Winterreifen ??????

Registriert
12. Juli 2003
Reaktionspunkte
1
Ort
Wuppertal
Beim Auto wechselt man ja auch die Reifen, je nach Jahreszeit.

Wer kann mir denn einen Reifen für die kalte Jahreszeit empfehlen ????

KEINE SPIKES !!!!!!

Will den Winter durchfahren, also auch bei Schnee........

Gibt's da was ???????
 
Hi

Ich tausche die Reifen zum Winter nicht aus.
Also ich bin im letzten Winter die Fat Albert 2.35 (ohne Snake Skin und normale ORC-Mischung) durchgefahren und war sehr zufrieden was den Grip und die Haltbarkeit anging.
Diesen Winter werde ich auch wieder die Fat Albert 2.35 (mit Snake-Skin und mit Front-und Rear-Mischung) fahren, bin aber nur optimistisch eingestellt was die Fahreigenschaften bei Schnee angeht.

Greetz

Alex
 
Werd mich dieses Jahr (mein erster Winter aufm Bike)mit dem NobyNic durchschlagen, wen der sich in Schnee so gut macht wie im Schotter und bei Nässe, dan hoffe ich das alles klar geht. :lol:
 
Unbedingt die Sommerreifen drauflassen, der Schnee reinigt die Lauffläche porentief, damit sieht das Bike wieder aus wie neu :D .

Im Ernst: Bis auf ganz spezielle Bedingungen (nasser, schwerer Schnee, der eine Riesenwurst um die Reifen zieht) ist fast jeder Stollenreifen für den Winter gut genug. Die verschiedenen Übergangsperioden mit dicken Fangopackungen am Bike rechtfertigen vielleicht einen Schlammreifen (dicke Stollen und schmal, z.B. Maxxis Medusa).

Auf Eis helfen nur Spikes oder stoisches Geradeausfahren wirklich...

Gruß cone-A
 
Alphamännchen schrieb:
... da ab ca. 200 km/h die Bremse vorne bei Vollbremsungen rubbelt. :D :D :D

Ah, dein Benutzerbild ist also eine Unfall-Selbst-Porträt nach dem du diese Grenze überschritten hattest :D


Zurück zu Grunz,

Mit deiner Frage dürfte sich kaum ein klarer Favorit herauskristallisieren, denn wie immer gibt es bei 100 Leuten mindestens so viele Meinungen. Aber Auto-Winterreifen haben ja eine weichere Gummimischung, also kannst du dich an dem orientieren.
Ich selbst hab den Michelin Hot-S aufgezogen und bin zufrieden damit.
 
mr proper schrieb:
Werd mich dieses Jahr (mein erster Winter aufm Bike)mit dem NobyNic durchschlagen, wen der sich in Schnee so gut macht wie im Schotter und bei Nässe, dan hoffe ich das alles klar geht. :lol:


Hab mir auch eben die Noby Nic gekauft, werd ich gleich mal aufziehen, Meine Big Jim die drauf waren sind fertig, sozusagen italienische Sommerslicks! :p
 
im allgemeinem würde ich sagen, dass es ziemlich egal ist, welchen reifen man sich aufzieht...

er sollte halt relativ neu sein und gut profil haben. denke dass die conti's da etwas schwächeln, wenn ich an explorer, oder vertical denke.

ich fahre mit king jims (2,35") die haben halt keine so groß ausgeprägte quer- oder längs profile, sondern fast kleine quadrate.... die packen ganz gut.

denke mal, man könnte sich matschreifen montieren, da das ja fast wie schnee(matsch) ist. z.b. maxxis medusa

mein bruder ist immer mit einem fat albert unterwegs und der packt auch bei schnee sehr gut!

von daher würde ich mich nicht auf irgendeinen speziellen reifen festlegen.... ausprobieren. vielleicht ist ja auch ein schmälerer reifen besser... wegen dem erhöhtem anpressdruck gegenüber einem breitem reifen, dann dreht man nicht so schnell durch.
 
Bin Gestern nachmittag mal mit den Noby Nic gefahren, der Rollwiederstand ist etwas höher als bei den Big Jim's aber spuren ganz gut bei Match und überfrorener Nässe, nur war es bei 0° im Wald doch ziehmlich brrrrrrrrrr!
 
heeyy!

Was haltet ihr von Schlammreifen im Winter?
Ich will mir nähmlich einen kaufen und Spikes drauf machen, weiß nur nicht ganz was für einen ich nehmen soll! Vielleicht könnt ihr mir ja weiter helfen!?

Ich dachte dabei an folgende reifen:

Schwalbe - Black Shark Mud HD (2,25")
Nokian - Gazzaloddi Mud (2,10")
Michelin - Wild Gripper DH Mud3 (2,20")

Hatt jemand bessere vorschläge??
Danke schon mal!


PS: ich will mit dem reifen auch ein kleines 4cross Rennen im schnee fahren können!!
 
Maxxis Swampthing.

Gibt es auch in 2,35. Ob in Einfachkarkasse kann ich jetzt nicht sagen.
Kommt auch auf Deinen Boden an, den Du fährst. Hier in Stgt. ist ehr ehr klebrig und mit meinen FAt Albert vor 2 JAhren hatte ich da keinen Spaß. Der ist einfach nicht sauber geworden. DAvon mal abgesehen it der Swampthing, wie ich festgestellt habe, ein sehr guter Allrounder.
Ich würde IHn in 2,5" kaufen und weniger Druck fahren. Da reinigt er sich top.
Fahre den Reifen jetzt das 2te JAhr :daumen:
 
Hallo

wenn Du ernsthaft im Winter bei Schnee und Eis fahren willst, wirst Du an Spikes nicht vobeikommen. Ich fahre im Winter die Nokian W160. Wenn Du die Dinger auf 5 Bar aufpumpst, kommst Du sogar einigermassen gut auf Asphalt vorwärts, da die Spikes nicht auf der Lauffläche sind sondern seitlich angeordnet. Wenn es dann schneit oder eisig ist, senkst Du den Reifendruck einfach auf 2.5Bar ab und die Spikes greifen ins Geschehen ein. Das funktioniert super ! Ein konventioneller Gummireifen hat nicht annähernd das Gripniveau eines Spikesreifen. Der Nokian W160 ist mit etwa 850g bei 26x1.90 einigermassen "leicht".

Gruss
Simon

PS: Guckst Du: http://www.suomityres.fi/bike/winter/index.html[/URL
 
Steppenwolf-RM schrieb:
Maxxis Swampthing.

Gibt es auch in 2,35. Ob in Einfachkarkasse kann ich jetzt nicht sagen.
Kommt auch auf Deinen Boden an, den Du fährst. Hier in Stgt. ist ehr ehr klebrig und mit meinen FAt Albert vor 2 JAhren hatte ich da keinen Spaß. Der ist einfach nicht sauber geworden. DAvon mal abgesehen it der Swampthing, wie ich festgestellt habe, ein sehr guter Allrounder.
Ich würde IHn in 2,5" kaufen und weniger Druck fahren. Da reinigt er sich top.
Fahre den Reifen jetzt das 2te JAhr :daumen:


ja den gibt es auch mit einfacher Karkasse...hab ihn selbst drauf....

der geilste Reifen den man sich kaufen kann, wenn man nicht unbedingt Spezialreifen fahren/kaufen will!

Vor allem bekommt man richtig Profil fürs Geld :-)

Der 2,5 ist nur minimal schmaler....
ich hatte den 2,5 in 50 a und fand ihn einen Ticken schlechter als den 2,35" in 60 a!

Das ist aber wie immer GEschmackssache!

Joki
 
Tillninjo schrieb:
im allgemeinem würde ich sagen, dass es ziemlich egal ist, welchen reifen man sich aufzieht...

nö, is nicht egal. Hängt vom Anforderungspektrum ab

er sollte halt relativ neu sein und gut profil haben.

und eine Lauffläche aus einer weichen Gummimischung haben - ab ca. plus 7° Celsius lässt die Haftung üblicher Reifen deutlich nach. Reifen mit hoher Lebensdauererwartung (z.B. Schwalbe Marathon XR) sind daher für Nutzung bei kalten Temperaturen eher weniger optimal

Gute Selbstreinigungseigenschaft ist unverzichtbar
 
cone-A schrieb:
Willst Du wirklich einen "normalen" Reifen kaufen und dann Spikes drüberziehen? Da doch lieber einen Spike-Reifen (gibt's von Schwalbe und Nokian).

Ansonsten wie schon gesagt: Je schmaler je doller.

Gruß cone-A



Ja, dass will ich, weil 1. die Spike Reifen die es zu kaufen gibt viel zu teuer sind und 2. kann ich bei denn Selbstgebauten die Spikes austauschen wenn sie abgefahren sind!

trotzdem danke, mfg lupo
 
tractor schrieb:
und eine Lauffläche aus einer weichen Gummimischung haben - ab ca. plus 7° Celsius lässt die Haftung üblicher Reifen deutlich nach. Reifen mit hoher Lebensdauererwartung (z.B. Schwalbe Marathon XR) sind daher für Nutzung bei kalten Temperaturen eher weniger optimal

Gute Selbstreinigungseigenschaft ist unverzichtbar

Das mit den 7°C hat sich die Reifenindustrie bei PKW-Reifen mal überlegt, um wohl die Leute zum Umsteigen auf Winterreifen zu bewegen... Stimmt also nicht. Selbst bei 4°C und nasser Fahrbahn bremst ein Sommerreifen immernoch besser, als ein vergleichbarer Winterreifen. Wobei hier auch wieder das Profil eine Rolle spielt.
Würde die Temperatur bei Fahrradreifen dennoch nicht als Problem sehen. Der weiche Gummi hat einfach seine Vorteile auf Untergründen mit nassem Gestein oder Wurzeln, sprich glitschigen Untergründen -> der Reifen "klebt" ;) besser.

War letzten Winter mit dem Big Jim unterwegs. War für mein Empfinden doch sehr gutmütig zu fahren. Ist meist gleichmäßig über beide Räder nach außen gerutscht. Kein Vergleich zu dem Conti Explorer ein Jahr zuvor.
Dieses Jahr ist der Nobby Nic dran. Nachdem ich jetzt schon gute Erfahrungen im Matsch sammeln konnte, hoffe ich mal, dass er sich auch bei Schnee und Eis ganz gut schlägt.
 
Bags schrieb:
Das mit den 7°C hat sich die Reifenindustrie bei PKW-Reifen mal überlegt, um wohl die Leute zum Umsteigen auf Winterreifen zu bewegen... Stimmt also nicht. Selbst bei 4°C und nasser Fahrbahn bremst ein Sommerreifen immernoch besser, als ein vergleichbarer Winterreifen.

woher hast du diese Weisheit? Quelle dieser Angaben?

Mir liegen deutlich andere (eigene) Erfahrungen vor
 
Zurück