Wo brechen Lenker (wenn se mal brechen)?

Die gebrochenen Lenker die ich gesehen habe sind meist entweder direkt nach der Vorbauklemmung oder direkt nach dem Griff gebrochen.
Sone Strebe bringt nichts, im Gegenteil.
 
mir sin bis jetzt 2 lenker gebrochen, beides mal direkt an der vorbau kante SEHR unangenehm , alle anderen brüche die ich bisher gesehen hab waren ebenfalls dort.
strebe bringt meinermeinung nach garnix
tipp: lenker unter 500gr gleich vergessen...
auf breite aufnahmen mit 4 schrauben achten und UNBEDINGT vorgeschriebene drehmomente (sehr wenig) einhalten
NICHT alulenker in stahlvorbauten!!!
lenker regelmäßig wechseln
 
Meiner is weder am lenker noch am vorbau gebrochen sondern ziemlich genau da zwischen!!! aber ich denke nicht, dass das ein materialfehler war ich bin das ding einfach zu lange gefahren!!!
 
Original geschrieben von cadex
mir sin bis jetzt 2 lenker gebrochen, beides mal direkt an der vorbau kante SEHR unangenehm , alle anderen brüche die ich bisher gesehen hab waren ebenfalls dort.
strebe bringt meinermeinung nach garnix
tipp: lenker unter 500gr gleich vergessen...
auf breite aufnahmen mit 4 schrauben achten und UNBEDINGT vorgeschriebene drehmomente (sehr wenig) einhalten
NICHT alulenker in stahlvorbauten!!!
lenker regelmäßig wechseln

stahllenker. fertig.
 
lenker ist das einzige teil am bike das man vorsorglich regelmässig tauschen sollt

nen bruch kannst davor nicht sehen

mir ist zum glück noch keiner gebrochen :)
 
Original geschrieben von mcfly EK


stahllenker. fertig.

Würd ich auch gern. Die bauen nur alle so hoch. Bis auf den Bontrager Crowbar vielleicht, und den kriegt man hierzulande nicht... und der Gack ist mir einfach ein wenig zu teuer.
 
stahllenker. fertig.

jou hab nur noch keinen mit genug biegung zwecks
handgelenk schonung (hab starrgabel+empf.hgelenkchen) gefunden. bisher kenn ich nur den wingbar, der is mir zu gerade...
mit wieviel grad kommt ihr am besten zurecht?
 
bei mir ist der lenker mal wegen der Strebe, zwar nicht gebrochen, aber kaputt gegangen. Man sah deutlich was die Strebe angerichtet hat und es wäre nur eine Frage der Zeit gewesen bis das teil gebrochen wär
 
Original geschrieben von cadex

tipp: lenker unter 500gr gleich vergessen...

so ein Unsinn
Der Syntace Vector DH wiegt um die 270 Gramm und ist in vielen Tests der stabilste. Und es gibt sicherlich noch mehr Lenker die unter 500 gr. gut sind. Ansonsten nimmt man halt Stahllenker.
 
Original geschrieben von cadex


jou hab nur noch keinen mit genug biegung zwecks
handgelenk schonung (hab starrgabel+empf.hgelenkchen) gefunden. bisher kenn ich nur den wingbar, der is mir zu gerade...
mit wieviel grad kommt ihr am besten zurecht?

Eben. Bis auf den Crowbar vielleicht. So vor 8 Jahren gabs irgendwie viel mehr Stahllenker. Und die hatten ne vernünftige Biegung.
 
@ japh
vielleicht,
soweit ich mich aber an die tests erinnern kann
haben meistens die namhaften superhardcore leichten und konoifizierzten lenker zuerst aufgegeben...
bei gleichguter fertigung/material würde ich halt einfach dem dickwandigerem rohr vertrauen...
 
@cadex: Also im letzten Test waren wohl der Easton MonkeyBar (Carbon) und der Syntace die mit Abstand stabilsten Lenker.

Wenn das eben net reicht, Renthal baut gute Lenker. Halt für MX, aber das sollte bei einem Bike auch fahrbar sein. Halten werden die mal sicher.
 
der Answer pro taper ist nicht schlecht. habe noch nie einen gebrochen gesehen und davon gehört habe ich auch noch nie.

mein tipp: nach 1.5 jahren solte ein Alu-Lenker ersetzt werden (ist nur so ne Faustregel die ich mal irgendwo aufgeschnapt habe und mir div. leute bestätigen konnten)
 
potentielle bruchstellen:
- direkt am vorbau
- direkt bei den lenkerarmaturen
- an der biegung
der vorbau darf keinerlei brauen o.ä. aufweisen --> kerbwirkung. ebenso mit lenkerarmaturen.
biegung schwächt das alu. wenns also nicht wegen einer kerbwirkung bricht, dann wahrscheinlich im gebogenen teil.

das problem ist, dass lenkerbrüche kaum verhersehbar sind. für mich heisst das konkret:
- regelmässig lenker wechseln (spätestens nach 2 jahren)
- nur hochwertiges material (azonic doublewall find ich gut. im bekanntenkreis viel verwendet, beim dh schon 2, 3 verbogen, nie einer gebrochen.)

gruss pat :D
 
wie siehts mit dem Azonic World Force aus, hab nämlich von einem "Profi" gehört er sei nicht sonderlich stabil ??!!
 
Original geschrieben von Hann!bal
wie siehts mit dem Azonic World Force aus, hab nämlich von einem "Profi" gehört er sei nicht sonderlich stabil ??!!

So ein Schmarrn!!!Ich fahr den jetzt schon seit fast 7Monaten und der hält saugut!!!Und ich bin net grad der materialschonenste Fahrer!!!Is eins der einzeiogen Teile(mit den Double Track),die mir seit ich sie hab noch keine Probleme gemacht habn!!!
 
Alumilite 2 von Answer.

Ist mir in Wildbad in nen Stein reingedonnert,dass sich der Steinbrocken zerlegt hat, das Dingfunktioniert immer noch ohne Stress.

Mann kann sich ja hierzu auch die Bewertungen auf [edit]mtbr.com [edit]ansehen...
Das Ding ist ja schon fast "vollmaterial".

Das komische ist dass meiner Silber ist,Answer sagt,dass der nur in schwarz erhältkich sei ;)

Gruß
Reno
 
Zurück