Winter-Trails in Freiburg

sap

vogelfrei
Registriert
7. Januar 2006
Reaktionspunkte
11
Moin zusammen,
Rossi dürfte ja gut fahrbar sein, aber hat jemand einen Tipp, wie wo man grad am Schaui vernünftig fahren kann? Würde morgen vielleicht gerne hoch, der Aussicht wegen, will aber was Schönes bergab, weiß nur nicht, was gerade gut fahrbar ist. :)
Fahre sonst ganz gerne Richtung Sohlacker, Kybfelsen, Rehhagsattel runter. Weiß jemand, wie da der Zustand grad ist?
 
Moin,
Rehagsattel und die Trails über Brombergsattel/-felsen Richtung Sternwaldeck sind sehr gut fahrbar. In der Gegend zwischen Brombergsattel und umd den Brombergfelsen sind allerdings immer noch 2, 3 umgestürzte Bäume auf der Strecke.
Runter Richtung Franzosenschanze ist auch nett.
Vereist ist's kaum, aufpasen muss man nur an den Stellen an denen ein Bach quert, kommt dort ja aber nicht häufig vor. War die letzten Tage ein paar Mal auf den Wegen unterwegs, wunderschöne Aussicht.
Allerdings kann ich nicht sagen wie es Kybfelsen genau und weiter aufwärts aussieht, wollte ich die Tage auch mal erkunden... vielleicht kannst Du da nach dem heutigen Tag berichten?
... Wünsche viel Spaß! :-)
 
Kann leider nichts berichten...habe nach Luisenhöhe abgebrochen, da mir das Mundstück der Trinkblase nach 5mins immer wieder vereist ist. Habs daher bei einer kleinen Runde belassen und bin von dort aus Richtung Merzhausen wieder runter. Muss mir wohl eine kleine Isolierung basteln, sollte ich es nochmal versuchen ;)

Grundsätzlich ist mein Eindruck aber ähnlich dem deinigen: Die Trails sind größtenteils gut fahrbar. Bisschen Schnee und kaum Eis. Mich hat es auf den Trails nicht hingehauen, aber dafür 1x auf der Waldautobahn...da waren lauter kleine vereiste Flecken.
Kleine querliegende Äste waren teilweise auch ein bisschen fies, sehr rutschig halt und unter Schnee-Laub-Gemisch schlecht zu erkennen.
 
:) das mit dem Mundstück ist mir am Sonntag auf dem Weg zum Rosskopf hoch auch passiert und genau wie du hab ich die Runde dann verkürzt.
Da waren die Trails auch super zu fahren - nicht so vereist und rutschig wie mal es bei unter -6° erwartet hätte. Nur muss ich zugeben, dass ich anschließend die kalte Luft in den Atemwegen gemerkt hab ^^
 
Oben auf dem Rosskopf habe ich mich auch mit jemandem unterhalten der das gleiche Probem hatte, so gegen 15:00, aber ich nehme an, das warst nicht Du, Brush_Less ?^^ Mittlerweile nehme ich auf kleine Runden gar nichts mehr mit.. Vorher einen halber Liter tanken, damit komme ich ganz gut aus.
Das mit dem Atmen kommt mir auch reichlich bekannt vor, ich versuch immer noch so viel wie geht durch die Nase zu schnaufen und im Extremfall wird ein Schal um den Mund gebunden, bei Temperaturen ab -10 C° doch ganz sinnvoll :eek:
 
Nöh das war ich nicht - ich hab auf der ganzen Tour weit und breit keinen anderen Biker gesehen bis auf einen, der grad den Serpentienen Trail vom SWR3 Haus hochkam, das war kurz hinter dem Schlossberg.
Flasche in den Ruchsack löst das Problem auch - keine Ahnung warum ich die Idee mit der Trinkblase hatte ;)
 
Naja, ich hatte die Idee mit der Trinkblase, weil es für ne große Runde besser ist ;)
War eben auf dem Rossi, da hab ich auch nix mitgenommen. Bin aber Richtung Herdern runter, war ganz nett. Das mit dem Atmen geht bei mir zur Zeit noch, wobei ich auch so ne Sturmhaube aufhabe, d.h. nur nen Schlitz für die Augen und geatmet wird durch den Stoff, hält die Wärme etwas besser. Ride on.. :)
 
Wetter war zwar gut, aber die Wege waren spiegelglatt.
Und damit mein ich nicht ein bischen Eis auf einzelnen Trails.
Der Schnee ist wohl getaut, komplett geschmolzen und wieder hingefroren -
kurz vor und komplett nach dem Rosskopfsattel.
Hatte heute irgendwie was von Bobbahn ;)
 
bin erst jetzt auf den Thread gestossen...

...der Weg zur Luisenhoehe ist seit dem Wochenende komplett frei, vorher war er eine erstklassigen Eisbahn.

den Weg Richtung Schauinsland ab Wiehrebahnhof hab ich mir heute mal angesehen:

- bis zum Abzweig zum Kybfelsen alles ohne jedes Problem, einzelne Schneereste auf den Wegen bzw. Trails existieren zwar aber vermutlich sind die morgen Abend schon weg.

fr-120227-01.jpg


auch der Weg Richtung Sohlacker ist noch frei:
fr-120227-02.jpg


- Schnee und Eis fangen an, wenn man dort weiter fährt:
fr-120227-03.jpg

- hier war ich dann schon froh Spikes aufgezogen zu haben
fr-120227-04.jpg

- wenn demnächst mal jemand eine Motorsäge mitnimmt....
fr-120227-06.jpg

fr-120227-07.jpg

fr-120227-05.jpg

- aber im Prinzip wäre es bis hier auch ohne Spikes bei kurzen Schiebestücken machbar:
fr-120227-08.jpg

- dann folgen oberhalb von 800 m aber längere Abschnitte die spiegelglatt sind
fr-120227-09.jpg

- und irgendwann wird es soviel Schnee, dass fahren (zumindest mit meiner Technik und Kondition) keinen Sinn mehr macht
fr-120227-10.jpg

- ich hab mich dann noch zur Rodelbahn Richtung Holzschlaegermatte hochgekämpft
fr-120227-11.jpg

- aber Bruchharsch lässt sich nur besc^%*%* fahren
fr-120227-12.jpg


...auf meinem weiteren Weg nach Horben war es dann zu dunkel zum Photographieren - fahren konnte man im wesentlichen nur solange es bergab ging. Da der Talkessel der Schauinslandstrasse komplett im Schatten liegt reicht hier der Schnee noch bis ~650 m runter.
 
Ich fahr die Strecke eher andersrum ;)
Kybfelsen selbst ist vermutlich auch noch nicht überall frei, oder? Sohlacker schaut ja ganz gut aus...
 
Ich fahr die Strecke eher andersrum ;)
morgens hab ich meist nicht so viel Zeit - ist halt mein Arbeitsweg...

Kybfelsen selbst ist vermutlich auch noch nicht überall frei, oder? Sohlacker schaut ja ganz gut aus...
ich war nicht oben - von der Exposition her wuerd ich aber wenn ueberhaupt nur mit minimalen Schnee/Eisresten rechnen, bis zum Abzweig wie geschrieben nichts.
 
Du fährst sorum nach Horben zur Arbeit? Respekt.. :)
Kybfelsen selbst ist oben vermutlich schon frei, aber das Bild mit den blauen Geländern ist doch zwischen Sohlacker und Kybfelsen, nicht zwischen Sohlacker und Holzschlägermatte - oder habe ich das grad falsch im Sinn? Ich fahr meist frei Schnauze, komme mit den Bezeichnung auch mal durcheinander :D
 
Du fährst sorum nach Horben zur Arbeit? Respekt.. :)
nein - von der Arbeit zurueck...

Kybfelsen selbst ist oben vermutlich schon frei, aber das Bild mit den blauen Geländern ist doch zwischen Sohlacker und Kybfelsen, nicht zwischen Sohlacker und Holzschlägermatte - oder habe ich das grad falsch im Sinn? Ich fahr meist frei Schnauze, komme mit den Bezeichnung auch mal durcheinander :D


nee, das komm nach dem Sohlacker, vor dem Staepflefelsen - die Bilder sollten so in der richtigen Reihenfolge sein.
 
Ho, ho, ho...
Nun, die grosse Kälte iss ja eigentilich vorbEi. Hoffentlich..
Wie schaut es eig. in Raum Fr mit den Fahrgemeinschaften aus?Zumindest hat schon länger niemand mehr was gepostet..:confused:
 
Zurück