WINORA T(itan)-one

Ich habe noch ein 1994er Prospekt.
Hier das Super Thin Lizard
20211109_104906.jpg

20211109_104830.jpg
20211109_105525.jpg


Etwas wundert mich noch das Deines eben nicht die blaue Parts in Kontrastfarbe hat.
Ein Titan wie T-One oder T-Two ist es aber in der Tat eher nicht.

Hier noch das "normale" Thin Lizard RS,
nur weil man dann den Rahmen besser sieht
20211109_104845.jpg
 
Weils so schön ist,

hier noch die Anzeige zum normalen Thin Lizard, aus ner Bike vom 1994
Winora Thin Lizard RS Ad aus Bike 1994.jpg


und im Vgl. das T-One von 1995
Winora T-one Ad aus Bike 1995.jpg
 
Auch wenn wir einen Thread gekapert haben in dem es eigentlich um ein anderes Rad geht, finde ich es super dass jetzt im Netz endlich was zu ein paar weiteren alten (und wie ich finde wirklich nicht schlechten) Winora Bikes zu finden ist. Danke an Marix und Joglo :daumen:

Ich bin mir mittlerweile zu annähernd 100% sicher dass meines das Super Thin Lizard ist, die Ausstattung passt bis hin zu den Felgen fast komplett und auch der Rahmen passt zu Beschreibung und Fotos. Der Lenker hatte auch mal Farbe (siehe Foto), die ist allerdings nur noch dort wo sie von Griffen und Schalt-/Bremshebeln geschützt wurde noch zu erkennen.
Die Federgabel wurde vermutlich einfach mal nachgerüstet, evtl. ja direkt beim Kauf oder es gab das so schon als Option. Evtl. weil das Angebot an Ahead-Federgabeln noch nicht so groß war wurden dabei auch Steuersatz und Vorbau verändert - viel mehr Abweichung gibt es eigentlich nicht zum Katalog.
Ich denke dass die Rahmen bei Thin Lizard und Super Thin Lizard identisch sind und sie sich nur in der Ausstattung unterschieden haben. Zugführung, austauschbares Schaltauge, Material, Verarbeitung etc. sehen für mich identisch aus.

Rahmengewicht sind bei meinem übrigens knapp 1690 gramm inkl. Schaltauge und Lagerschalen im Steuerrohr bei einer Rahmengröße von gut 51 cm (Mitte Tretlager bis Oberkante Sattelrohr).
 

Anhänge

  • P1070785.JPG
    P1070785.JPG
    363 KB · Aufrufe: 78
Auch wenn wir einen Thread gekapert haben in dem es eigentlich um ein anderes Rad geht, finde ich es super dass jetzt im Netz endlich was zu ein paar weiteren alten (und wie ich finde wirklich nicht schlechten) Winora Bikes zu finden ist. Danke an Marix und Joglo :daumen:

Ich bin mir mittlerweile zu annähernd 100% sicher dass meines das Super Thin Lizard ist, die Ausstattung passt bis hin zu den Felgen fast komplett und auch der Rahmen passt zu Beschreibung und Fotos. Der Lenker hatte auch mal Farbe (siehe Foto), die ist allerdings nur noch dort wo sie von Griffen und Schalt-/Bremshebeln geschützt wurde noch zu erkennen.
Die Federgabel wurde vermutlich einfach mal nachgerüstet, evtl. ja direkt beim Kauf oder es gab das so schon als Option. Evtl. weil das Angebot an Ahead-Federgabeln noch nicht so groß war wurden dabei auch Steuersatz und Vorbau verändert - viel mehr Abweichung gibt es eigentlich nicht zum Katalog.
Ich denke dass die Rahmen bei Thin Lizard und Super Thin Lizard identisch sind und sie sich nur in der Ausstattung unterschieden haben. Zugführung, austauschbares Schaltauge, Material, Verarbeitung etc. sehen für mich identisch aus.

Rahmengewicht sind bei meinem übrigens knapp 1690 gramm inkl. Schaltauge und Lagerschalen im Steuerrohr bei einer Rahmengröße von gut 51 cm (Mitte Tretlager bis Oberkante Sattelrohr).
schön das hier jemand auch mal was aus Deutschland schätzt :daumen:,
zumindest in den 90ziger war Winora noch ein fränkischer Familienbetrieb,
hier ein fast schon lustiger Bericht zu "mehr Amerikaner werden"...

Winora aus Deutsche Wertarbeit.jpg


Die Federgabel war übrigens auch 1994 verfügbar, hier auf Seite 48 oben links im Bike Workshop
https://issuu.com/delius_klasing/docs/bike_workshop_94
 
Moin,
Muss den Faden hier mal ausgraben.
Hat zufällig jemand von euch ein T-two?
Ich hab da ne 27.2mm Stütze verbaut, die scheint mir aber zu dünn dafür 🤔

IMG-20230612-WA0005.jpegund das obwohl das die aus den Katalog Ausschnitten ist..
 
Moin,
Muss den Faden hier mal ausgraben.
Hat zufällig jemand von euch ein T-two?
Ich hab da ne 27.2mm Stütze verbaut, die scheint mir aber zu dünn dafür 🤔

Anhang anzeigen 1713524und das obwohl das die aus den Katalog Ausschnitten ist..
Klemmt se denn vernünftig oder rutscht die? Titan ist ja bekanntlich sehr flexibel und die Klemmung könnte(!) schlicht ausgelutscht/über die Streckgrenze des Materials hinaus gespannt worden sein.
 
nach dem 1994er Katalog ist eine ABT SB 257 in Titanfinish mit 350mm Länge. Leider hat man aber verpasst den Durchmesser anzugeben.
Du hast doch sicher ein paar mehr Stützen mit 27,2mm, probiere doch mal ein paar andere, vlt. ist die schlicht "untergroß", gibt doch immer recht große Schwankungen...

Ansonsten würde ich den meisten hier empfehlen die mehr oder weniger regelmäßig neue Bikes mit unbekannten Stützenmaß aufbauen sich mal so ein seat-post sizing rod zu besorgen...
https://steintool.com/portfolio-items/seat-post-sizing-rods/https://www.ebay.de/itm/382462888351?https://www.ebay.de/itm/164349440392?

Aber wenn wir schon dabei sind, kann ich auch mal die Bilder des T-One Models hier etwas auffrischen.
1994 und 95 Katalog-Bilder hatten wir hier im Faden schon weiter vorne.

Hier nochmals das Bild aus der 95er Anzeige in etwas größer
Winora t-one 1995 Ad aus Bike 1995_02.jpg


und zwei Bilder aus dem 96er Katalog
Winora T-One Titan aus Katalog 1996.jpg

Winora T-one aus Katalog 1996.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Alle meine 27,2er sind so 'wackelig'.

Habe mir jetzt testweise eine 27.4er Procraft bestellt. Wenn die rein geht ohne Gewalt, dann ist die alte schlicht weg zu klein oder das Rohr wie gesagt schon gedehnt.

Das Sitzrohr oben ist sowieso mit einer Hülse versehen (werkseitig) und ist nach dem OR dann wieder breiter.
Schauen wir Mal...

Nervt aber tierisch und wird auch erstmal bei Seite gepackt 🤢

Momentan habe ich genug vom schrauben und nicht passenden Sachen
 
Alle meine 27,2er sind so 'wackelig'.

Habe mir jetzt testweise eine 27.4er Procraft bestellt. Wenn die rein geht ohne Gewalt, dann ist die alte schlicht weg zu klein oder das Rohr wie gesagt schon gedehnt.

Das ist genau das Problem, das alle CheckerPig oder Endorfin gelabelten identischen Rahmen haben ... da gehörte 27.4mm rein.
 
Nervt aber tierisch und wird auch erstmal bei Seite gepackt 🤢

Momentan habe ich genug vom schrauben und nicht passenden Sachen
Immer locker bleiben, solange das nicht dein einziges Rad ist und daher unbedingt schnell fertig werden muss, gibt es doch keinen Grund sich wegen sowas zu stressen - die alten Bikes sollen doch Spaß machen und Freude bringen... :dope:
Und wie es aussieht ist das Problem dank dem Hinweis von Frank ja praktisch auch schon gelöst.

Ich bin gespannt wie du das Rad aufbaust, ich finde ja bei Winora darf es ruhig auch etwas lockerer zugehen als wenn das jetzt ein Rektek o.ä. wäre.

Interessant dass tatsächlich auch am hochwertigsten Winora Dial NZ Teile verbaut wurden. Ich habe da mittlerweile ein paar Sachen gesammelt (Kurbel, Cantis, Bremshebel etc.), es scheint da zumindest bei den Cantis unterschiedliche gegeben zu haben. Auf dem Bild aus dem Katalog oben sehen sie für mich aus wie Tektro RBP Tri Align, die Dial NZ Cantis die ich habe sind hingegen identisch mit den Tektro RBP 866 (die 866 sind zumindest laut Verpackung noch mal etwas leichter).

Auf jeden Fall ist der T-one / T-two ein ziemlich hübscher Rahmen - Viel Spaß und Erfolg beim Aufbau 👍


Generell spricht m.E. immer mehr dafür dass es hier mal einen Winora (und damit vielleicht verbunden auch Staiger, Dial NZ etc.) Thread gibt! Ich könnte da ein bisschen was dazu beitragen, will mich aber nicht noch mal aus dem Fenster lehnen, nachdem der Hawk Thread ja schon nicht wirklich auf viel Resonanz gestoßen ist. Vielleicht braucht ja MadBiker80 nur noch mal einen kleinen Anstoß, er hatte mal überlegt mit seinem Overhang diesbezüglich einen Start zu initiieren... ;)
 
solange das nicht dein einziges Rad ist
Schau dir Mal meinen Aufbaufaden im 29er Bereich an 😉
https://www.mtb-news.de/forum/t/a-lte-liebe-neu-erfinden-sour-macht-lustig.972041/
Dann verstehst du meinen Frust und ja, es ist eigentlich kein Rad vorhanden. Ich leihe mir das von meiner Frau aktuell.
die alten Bikes sollen doch Spaß machen und Freude bringen...
Das war der Gedanke dahinter als ich es spontan kaufte. Etwas Soulfood.. wo ich doch mit dem Sammeln und Schrauben aufgehört habe.

Ich bin gespannt wie du das Rad aufbaust, ich finde ja bei Winora darf es ruhig auch etwas lockerer zugehen als wenn das jetzt ein Rektek o.ä. wäre.
Da musste meinen Kollegen fragen, er hat entschieden seine Reste zu montieren und sagte was von: "XT M737, Stronglight Kurbel, Dia Compe 986.. alles silber mein Freund 👍🏼"


Aber aktuell ist mir eigentlich gar nicht nach Schrauben 😕


Als Anreiz:
IMG_20230612_220526.jpg
 
Zurück