Winterberg-Marathon 11.07.2004

Mein Tip:
Fahr lieber am Tag zuvor (!0.7.04) beiom Schmallenberger Härdlerrennen "Der Berg ruft" mit. Ehrliche und familiäre Veranstaltung, ca. 500 Starter, schnelle Strecke (47 km in 1.45 Std.) möglich und vor allem kleines Startgeld.
Herzlichst
Hermann
[email protected]
 
sedum schrieb:
Mein Tip:
Fahr lieber am Tag zuvor (10.7.04) beiom Schmallenberger Härdlerrennen "Der Berg ruft" mit. Ehrliche und familiäre Veranstaltung, ca. 500 Starter, schnelle Strecke (47 km in 1.45 Std.) möglich und vor allem kleines Startgeld.
Herzlichst
Hermann
[email protected]

Würde und werde ich auch machen. Was mir am besten gefällt: Ich muss für Schmallenberg nicht mitten in der Nacht aufstehen ;)

www.sc-jagdhaus.de
 
Guten Morgen!
bin gestern abend von nem ehrenamtlichen Helfer gebeten worden eben bei besagtem Marathon in Winterberg eines der Führungsmoppeds zu fahren.
Die Forensuche hat mir ja erschreckendes über SOG und deren Rennen aufgezeigt, vorallem über Winterberg 03...

An der Praxis von SOG kann ich natürlich nichts ändern aber Anregungen zur Streckenmarkierung werde ich weiterleiten und versuchen umzusetzen!

Was versteht Ihr unter einer vernünftigen Markierung?
hab zwar natürlich meine Vorstellungen aber bin nur dummer CCler/DHler/MXer und an Vorschlägen interessiert ;)

Antworten bitte umgehend, da heute die Strecke markiert werden soll!!!
 
War zwar letztes Jahr nicht da, aber aus Erfahrung ist folgendes nicht schlecht:

- Schilder so gross und farbig erkennbar, dass man sie auch bei Highspeedabfahrten rechtzeitig sieht
- Gerade bei Highspeedabfahrten Abzweige frühzeitig ankündigen
- Gefahrstellen deutlich und frühzeitig ankündigen
- "falsche" Abzweige als solche markieren (trassieren, Strich auf der Erde)
- weiss nicht, wie viele "Freunde" unseres Sports im Wald unterwegs sind, aber gegen Schildwegnahme hilft auch eine zusätzliche Markierung auf der Erde manchmal.
- gut ist dabei auch, wenn der richtige Weg hinter dem Abzweig durch ein gut sichtbares Bändchen nochmal bestätigt wird.
- Sonderpunkte gäbe es dann noch für Kilometerangaben bis zum Schluss/zur nächsten Kontrolle

Mehr fällt mir gerade nicht ein. Hoffe das hilft.
Jens
 
Mahlzeit!

kann uch nur zum Schmallenberger Marathon raten!

Winterberg war letztes Jahr einfach nur zum :kotz:

die ganze organisation und das drumherum war mehr als bescheiden....und die strecke noch viel bescheidener :ka:

und das bei dem meiner meinung nach schon unverschämten Startgeld
 
Mecky schrieb:
Mahlzeit!

kann uch nur zum Schmallenberger Marathon raten!

Winterberg war letztes Jahr einfach nur zum :kotz:

die ganze organisation und das drumherum war mehr als bescheiden....und die strecke noch viel bescheidener :ka:

und das bei dem meiner meinung nach schon unverschämten Startgeld

Danke für die Infos. Hab mich auch für den Schmalenbergmarathon entschieden.

Gruß
Eintopf
 
Ich komme aus der Gegend um Winterberg. Habe mir erzählen lassen, dass die Veranstalter aus ihren Fehlern gelernt haben. In diesem Jahr soll alles besser werden.
Dass man einen MTB-Marathon auch mit weniger Startgebühren ( 12,00€ bei Voranmeldung )durchführen kann, zeigt euch der Langenberg-Marathon. Auch die Verpflegung der Zuschauer und Teilnehmer an Getränke- und Speiseständen außerhalb des Rennens ist zu moderaten Preisen durchführbar. Deshalb gibt es auch keine Preisgelder sondern Pokale, Urkunden und Madaillen für die Erstplazierten.
Beim Langenberg-Marathon verfolgen die Veranstalter ( Sportvereine Wiemeringhausen und Bruchhausen ) nicht das Ziel einen schnellen Euro zu machen. Der sportliche Anreiz, der Spaß am Mountainbiken, eine möglichst gute Oganisation und der gute Service stehen hier im Vordergrund. Dazu können wir uns als Vereine auf ca. 100 freiwillige Helfer stützen, die ihren Job auch gerne und hoch motiviert ausüben.

Info: www. Langenberg-Marathon.de
 
Zurück