Winterbiken und Nightride im Harz

Registriert
16. April 2003
Reaktionspunkte
18
Ort
Goslar/Harz
Hallo, gibt es hier irgendjemanden aus dem Harzer Raum (Goslar und Umgebung) der auch im Winter bei Schneelage fährt. Ich habe diesen Winter bereits 3 Schneetouren hinter mir, aber leider bislang niemanden getroffen, der auch auf dem MTB unterwegs war. Oder wie wäre es mal mit einer Feierabendrunde mit Sigma Mirage ? Wäre schön, wenn man sich hier zwecks gemeinsamer Touren finden würde. Leider machen viele lieber Spinning bzw. hocken zu Hause in der warmen Bude. Dabei ist eine nette Wintertour schon was feines, wenn das Outfit stimmt und das Bike entsprechend ausgerüstet ist.:daumen:

Gruß Thorsten
 
also ich bin bekennender nightider und winterliebhaber.
n.ride in goslar wird für mich schwer möglich, da anreise bei mir immer per bahn erfolgt und ich nicht damit rechne, nach einem n.ride noch per bahn gen heimat zu kommen (wobei, es ist ja mittlerweile 1600 dunkel)
im moment bin ich gesundheitlich nicht in der lage zu biken, aber ich melde mich nochmal.

schönen gruß aus wr
 
Ich hoffe wir wiederholen in diesem Winter noch einige Male derartige Touren, dann mit anschließendem Glühwein !

Denk an den Christmasride. Das sollten wir uns dieses Jahr gönnen !

Gruß Thorsten
 
Hallo,
war diesen Winter auch schon 2x los, einmal allerdings fast nur Strasse. Das Problem stellt sich wenn die Wege vereist sind, da hab ich dann meist keinen Spass mehr an der Sache. Ansonsten bin ich für jede "Schandtat" bereit... Spikes hab ich alledings keine, ebenso wie Licht, hab erstmal kaufverbot bekommen :heul:
 
Hallo,

habe diesen Winter auch schon ein paar Touren um die 100km hinter mir (Erkältung ist grade wieder am abklingen, das nächste mal mit wärmeren Klamotten ;) ).

Ergebnis: alles friert ein, Ritzel, Pedale, Felgen, Bremse; Trinkflasche ist ein Block mit gefrorenem Wasser innen und gefrorenem Schlamm aussen. Und das nur hier im flachen Wald...

Wie befahrbar sind denn zur Zeit die Strecken im Harz? Wie gut kommt man ohne Spikes zurecht? Wie böse sind die Langläufer, wenn man ihre Loipen kreuzt?

Ich fürchte, bei einer Scheehöhe >5cm friert das Ritzel so schnell ein, dass schnell Schluss ist mit fahren, oder? An sonsten würd' ich es schon mal bis Goslar schaffen, dann aber mit Thermoskanne.

Schönen Gruß aus Magdeburg, Aahz
 
Naturbiker und Ich sind dann schon mit Spikes und Camelbak unterwegs. Ohne dieses würden wir uns auch nicht wirklich in den Harz wagen. Vor Jahren haben wir das zwar auch ohne Spikes gemacht (ging auch) aber mit den "Nägelchen" ist es ganz was anderes.

Warmen Tee in den Camelbak und vielleicht noch ne Neoprenhülle um den Schlauch ( des des Camelbaks natürlich ;) ) und die Flüssigkeitsversorgung ist gewährleistet.

Mit eingefrorenen Ritzeln oder Bremsen hatten wir bisher kaum Probleme. Kann mir da auch nur Probs vorstellen wenn ein wenig Feuchtigkeit in den Zügen ist und Bremse und Schaltung deswegen nicht mehr richtig funzt.
 
Hallo,
also beim ersten mal sind wir so 25 km gefahren, bei ca 5- 7cm Schnee.
Das Problem ist ja, dass das Ritzel und die Kettenbletter einfrieren, so das man bur noch ein zwei Gänge zur Auswahl hat.
Spikereifen hatte ich auch schon ins Auge gefasst, nur ob sichs bei uns hier oben lohnt? Bei Schneehöhen ab 15 cm isses doch eh vorbei, da nützen auch Spikes nichts, zumal wir hier im Jan. Feb. fas 150cm haben, mit den Skifahrern würd ich mich nicht unbedingt ankegen und die Loipen kaputt fahren. a) kostets ein Schweinegeld b) Fahre ich selbst Langlauf zum Training und finds auch nicht toll wenn die sch*** Wanderer alles kaputt latschen.
 
War gestern wieder los, hatte einen netten Bikekumpel aus Heidelberg dabei. Ich mit Spikes, der Heidelberger ohne. Wir sind von der Granetalsperre über Altarklippen nach Hahnenklee hoch. Dort überlegten wir noch den Bocksberg zu erklimmen, um dann auf der alten Harzstraße, die teilweise vereist war wieder in Tal zu schießen. War insgesamt eine gelungende Tour von ca. 3 Stunden.
Musste gestern allerdings feststellen, dass ich mit Spikes nicht wirklich Vorteile hatte - wie schon weiter oben erwähnt - bei richtiger Schneelage bringen die Spikes nicht wirklich etwas. Lediglich bei der Abfahrt hatte ich die Nase vorn. Z
Zum Zustand ist zu sagen, dass sich die Gegend um Hahnenklee/Bocksberg zur Zeit sehr gut befahren lässt - auch ohne Spikes.

Auf ein Neues.

Gruß Thorsten
 
Hallöchen Leute,


also ich bin auch im Winter unterwegs. :frostig: Fahre nicht bei Regen und Schnee ist nicht das Problem.
Einfrierende Teile bis auf SPD-Pedalen habe ich bisher nicht gehabt.
Man sollte im Winter auf Bärentatzen umsteigen.
Meine Bereifen ist im Winter auch eine Andere, doch Spikes habe ich noch nicht benötigt.
Fahre jetzt im Winter vorn den Little Albert front. Sehr guter Reifen. Und hinten den Nobby Nick. Beide 2.1er Breite.
Im Sommer auf tockenem und hartem Untergrund Ritchey Excavader.

Und nochwas.
Ich fahre meistens von Langelsheim aus los und Grane ist nicht weit.

@ naturbiker : melde Dich mal wenn ihr aus der Nähe startet. Zwischen Grane, Innerste, Hahnenklee über Wolfshagen oder Lauthental. Das sind meine Hausstrecken.
Melde Dich bitte frühzeitig. Bin nicht regelmäßig im Internet. :daumen:

Grüße
zwo x m
 
Zurück