Wo bekomme ich diesen Helm in Deutschland?

Registriert
26. November 2009
Reaktionspunkte
225
Hallo Leute,

wie schon oben steht, suche ich einen Shop der diesen Pro-tec Helm im Programm hat.

Bis jetzt habe ich noch keinen Shop gefunden. (Deutschland)
Danke schonmal im Vorraus.
 
Sieht auf jeden Fall komisch aus, schon mal den TSG Light Helm gedacht? Den habe ich mir jetzt geholt und bin echt zufrieden damit.
 
also nur mal nebenbei... das styropor im helm ist da um stürze abzudämpfen, das schaumstoff nur zum tragekomfort...

wollt ich nur mal gesagt haben wegen der sicherheit undso ;)
 
Der TSG Light wird mit Abstand kleiner sein da wette ich drauf. Schon alleine der Bauweise wegen kann der Protec nicht kleiner sein.
 
Hallo Leute,

wie schon oben steht, suche ich einen Shop der diesen Pro-tec Helm im Programm hat.

Bis jetzt habe ich noch keinen Shop gefunden. (Deutschland)
Danke schonmal im Vorraus.


Wirste auch in keinem Shop finden. Genügt der Tüv norm nicht.

Im Zweifelsfall folgende Schritte beachten und durchführen:
also anleitung für den kauf eines lasek helm

ebay.com
suche: protec bucky lasek
schauen wer nach DE liefert
kaufn
geld überweisen
warten
happy sein

für nen tsg helm:
bikestation-bs.de
kaufn
warten
happy sein
 
TÜV Norm hin oder her, meiner Meinung nach sind die neuen, mit EPS Schaum ausgestatteten Helme, sch*****!
Das is einfach viel zu hart. Was soll da bitteschön den Stoß dämpfen wenn die Schaumstoffschicht nur wenige mm dick ist und der Rest hartes Styropor darstellt?
Die alten Skatehelme sind viel besser da sie innen 2 Lagen weichen Schaumstoff haben. Ich besitze zum Glück noch einen solchen. Bin schon 2 Mal hart auf´n Kopf damit geknallt und nie den Schädel eingeschlagen.
Und ein weiterer Vorteil: Durch die flexible Aussenschale wird der Helm nicht zerstört (bricht nicht) und kann weiterhin benutzt werden.

Just my 2 Cents....

Hab auch schon überall nach den "alten" Helmen gesucht, aber leider nix gefunden, ausser auf Ebay beim Verkäufer "trektec". Der hat solche Helme im Angebot die den Alten in etwa entsprechen. Ansonsten der Classic Pro Tec Helm aus den Staaten.
 
Du hast eben null Ahnung. Der Schaumstoff ist nur zum Tragekomfort, der Stoß wird vom Styropor gedämpft. Lande mal ordentlich aufm Kopf nur mit Schaumstoff drinnen, dann ist der Schaumstoff sofort durchgeschlagen und du bekommst die ganze Wucht direkt auf den Schädel, da brauchst du dann auch keinen Helm aufhaben. Ich rede hier auch nicht von kleinem Aua, sondern von richtigen Schlägen und ich behaupte jetzt einfach mal, dass bei einem Schaumstoffhelm schon die Hälfte der Schlagkraft für einen Schädelbasisbruch benötigt wird als bei einem Styroporhelm (wenn überhaupt so viel).
 
So sieht es aus. Ein steinharter Styroporhelm ist nach einem ordentlichen Sturz zwar ziemlich kaputt - dafür nimmt der Helm die Energie des Aufschlagens auf, indem das Styropor zerbricht.*
Wie Basti schon richtig sagte, ist ein Schaumstoffhelm erstmal komfortabler, kommt aber bei einem richtig harten Aufprall direkt an seine Grenzen und dann die Wucht des Aufpralls direkt an deinen Kopf weitergeleitet. Da hilft auch Zerbrechen des Helms nicht...








*bitte korrigieren, wenn falsch.
 
Ein Schaumstoffhelm hat zumindest den Vorteil, dass die Ganze Sauerei nach nem kapitalen Sturz zusammenbleibt. Lässt sich viel besser wegräumen als ohne Helm.
Ansonsten gilt: Die energie muss irgendwo vernichtet werden --> entweder im Styropor:daumen: oder im Kopf:heul:
Und der Prozeß lässt sich nicht umkehren! also muss im Falle eines Falles der Helm getauscht werden.

Gruß Hardride
 
Mag ja sein dass ich keine Ahnung habe, aber dafür habe ich zwei harte Stürze hinter mir und das ist mir Beweis genug dass die Bauweise mit Schaumstoff was taugt. Einmal beim dirten aus über 2 Meter kopfüber gefallen und das andere Mal in der Halfpipe (Metalbelag) auf´n Hinterkopf geknallt. Beide Male keine Verletzungen am Schädel gehabt Helm ist ganz geblieben. Es sind ja wie auf dem oberen Bild zu sehen 2 Lagen Schaum. Eine weichere zwecks Tragekomfort und eine etwas dichtere zur Stoßdämpfung. Die harte Schale des Helms verteilt den Druck auf die weise dichte Schaumstoffschicht und die dämpft den Stoß. Klar passiert bei den neuen Helmen mit EPS Schaum nichts, aber der Schlag kommt einfach härter, ungefilterter durch. Wer die Möglichkeit hat sollte einfach mal beide Versionen direkt vergleichen und dann urteilen.
 
Soll ich mich jetzt mit beiden Helmen auf den Boden schmeißen um das zu testen oder wie?

Genauso hab ich´s gemacht. Es reicht schon wenn man sich mit der flachen Hand stark auf den Kopf haut. Man spürt beim EPS Schaum die Energie einfach stärker und ungedämpfter.

Ich behaupte nicht dass die neuen Helme nix taugen, klar haben die ihre Schutzfunktion, aber ich finde die alten einfach besser.
Kann jeder selbst entscheiden. Nix für ungut...
 
Der EPS Schaum fängt erst ab einer gewissen Kraft an Energie durch Zerstörung abzubauen, das kannst du mir der Faust nicht nachvollziehen.
Bei leichten Einschlägen mag der Soft-Schaum besser sein, nicht aber bei ECHT HARTEN :wut: Einschlägen
 
Zurück