Wintertraining grundsätzlich im obersten Pulsbereich?

Registriert
13. Juli 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Südallgäu
Hallo,

ich habe wie alle Jahre das Riesenproblem, dass im Winter kein Radeln möglich ist bzw. es mir zu kalt ist.
Wenigstens ist grad viel Schnee, da geht Langlaufen immerhin. Allerdings mag ich Skaten viel lieber, kann es aber "nicht richtig", ich komme nur in eine stetige Vorwärtsbewegung, wenn der Puls über 170 liegt.
Bin 26 und hätte beim Radeln da schon längst zurückgeschaltet, komme eigentlich nicht in die Situation.

Was hat es denn für Auswirkungen, wenn ich 2-3mal die Woche Langlaufe eine gute Stunde und da immer so hohen Puls. Bringt das was oder eher nur negatives?
Ausdauermäßig geht halt gar nix, wegen Wetter und Tageslicht :-(
 
Stevan schrieb:
Hallo,

ich habe wie alle Jahre das Riesenproblem, dass im Winter kein Radeln möglich ist bzw. es mir zu kalt ist.
Wenigstens ist grad viel Schnee, da geht Langlaufen immerhin. Allerdings mag ich Skaten viel lieber, kann es aber "nicht richtig", ich komme nur in eine stetige Vorwärtsbewegung, wenn der Puls über 170 liegt.
Bin 26 und hätte beim Radeln da schon längst zurückgeschaltet, komme eigentlich nicht in die Situation.

Was hat es denn für Auswirkungen, wenn ich 2-3mal die Woche Langlaufe eine gute Stunde und da immer so hohen Puls. Bringt das was oder eher nur negatives?
Ausdauermäßig geht halt gar nix, wegen Wetter und Tageslicht :-(


ich denke,
nach 1 monat wird sich dein puls, auch beim skaten, normal verhalten.
so war es bei mir mit dem laufen auch.
das einzigste problem ist, dass das training mit einem hohen puls im winter sehr am imunsystem kratzt und du daher vielleicht krankheiten gegenüber anfälligerbist.

sonst müsste es aber keine probleme geben
 
Naja da bin ich ein wenig anderer Meinung. Das kommt aber darauf an in wie fern Du "Training" defienierst.

Trainierst Du um im Sommer an Wettkämpfen Teil zu nehemen dann solltest Du es möglichst lassen im Winter schon in so hohen Pulsbrereichen rum zu schlittern. Im Winter ist eben nun mal ruhig und mit niederem Puls angesagt.

Trainierst Du einfach so um Dich fitt zu halten oder ab zu nehmen dann machs einfach wie Dirs passt oder Spaß macht.

Erst gegen April sollten dann bei Wettkampforientierung wieder EB und SB Einheiten mit eingebaut werden.
 
Ich glaube nicht, dass das sonderlich "schlimm" ist. Beim Laufen ist ja der Puls eh um ca. 10 Schläge höher. Beim Skaten kommt noch die enorme Arbeit mit den Armen dazu. Ich komme auch schnell außer Atem, aber es macht einen rießen Spaß und ich merke gar nicht, dass der Puls so hoch ist. Mich hat es aber trotzdem mal interessiert und ich war erstaunt, was ich für Durchschnittspulswerte erreichte: 154 bei 1,5 h Skaten und 161 bei 1,5 h Klassisch habe ich mal gemessen! Wahnsinn, hätte ich nie gedacht. Aber ich glaube, man kann die Pulswerte nicht großartig runterbringen, außer man hält ständig an. Aber: eine bessere Technik hilft Kräfte sparen. Kauf' Dir das Buch "Skilanglauf". Da steht alles schön erklärt drin.

Ich bin mir jedenfalls sicher, dass ich fitter aus dem Winter komme, als letztes Jahr, auch wenn der Puls immer so hoch ist. Letzten Winter bin ich bloß einmal die Woche LL gewesen und habe sonst in den 6 Wochen gar nichts anderes gemacht...

Aber egal, Hauptsache Spaß macht's! Und Pulsmesser hin oder her - wir sind doch keine Profis, sondern wollen Spaß am Sport!
 
Diva schrieb:
Aber egal, Hauptsache Spaß macht's! Und Pulsmesser hin oder her - wir sind doch keine Profis, sondern wollen Spaß am Sport!


wie keine profis, vom trainingsumfang sind ja wohl einige profis hier am start... siehe winterpokal...alles was vor mir ist...

ich mach natürlich alles "just for fun ???"

joe (der gleich auf dem weg zu k3 training ist...macht tierisch spaß...)
 
tboy0709,
nein, wettkampfmäßig trainieren ich (noch) nicht, würde allerdings doch gerne mal wo mitfahren. Es geht mir um die Fitness und ums ZUnehmen (nur wenn ich Sport mache nehme ich auch zu und das schadet mir nicht).
Allerdings möchte ich die Form schon verbessern bzw. die gute Herbstform nach Transalps etc. behalten. Mit Ausdauer habe ich keine Probleme, aber die ist kraftmäßig auf eher niedrigem Niveau.

Diva,
das wundert mich, dass bei Dir klassich der Puls höher ist. Ich mag klassich eigentlich nicht so gern, weil die Bewegung doch recht ruckartig und irgendwie unharmonisch ist. Aber die Loipen sind viel schöner/länger und um mal ein bissl länger zu Laufen finde ich klassich ideal, weil man da wie beim Laufen auch langsamer tun kann bis hin zum schnellen Gehen. Beim Skaten kann ich das nämlich nicht.
 
Diva schrieb:
Ich glaube nicht, dass das sonderlich "schlimm" ist. Beim Laufen ist ja der Puls eh um ca. 10 Schläge höher. Beim Skaten kommt noch die enorme Arbeit mit den Armen dazu. Ich komme auch schnell außer Atem, aber es macht einen rießen Spaß und ich merke gar nicht, dass der Puls so hoch ist. Mich hat es aber trotzdem mal interessiert und ich war erstaunt, was ich für Durchschnittspulswerte erreichte: 154 bei 1,5 h Skaten und 161 bei 1,5 h Klassisch habe ich mal gemessen! Wahnsinn, hätte ich nie gedacht. Aber ich glaube, man kann die Pulswerte nicht großartig runterbringen, außer man hält ständig an. Aber: eine bessere Technik hilft Kräfte sparen. Kauf' Dir das Buch "Skilanglauf". Da steht alles schön erklärt drin.

Ich bin mir jedenfalls sicher, dass ich fitter aus dem Winter komme, als letztes Jahr, auch wenn der Puls immer so hoch ist. Letzten Winter bin ich bloß einmal die Woche LL gewesen und habe sonst in den 6 Wochen gar nichts anderes gemacht...

Aber egal, Hauptsache Spaß macht's! Und Pulsmesser hin oder her - wir sind doch keine Profis, sondern wollen Spaß am Sport!
Hallo. Ich stimme ihm ebenfalls zu. Dich in so einem hohem Bereich aufzuhalten ist das schlimmste was du machen kannst. Es bringt dir nämlich Null für die GLA. Und da dein Puls so schnell nach oben geht, ist es ein Zeichen das deine GLA trainiert gehört! Ich würde dir empfehlen entweder probieren im unteren Bereich zu skaten, oder wenn es wirklich nicht möglich ist musst du um leistungsorientiert zu trainieren "vorlaufig" aufs Laufen oder Egrotraining umsteigen! MFG Pete
 
Wie gesagt, mir ist wurscht, was mir was bringt! Mir gehts um den Spaß! Und mir macht es keinen Spaß, alleine zu joggen, Rad zu fahren, zu skaten, nicht mal schwimmen mag ich alleine gehen!
Abgesehen davon hängen die Pulswerte immer vom Maximal-Puls ab.
Und nachdem ich schon Belastungen von 15 Stunden am Stück standgehalten habe, kann es ja so schlecht nicht um meine GA stehen.
Wollte ich Rennen fahren oder hätte ich sonst irgendwelche Ambitionen bin ich mir sicher, könnte ich bei gleichem Aufwand aber mit geplantem Training sicherlich mehr rausholen, aber da muss ich immer auf diesen blöden Pulsmesser glotzen und ich schaue mir lieber die Landschaft oder Hinterräder (auch aus Sicherheitsgründen) an.
Grundsätzlich bin ich aber der Meinung Wer besser werden will, muss mit Stärkeren fahren. Das bringt sicher schneller was, als irgendwelche Pulsmesser und Computerauswertungen...
 
Stevan schrieb:
Hallo,

ich habe wie alle Jahre das Riesenproblem, dass im Winter kein Radeln möglich ist bzw. es mir zu kalt ist.
Wenigstens ist grad viel Schnee, da geht Langlaufen immerhin. Allerdings mag ich Skaten viel lieber, kann es aber "nicht richtig", ich komme nur in eine stetige Vorwärtsbewegung, wenn der Puls über 170 liegt.
Bin 26 und hätte beim Radeln da schon längst zurückgeschaltet, komme eigentlich nicht in die Situation.

Was hat es denn für Auswirkungen, wenn ich 2-3mal die Woche Langlaufe eine gute Stunde und da immer so hohen Puls. Bringt das was oder eher nur negatives?
Ausdauermäßig geht halt gar nix, wegen Wetter und Tageslicht :-(

Hi Stevan!
Beim skaten sind die Steigungen das Problem, denn da geht der Puls richtig hoch. Du solltest laaange Strecken in ebenem Gelände machen. Dadurch verfeinert sich dein Stil und du brauchst viel weniger Energie für die Balance. Hier hilft nur üben, üben, üben. Dann hälst du auch 3 Stunden mit einem Schnitt von 140 durch.
Gruß
Cook
 
Mir geht es auch wie Diva. Habe einfach großen Spass am Skaten auch wenn dabei ständig meine Pulsuhr piepst... Es geht einfach nicht, mit niederem Puls zu skaten. Wir wohnen in einer bergigen Landschaft, da gibt es eben ständig Steigungen und da schnallt der Puls eben total hoch. Habe erst in diesem Winter mit Skaten angefangen (meine Technik ist noch nicht so gut wohl auch kraftraubend) und weiß noch nicht, wie und ob es fürs Biken was bringt. Mache aber eh einfach "nur" so Sport ohne richtigen Trainingsplan und nehme auch nicht an Wettkämpfen teil.
Allen Skatern wünsche ich weiterhin viel Spass

Yvoxl
 
Zurück