Winterreifen. . .

Registriert
12. April 2007
Reaktionspunkte
0
Der Winter naht-> neue Reifen nahen.

Was zieht ihr im Winter auf bei Schnee, Eis, Schlamm und Kälte
Natürlich nicht in der Innenstadt wo Schnee geschoben und gesalzt wird sondern im Gelände?
 
Hi,
fahre auf meinem Wölfchen Conti Explorer Pro Tection 2.1 Sommer wie Winter, habe damit noch nie Probleme gehabt, außer Asphalt der hat es in sich wenn es glatt wird.:eek:
Aber das ist wohl bei jedem normalen Reifen so, Speiks sind mir Persönlich zu teuer und halten auch nicht lange.
 
@ Renato

Das sind 2-3 jahre alte Threads, in der Zeit können viele neue Reifen erscheinen.

Wollte diesen Thread als Sammlung der Reifen, die ihr fahrt

vllt nock eine kurze Beschrebung: setzt er sich zu? guter Grip? Zufriedenheit
so wie ch666666 ungefähr, Danke


Gruß
 
Fahre Schwalbe Ice Spiker, gibts momentan fuer 29,99 eur/stk. Bei Actionsports

Überlege mir auch gerade mir den zu kaufen. Mir ist nur nicht klar, ob es sich eher lohnt den Ice Spiker Pro zu nehmen.

Ich fahre im Berlin/Brandenburger Flachland. Im Winter liegt oft kein Schnee und wenn, haben wir mit dem ständigen Wechsel zwischen Tauen und Frieren zu kämpfen. Im Wald, wo ich hauptsächlich fahre, können sich dann ziemliche Vereisungen bilden.

Welche Erfahrungen hast Du mit dem Ice Spiker gemacht und meinst Du, daß sich der Pro stark unterscheiden wird?

Gruß
Oelmann
 
nun ich denke mal ist hauptsächlich das Gewicht. Da man aber eh ordentlich rollwiderstand hat denke ich ist net so ausschlaggebend. Bin mit den Ice-Spiker wie auch viele andere im Forum zufrieden, Hatte auch schon die wesentlich teuren Nokian WXC 300 oder wie die heissen, finde die Schwalbe bezgl. Grip gleichwertig. Der Preis ist TOP!
 
ich fahr im winter ausschliesslich maxxis swampthing 2,35" in der leichter FR Version.
Meiner Meinung nach gibt es keinen besseren Reifen für diese Jahreszeit.
XC allround Profile sind zu harmlos und spezielle Matschpiekser sind zu extrem.
Der swampthing liefert mit seinem Blockprofil immer genügend traktion und rollt annehmbar leicht.

Spikereifen funktionieren gut, aber die Einsatzmöglichkeiten sind jedenfalls bei uns am Rhein sehr begrenzt.
 
Ich fahre meine normalen Reifen, halt "neue" oder Reifen, die noch Profil haben - ganz abgelatschte vom Sommer müssen es nicht sein, ansonsten nichts anderes, als das, was ich auch im Sommer fahre......fahre ja keine 160kmh so dass das Gummi spezielles leisten müsste, im Schnee und Glatteis fährt man mit 2-Rädern überhaupt nicht, wenn man nicht riskieren will, hinzufliegen und da helfen auch Spikes nicht, weil der Halt einfach fehlt. Langsam fahren ist sowieso Pflicht und möglichst keine Klicks, damit man absteigen kann, wenns rutschig wird.
 
Schön für dich. Mach du ruhig, aber wenn du nur ein bisschen logisch denken kannst, wirst du wenige Motorradfahrer im Winter sehen und das hat sogar seine Gründe, auch weniger Radfahrer etc Zweiradfahrer.
Das hat schon seine Gründe, auf 2 Rädern hat man einfach nicht den Halt, wie auf 4 Rädern, in Kurven schon garnicht. Das ist kein Unsinn, das ist Tatsache, auch wenns einzelne Biker gibt, die bei Glatteis fahren. Sollen sie halt machen.... welcher normale Mensch fährt schon auf einem See herum....
 
Nicht nur ich, alle anderen die Spikes fahren auch, wieso sonst fährt man die Schlappen.
was glaubst Du wieso Spikereifen gemacht werden, es gibt ja sogar Von Nokian speziell Reifen fuern Eiskanal, und da keinen Grip haben?
Bist Du schon selber mal gefahren? Finde den Grip ganz hervorragend.
 
Ich fahre meine normalen Reifen, halt "neue" oder Reifen, die noch Profil haben - ganz abgelatschte vom Sommer müssen es nicht sein, ansonsten nichts anderes, als das, was ich auch im Sommer fahre......fahre ja keine 160kmh so dass das Gummi spezielles leisten müsste, im Schnee und Glatteis fährt man mit 2-Rädern überhaupt nicht, wenn man nicht riskieren will, hinzufliegen und da helfen auch Spikes nicht, weil der Halt einfach fehlt. Langsam fahren ist sowieso Pflicht und möglichst keine Klicks, damit man absteigen kann, wenns rutschig wird.

dann darfst Du aber konsequenterweise auch nicht im Matsch und Gelände unterwegs sein, denn da rutscht es ja auch ....

Gruss
Simon

PS: der auch konsequent im Winter fährt
 
Ja, ich bin es schonmal gefahren, die Dinger unterliegen extremer Abnutzung, sind teuer und in der Kurve bin ich damit bei nicht einmal richtigem Glatteis auch schon geflogen. Ich halte davon überhaupt garnichts, ist meine persönliche Meinung. Wer damit Action sucht und Abenteuer, das ist ok, aber für den normalen Gebrauch auf der Straße taugen Spikes meiner Erfahrung nach maximal einen Monat und danach sind sie kaputt. Selbst basteln hab ich noch nicht probiert, ist mir aufwändig.
 
Ja, ich bin es schonmal gefahren, die Dinger unterliegen extremer Abnutzung, sind teuer und in der Kurve bin ich damit bei nicht einmal richtigem Glatteis auch schon geflogen. Ich halte davon überhaupt garnichts, ist meine persönliche Meinung. Wer damit Action sucht und Abenteuer, das ist ok, aber für den normalen Gebrauch auf der Straße taugen Spikes meiner Erfahrung nach maximal einen Monat und danach sind sie kaputt. Selbst basteln hab ich noch nicht probiert, ist mir aufwändig.

Sorry, du verbreitest unsinn. Ich fahre meine W160 am 2ten Laufradsatz jetzt schon den dritten Winter je nach Strassenzustand (jeden Tag zu Arbeit-> 24km/Tag) und bin damit auf Asphalt unterwegs auch bei winterlichsten Verhältnissen und bin damit noch nie hingefallen. Die Dinger haben sicher schon einige Km's runter und sehen immer noch tip top aus. Also sind die W160 Spikereifen durchaus eine alltagstaugliche Empfehlung.

Gruss
Simon
 
Ja, ich bin es schonmal gefahren, die Dinger unterliegen extremer Abnutzung, sind teuer und in der Kurve bin ich damit bei nicht einmal richtigem Glatteis auch schon geflogen. Ich halte davon überhaupt garnichts, ist meine persönliche Meinung. Wer damit Action sucht und Abenteuer, das ist ok, aber für den normalen Gebrauch auf der Straße taugen Spikes meiner Erfahrung nach maximal einen Monat und danach sind sie kaputt. Selbst basteln hab ich noch nicht probiert, ist mir aufwändig.
Habe da ganz andere Erfahrung, Abnutzung hält sich in Grenzen, fahre den zweiten Winter auf Eis und hab immer wie geschrieben immer super Grip. Gleiche Erfahrung haben einige Spikefahrer hier gemacht. Und 30 eur Fürn Reifen ist m.E. überhaupt net teuer.
Und wo das Eis liegt is mir egal, dann fahr ich auch aufm See, wenn ich deswegen "unnormal" sein sollte schmierwurscht.
 
Ich fahre meine normalen Reifen, halt "neue" oder Reifen, die noch Profil haben - ganz abgelatschte vom Sommer müssen es nicht sein, ansonsten nichts anderes, als das, was ich auch im Sommer fahre......fahre ja keine 160kmh so dass das Gummi spezielles leisten müsste, im Schnee und Glatteis fährt man mit 2-Rädern überhaupt nicht, wenn man nicht riskieren will, hinzufliegen und da helfen auch Spikes nicht, weil der Halt einfach fehlt. Langsam fahren ist sowieso Pflicht und möglichst keine Klicks, damit man absteigen kann, wenns rutschig wird.

so wie du argumentierst, dürftest du erst gar vor die Tür gehen!
Passieren kann immer was! Un der Gummi muss auch in fahrradüblichen GEschwindigkeiten sehr viel leisten.
Spikes, wenn man die richtigen ausgesucht hat, funktionieren einwandfrei.
Ich weiss ehrlich gesagt nicht wieso du so unzufrieden damit bist, logischerweise funktionieren Spikes nur in einem sehr engen Bereich, eben dann wenns vereist ist oder harter Schnee vorhanden ist.
Deshalb fallen sie all Ganzwinterreifen raus.
 
Maxxis Swampthing in 2,5 (baut eh super schmal)! Bei Matsch und Schnee der beste Reifen den ich kenne. Nur auf der Straße rutscht er beim bremsen schonmal durch; aber das ist ja egal. Im Gelände eine Spaß- und Lebensversicherung. Auf allen losen Untergründen (Wald, Schnee, Matsch, Wiese, ....) bietet der Reifen genauso viel Grip wie andere Reifen im Trockenen.

PS: Es gibt Leute die lieben es mit dem Hinterrad hin und wieder durch Kurven zu sliden. Davon abgesehen fällt man in Winter auch weicher.... Was einige sich hier immer für ne Panik schieben...

PPS: Da der Swampthing keine Spikes hat, hat man bei Eis damit aber auch verloren. Und man sollte die 60er Mischung nehmen, da die weicheren im Winter alle verhärten....

Ich freu mich auf den ersten Schnee!
 
Auch im Winter gibt es verschiedene Bereiche. Für Schnee braucht man harte, eher weit auseinander liegende Stollen und einen eher breiteren Reifen. Hart deshalb weil weiche (Gooey Glooey, Super Tacky) bei Kälte abbrechen können, vor allem wenn sie lang sind (z.B. Wet Scream). Im Matsch braucht man lange weiche, lange und weit auseinanderliegende Stollen und eher schmale Reifen und auf Eis greifen nur Spikes. Man muss also zuerst das Hauptzielgebiet wählen um die Wahl einzugrenzen.

Johnny
 
Maxxis Swampthing in 2,5 (baut eh super schmal)! Bei Matsch und Schnee der beste Reifen den ich kenne. Nur auf der Straße rutscht er beim bremsen schonmal durch; aber das ist ja egal. Im Gelände eine Spaß- und Lebensversicherung. Auf allen losen Untergründen (Wald, Schnee, Matsch, Wiese, ....) bietet der Reifen genauso viel Grip wie andere Reifen im Trockenen.

PS: Es gibt Leute die lieben es mit dem Hinterrad hin und wieder durch Kurven zu sliden. Davon abgesehen fällt man in Winter auch weicher.... Was einige sich hier immer für ne Panik schieben...

PPS: Da der Swampthing keine Spikes hat, hat man bei Eis damit aber auch verloren. Und man sollte die 60er Mischung nehmen, da die weicheren im Winter alle verhärten....

Ich freu mich auf den ersten Schnee!

das scheint wohl nicht zu klappen mit icq???

gibt es den swampthing 2,5 eigentlich nur mit der dicken karkasse?
 
Es gab da 1994 oder so einen Bericht in der Bike von einen Rennen in Alaska mit Doppel-, sprich Zwillingsbereifung. Das wär doch was für die Bastler....
Ich selber fahr einfach nen breiteren reifen, ab 2,3" mit grobem Profil, fertig. Dieses Jahr mal den Fat Albert, habe ich für lau bekommen.

Gruß Walu
 
Zurück