wlan wahn

Anzeige

Re: wlan wahn
trickn0l0gy schrieb:
IPsec ist bisher nur echt unzureichend umgesetzt findest Du nicht auch?

hä? Das ist quasi DER Standard für VPN's heuzutage. Gut, gerade unter Windows gibts für verschlüsselte Client2Client oder Client2Gateway Verbindungen noch L2TP, aber IPSEC ist meiner Meinung doch deutlich verbreiteter. Fast jeder 0815-Router unterstützt heute IPSEC und nur weil MS keine geeignete GUI hat, heisst das ja noch nix.

Osti
 
trickn0l0gy schrieb:
IPsec ist bisher nur echt unzureichend umgesetzt findest Du nicht auch?

IPSec funzt bereits heute prächtig. Mit IPv6 wird es sich dann denke ich auch nich mehr durchsetzten, da es dort fest eingebaut und nicht nur dazwischengeschoben ist.

Unter Linux ist das alles auch ziemlich schmerzfrei zu konfigurieren. Unter Windows ist es ein Krampf ( 10min Scriptablauf, wenn amnd as per Hand durchklicken will brauchst fast zwei Stunden), aber das liegt an Winzigweich.

Gruss Joachim
 
Osti .. die GUI mag man zwar nicht unbedingt als "geeignet" bezeichnen, aber seit Windows 2000 hat Windows eine IPsec Implementation die auch plain ESP/ISAKMP kann. Gibt zwischenzeitlich auch einen Patch fuer UDP NAT-Traversal, den habe ich allerdings noch nie ausprobiert, aber sie behaupten mal sie implementieren RFC 3947 und 3948.

Mehr kann man rein technisch eigentlich nicht wollen. Zuletzt habe ich mit der Windows 2000 Implementation rumgemacht, ich meine sogar mal Manual Keyed mit Batch-Datei. Ging ja alles noch, das Ueble war nur diese schraege Management-Console, die man zum Importieren von x.509 Zertifikaten braucht.

tricknology .. gibt aber zwischenzeitlich eine Tonne von Clients fuer Windows, kommerziell und kostenlos die die ganze Nummer entweder einfacher machen oder komplett ersetzen, und einige davon koennen auch NAT-T, was dem L2TP Kram jederzeit ueberlegen ist.
 
pefro schrieb:
uh, genau das meinte ich. Und dabei wollte ich mir nur das Kabel verlegen ersparen, mir gings nichtmal ums bequeme Surfen, angebunden werden soll ja eh nur mein stationärer PC. Hmmm, wie war das nochmal, es gabe doch auch Netzwerk über die (Strom)Steckdose oder so.... :heul:

Gruß
Peter

da mein schönes neues Laptop gestern zu keinem Zeitpunkt Verbindungsprobleme hatte, muss es bei meinem alten Laptop wohl an der WLAN-Karte liegen....
 
Engry .. Entschuldigung, also nochmal im Klartext ...

gage_ schrieb:
Osti .. die grafische Oberflaeche mag man zwar nicht unbedingt als "geeignet" bezeichnen, aber seit Windows 2000 hat Windows eine Variante des Industriestandard fuer private Netze die auch regulaere gekapselte Sicherheitsnutzlast/Internet Schluesselaustausch kann. Gibt zwischenzeitlich auch eine Aktualisierung fuer das Durchdringen von Adressuebersetzungen, den habe ich allerdings noch nie ausprobiert, aber sie behaupten mal sie implementieren die Standarddokumente fuer das Durchdringen von Adressuebersetzungen.

Mehr kann man rein technisch eigentlich nicht wollen. Zuletzt habe ich mit der Windows 2000 Implementation rumgemacht, ich meine sogar mal mit manuellem Schluesselaustausch ueber ein Stapelverarbeitungsprogramm. Ging ja alles noch, das Ueble war nur diese schraege "Management-Console" (Eigenname), die man zum Einbinden von standardmaessigen asymmetrischen Schluessel-Zertifikaten braucht.

tricknology .. gibt aber zwischenzeitlich eine Tonne von Steuerungsprogrammen fuer Windows, kommerziell und kostenlos die die ganze Nummer entweder einfacher machen oder komplett ersetzen, und einige davon koennen auch Adressuebersetzungen durchdringen, was dem Schichtzwei Tunnel Protokoll Kram jederzeit ueberlegen ist.

Besser? ;)
 
gage_ schrieb:
Engry .. Entschuldigung, also nochmal im Klartext ...



Besser? ;)

*aua* Das nächste Mal bitte nen Fünfzeiler als Vorwarnung... :lol: Herrlich zu lesen.

Was natürlich bedeutet, dass man bei der Routerauswahl genauer darauf achten muss, welche Features der Router unterstützt. Sowas wie einen Zwang VPN over WLAN einzusetzen, muss man im Gerät dann konfigurieren können. Unterm Strich ist man damit schon wieder ne ganze Spur sicherer.
 
Zurück