Wintertaugliche Reifen in kleinen Größen

trifi70

Zugpferd
Registriert
12. Februar 2010
Reaktionspunkte
107
Moing. Anlässlich der aktuellen Wetterlage mal eine Anfrage, welche Reifen in 16 Zoll wohl möglichst wintertauglich sind.

Wir fahren an den großen Rädern Spikereifen, keine Frage. Nur leider gibts sowas in 16" (noch?) nicht und ich will da nix selber basteln...

Es geht in erster Linie um den zweispurigen Burley, welcher links an der Hinterachse angekuppelt wird und nicht mittig läuft (das soll so). Scheint mir beim Bremsen suboptimal. Beim Singletrailer mache ich mir eher weniger Sorgen und da wäre wegen 20" sogar was spikiges verfügbar (Schwalbe Marathon Winter).

Zur Auswahl (ab Keller) stehen:
Big Apple
Black Jack
Kenda Small Block 8
Ornate (dick, glatt mit Rillen, wo original am Burley dran war und lt. Burley darf man auch nur diesen am Hänger montieren :rolleyes: )

Werde wohl mal die rumliegenden Reifen demnächst draußen auf Glatteis erstmal von Hand testen. Alle einzeln aufziehen und Probe fahren ist mir zu aufwendig...

Vl. hat ja jemand bereits Erfahrungen oder sogar konkrete Reifen-Tips bzgl. bestimmter Gummimischungen etc.? Der Reifen muss ja weder Antriebs- noch Bremskräfte übertragen, es geht um reines Spurhalten. Im Schnee ist Profil mit Sicherheit von Vorteil, aber wie ist das auf Eis? Ist ein Slick wie Big Apple hier ev. besser?

Achso, es geht um Alltagswege, überwiegend flach, also wir wollen mit dem Burley nicht in die Berge ;)
 
Trailer? Spurstabil im Schnee?

Ich habe es zwar nicht ausprobiert, würde aber zu Kendas 8 Block tendieren.
Die schauen so ähnlich wie die Schwalbe Table Top aus und funktionieren gut an meinem Rad. Fährst Du überwiegend festgefahrene Schneedecke oder frischen Tiefschnee? Bei fester Oberfläche bevorzuge ich breitere Reifen und bei Tiefschnee schmalere. (Wiederstand im Tiefschnee)

Gruß
 
Danke erstmal für die Tipps. Bin noch nicht zum Testen gekommen. Momentan fährt meine Frau auf dünner Schneedecke und Eis mit den Big Apple (am Hänger) und hat (noch) keine Probleme. Selbst habe ich auch festgestellt, dass im "Tiefschnee" (naja bis 10, max. 15) cm ein schmalerer Reifen besser funktioniert, weil er sich reinschneidet und Halt auf dem Boden findet. Der breitere Reifen kostet unheimlich Kraft und an leichten Anstiegen geht dann gar nix mehr.

Allerdings, bei viel Schnee werden wir den Hänger eher gar nicht nutzen können. Schon aus Kraftgründen. Ev. wäre da ein Pedelec hilfreich :D Aber dann nehmen wir halt den Schlitten :daumen: Nun ist hier im Flachland auch nicht wirklich oft viel Schnee. Insofern brauchen wir was taugliches für Eis und festgefahrene dünne Schneedecke.

Ich schwanke momentan zwischen Black Jack und Kenda SB8, habe aber auf Youtube Videos entdeckt, die eindeutig gegen den Kenda sprechen. Grund sind die enger stehenden Stollen im Vergleich zum Black Jack, die sich halt schneller zusetzen. Mehr am Wochenende, ich probier mal etwas mit den rumliegen Reifen rum...
 
Auf Eis hilft eh nix mehr.
Würde man vermuten... und ist natürlich auch so in der Praxis. Habe heute mal einige Reifen getestet. Die für Eis eigentlich sinnvollen Spikes gibts leider nicht in der Größe. Andere Erfahrungsberichte, die ich zwischenzeitlich mit google gefunden habe, legen aber nahe, dass Spikes am Hänger Overkill sind.

Habe mich nun für die Black Jack entschieden weil:
Stollen, aber offeneres Profil als die Kenda, was sich hoffentlich nicht so schnell zusetzt
vergleichsweise breit für besseren Komfort
taugt als Ganzjahresreifen, kein Wechseln nötig
Pannenschutz, leicht und sehr preiswert
 
Hmm. Ganzjahresreifen? Dachte Du suchst ein Winterreifen für den Schnee...

Aber mal ehrlich. Es ist ein ungebremster Hänger da haben Reifen nicht den großen Einfluß.
Das einzige was mir einfällt wäre die Spurstabiltität während schneller Kurvenfahrt. Die aber wird es nicht geben im Winter auf Schnee mit Kindern im Gepäck. ;)

Ich habe mein Trailer, Chariot 2Sitzer, damals mit den Herstellerreifen gefahren.
 
Winterreifen suchte ich, ja. Wie gesagt, Spikereifen keine in der Größe gefunden. Von den mir bekannten vermutlich schneetauglichen Reifen den Black Jack rausgepickt. Ist zufälligerweise auch der Reifen, den ich seit 2 Jahren auf alle anderen Kindergefährte in 12" und 16" aufgezogen habe. Einfach, weil er waldtauglich, komfortabel, leicht und preiswert ist. Als Alternative fallen mir nur die Specialized Reifen ein, die aber schwerer beschaffbar und teurer sind. In 20" dann natürlich der Mow Joe, welcher bei uns am Singletrailer und Funtrailer läuft.

Ganzjahresreifen ist also eher ein (durchaus willkommener) Nebeneffekt.

Wegen nicht vorhandenen Antriebs- oder Bremskräften am Hänger gehen wir konform. Interessant ist Kurvenfahrt und Durchfahren von Matsch und kleinen Schneewehen etc. Hier rutschen die vorher montierten Big Apple stark hin und her. Von Stollenreifen würde ich mir etwas besseres Spurhalten versprechen. Ganz spannend könnte auch das Verhalten beim Bergabfahren sein, vor allem weil der Hänger wie gesagt nicht mittig läuft. Jedoch haben wir hier nur kleine Hügelchen, sodass ich das vernachlässige.

Die Burley "Werksreifen" (Ornate) sind schwer, eher hart (unkomfortabel) und haben nur ein Alibiprofil.
 
Big Apple... Kenne ich. Sind auf dem Kidsbike (14" Lauf- & Fahrrad) von BMW und am neuen gebrauchten MTB von meiner Frau. Schöner Sommerreifen für die Stadt ;)
Die haben im Schnee wirklich nix verloren.

Ich war heute wieder mit meinen Table Top im Schnee - ging gut keine Austeißer.

Wünsche Dir viel Erlolg und weiterhin viel Spaß im Schnee.
 
Zurück