünnes Langarmtrikot von meinem Verein, ohne Funktion, soll nur gut aussehen.
Damit habe ich weder Probleme mit Schweiß, noch mit Kälte.
Der einizge Punkt sind die Ohren, bzw die Gehörgänge. Da muss ich mir mal was einfallen lassen.

LG Schelliii
 
Wenn ich hier als Neuling auch mal was sagen darf ;):
Ich fahre im Winter mit nem Odlo Kurzarm Shirt, darüber ein Baselayer (Mammut kula Zipp), darüber ne Löffler San Remo Windstopper Jacke, und darüber ein dünnes Langarmtrikot von meinem Verein, ohne Funktion, soll nur gut aussehen.
Damit habe ich weder Probleme mit Schweiß, noch mit Kälte.
Der einizge Punkt sind die Ohren, bzw die Gehörgänge. Da muss ich mir mal was einfallen lassen.

LG Schelliii


Sony In-Ear Stöpsel ;-)
 
in meine ohren kommen nur ultimate ears, allerdings durch eine momentane verschlimmerung meines tinitus, will ich das nicht überstrapatieren.

LG
 
Hab mal eine generelle Grundsatzfrage.
Ist es eigentlich besser, wenn die Funktionsschichten eng aufeinander anliegen, oder besser wenn alles ein bischen weiter ist?
Schweißabtransport, bzw. Luftpolster.
 
Hab mal eine generelle Grundsatzfrage.
Ist es eigentlich besser, wenn die Funktionsschichten eng aufeinander anliegen, oder besser wenn alles ein bischen weiter ist?
Schweißabtransport, bzw. Luftpolster.

Vor allem das Unterhemd sollten schon anliegen ansonsten läuft der Schweiss am Körper runter und sammelt sich punktuell an irgendwelchen Stellen. Er soll ja direkt, dort wo er entsteht, aufgenommen werden.
Die anderen Sachen sollten auch nicht zu locker sitzen, alles was flattert pumpt dir die Kälte unter die Klamotten.
 
Hab mal eine generelle Grundsatzfrage.
Ist es eigentlich besser, wenn die Funktionsschichten eng aufeinander anliegen, oder besser wenn alles ein bischen weiter ist?
Schweißabtransport, bzw. Luftpolster.

kommt drauf an, was das ziel ist.
dampf weg => enger
wärme => weiter (natürlich an den öffnungen gut abgeschlossen)
 
Skinfit Vento funktioniert super. Damit machst Du nix falsch. Schau Dir mal die Unterwäscheserie von Skinfit an.

Ich hab ein Klima.soft shirt mit kurzen Ärmeln. Das find ich sehr angenehm. Gibt es auch mit Langarm.

Ansonsten probier doch bitte mal ein Shirt aus der Klima Serie. Mich würd mal interesieren wie das klappt. Die grobe Stoffstruktur sieht für starkschwitzer vielversprechend aus.

Hab mir grad mal das Video angesehen -respekt!

Aber ich glaub, da kommst Du um klamottenwechsel nicht drum rum. Dazu sind die Phasen mit hohem Schweißaufkommen, bzw. die Abfahrten auf denen Du auskühlst jeweils zu lang. Außerdem sind die Protektoren auch fiese Schweißspeicher, die dann wieder kühlend wirken. Das schafft kein Stoff.
Ich würd mir an deiner Stelle vor jeder Abfahrt ein trockenes Shirt und Mütze anziehen, und für die Auffahrten Protektoren und überflüssige Kleidung im Rucksack transportieren. Anders wirst Du das kaum in Griff kriegen.

@Jocki: Der Klamottenwechsel wäre allerdings nicht praxistauglich. Da würde das Umziehen länger dauern, als das hochlaufen, zumal wir meistens erst nach dem Baumstammdrop starten, um uns das Steilstück zu sparen. Ich bin allerdings nicht im Film. Das ist ein Freund von mir. Ich bin nicht so stylisch und mein Bike ist auch nicht so fotogen. Das Frierproblem ist allerdings auch bei normalen Touren dringlicher. Ich werde mal die Skinfit Vento kaufen, wenn ich wieder flüssig bin.

Danke für die Ratschläge:daumen:
 
hi GoldenerGott,
hi zusammen,

mir fällt da ganz sponat erstmal was ganz anderes ein. hast du deine windstopper schon mal gewaschen ?
wenn ja mit dem richtigen waschmittel und eventuel noch mal ne´ imprägnierung hinterhergeschoben ?
meine holde wollt eauch mal vor jahren GOREklamotten von mir ganz normal waschen...:aufreg:

Zwei Wintertrikots zum drunterziehen?
Das ist echt zuviel Klamotte. Da wird keine Membran genug Feuchtigkeit abtransportieren können...

Bei den aktuellen Temperaturen trage ich ein Kunstfaser Unterhemd,einen Merino Unterziehrolli und drüber eine ungefütterte wasserdichte e-Vent Jacke. Das wars. Kein Problem mit der Atmungsaktivität.

Hältst du denn Deinen Kopf auch warm genug? Da geht massig Wärme flöten, auch wenn man es nicht so direkt mitbekommt (mal von den Ohren abgesehen.
Seit ich bei Bedarf eine dünne Sturmhaube unterm Helm trage brauch ich auch bei -10° keine zusätzliche Schicht.

So long, der Hyrex

das mit dem zuviel tragen würd ich mir auch mal überlegen.
jeder schwitzt anders bzw. mehr der weniger. das ist nicht nur bei frauen & männern so sondern auch unter männern ganz unterschiedlich.

natürlich ist dan auch das kälteempfindne bei jedem anders. leute die eher hager sind frieren leichter, als welch die auf ihre figur "sehr achten" müssen.
ich hab´s auch lieber etwas wärmer. dafür mach ich dann aber auch schon mal langsamer, sollte es kälter sein und ich ich dicker eingepackt.
außerdem ist kält enicht gleich kälte. wenn es zb. -5c° sind spielt die luftfeuchtigkeit auch eine entscheidenen rolle. ist es feucht, wird es dir deutlich kälter vorkomen, als wenn es eien trockene kälte ist.


was noch ? ach ja natürlich sind die unterschieöichen funktionsstoffe auch von unterschiedlicher qualität in sachen funktion.

eVent
bringt sehr viel im feuchtigkeitsabtransport und regenschutz.

GORE hält dicht, dafür geht aber auch nicht soviel raus = es ist gleich wärmer.
GORE windstopper sollte nur winddicht sein = mehr feuchtigkeit raus, dafür aber auch mehr kälte ! nicht kalte luft rein.

wobei bei allen dreien ein direktes aufliegen auf der letzte schicht/ haut das empfinden nochmal beeinflusst wird.
 
wieso bringst du jetzt noch regenklamotten ins spiel, wenn windstopper schon zu wenig dampfdurchlässig ist (und zu recht von jocki auf s. 1 schon verworfen wurde)?
 
Wer beim Biken nicht schwitzt, sollte es ganz sein lassen. Ich mag es, wenn mein seit 3 Tagen unter dem Windstopper getragenes Trikot einen angenehmen Duft durch unser Büro verströmt. Ist echt so. Dann weiß ich aber auch, dass ich fleißig trainiert habe.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wer beim Biken nicht schwitzt, sollte es ganz sein lassen. Ich mag es, wenn mein seit 3 Tagen unter dem Windstopper getragenes Trikot einen angenehmen Duft durch unser Büro verströmt. Ist echt so. Dann weiß ich aber auch, dass ich fleißig trainiert habe.

:eek: Mögen das die Kollegen auch so gerne wie du? :lol:


Eher nicht so. Auch bei Temperaturen um 5° sammelt sich verdammt viel Feuchtigkeit auf der Innenseite an. Bei tieferen Temperaturen sieht es allerdings etwas besser aus.

:confused: Warum bei tiefen Temp besser? Eigentlich eher umgekehrt...
Wenn es sehr kalt ist, kann die Feuchtigkeit außen doch nicht mehr so gut abdampfen, und damit sollte der Feuchtigkeitsstau innen schlimmer werden. Außer, deine Körperwärme heizt die äußere Kleidungsschicht sehr auf, und dann hast du dafür zu hohen Wärmeverlust, sprich, du frierst :D
 
Membranen funktionieren umso besser je größer der Temperaturunterschied bzw. der Luftfeuchtigkeitsunterschied zwischen innen und außen ist.

Also in den Tropen klappts gar nicht.
In der Arktis theoretisch am besten.
 
Eher nicht so. Auch bei Temperaturen um 5° sammelt sich verdammt viel Feuchtigkeit auf der Innenseite an. Bei tieferen Temperaturen sieht es allerdings etwas besser aus.

...und genau dort bietet Windstopper , meiner Meinung nach, den besten Kompromiss. Entweder man macht die Sache winddurchlässig, möchte ich aber bei diesen Temperaturen nicht haben, oder man macht die Sache winddicht und bietet eine entsprechende Atmungsaktivität.
Wer ein Gewebe möchte welches die Schweissproduktion einer Trainingfahrt vollständig nach aussen verdunstet der sollte bedenken, dass diese Verdunstung einen starken Kühleffekt unter der Kleidung hätte. Ich möchte so etwas nicht tragen.
Windstopper hält da zwischen zu starker Verdunstung und Restfeuchte immer eine erträgliche Balance. Auch hat es den Vorteil, dass es sich, im Gegensatz zu Windbrackerjacken, bei höhren Temperaturen angenehm direkt auf der Haut tragen lässt.

Bin heute wieder 4,5 Stunden im Bergischen gefahren und bin unter meiner Windstopperjacke nicht ertrunken.
 
hi zusammen,

wieso bringst du jetzt noch regenklamotten ins spiel, wenn windstopper schon zu wenig dampfdurchlässig ist (und zu recht von jocki auf s. 1 schon verworfen wurde)?

weil gore dichthält????????
so ein schwachsinn hier

ja sorry ich hatte eure fragen/ bemerkungen überlesen.

also: ich habe einfach mal meine erfahrungen mit den verschiedenen materialien aufgelistet um unterschiede aufzuzeigen. diese unterschiede können dann bei der zweckgebunden kaufwahl eventuell helfen. mehr nicht.

die funktionen in dampfdurchlässigkeit und wassersäule liegen mir aktuell nicht vor, zumal ja nicht jeder hersteller präzise angaben macht.

also natürlich hält GORE nicht zu 100% dicht.
 
Zurück