Wo kann man eine Delle im Rahmen entfernen lassen ?

Registriert
25. Februar 2007
Reaktionspunkte
2
Ort
Bonn
Hallo zusammen,

ich habe einen alten Alu MTB Rahmen, den ich gerne aufbauen möchte. Leider ist am Unterrohr eine ca 5mm tiefe 2 Euro Stück große Delle. Da ich hier Leute Vermute, die Fahrräder Restaurieren, hoffe ich dass mir jemand einen Service empfehlen kann, der diese Schäden beheben kann. Es gibt mit Sicherheit einen "Karosserie-Schlosser für Fahrräder" hier im Forum, der mir Weiterhelfen kann. Ich bin für jeden Tip dankbar.
 
Hast Du mal bei einem Beulendoktor für Autos angefragt? Wäre jetzt mein erster Versuch gewesen.
 
Bemühe mal die Suchfunktion, wir hatten hier schon mal so einen thematischen Faden. Konsens bezüglich Alurahmen war übrigens iirc, daß Alu aufgrund seiner Sprödheit eigentlich schlecht bis nicht wieder in Form "gedoktert" werden kann (im Gegensatz zu dünnem Stahlgeröhr).
 
Wenn es eine unbedenkliche Delle ist, könnte man sie ausspachteln und den Rahmen anschließend lackieren oder Pulvebeschichten.

So habe ich diesen Rahmen vor dem Schrott retten können:

Avalanche2.jpg


Avalanche3.jpg


Avalanche6.jpg


Er war mit etlichen kleinen Dellen, durch einen Heckträger verursacht :spinner:, übersät.

Bei einer anschließenden Pulverbeschichtung ist allerdings ein spezieller, hitzebeständiger Spachtel erforderlich.

Tom :daumen:
 
Ok, über Spachteln habe ich auch schon nachgedacht.
Ich möchte den Rahmen in der Tat ferne Pulvern lassen.
Der Spachtel muss jedoch nicht nur Hitzebeständig, sondern auch elektisch leitend sein.

Ein solches Produkt ist mit nicht bekannt.
Wäre aber dankbar wenn jemand hier eines vorstellen könnte.
 
Am Besten zu Fa. Götz zum pulvern. Die spachteln auch und zwar ganz gut. Sonst gibt es am Ende Ärger, wenn die Beschichtung und die Spachtelmasse sich nicht vertragen, Bläschen schlagen oder ähnliches.
Alles aus einer Hand, dann kann es keiner auf den Anderen schieben, falls es Probleme gibt. Götz hat glaube ich bei meinem Rahmen 5 oder 10 Euro verlangt um zwei Dellen zu spachteln. Da werde ich mir sicher keine Spachtelmasse kaufen.:D
Gruß.
Karsten
 
Zurück