Wo liegt der Hund begraben? (oder "Ist der Unterschied der MTBs doch so groß?")

Registriert
29. August 2007
Reaktionspunkte
0
Servus

Ich stehe vor einer für mich schwierigen Entscheidung. Ein neues MTB steht an. Jetzt lese ich mich schon seit zwei Wochen quer durch das ganze Internet, befrage Bekannte und trotzdem gibt es keinen TOP-Kandidaten. Jetzt müsst Ihr herhalten :o)

Ich möchte um die 1000 Euro ausgeben und habe mich in dieser Preisklasse auch schon durch die ganzen Versender geklickt. Dabei habe ich festgestellt dass die Teile in dieser Preisklasse meistens ziemlich identisch sind. Manche Bikes (z.B. von Poison) sind komplett mit XT ausgestattet, andere haben auch noch einzelne Teile mit LX. Die Federgabeln, Sättel,…. Sind auch immer Markenware und wurden hier im Forum auch nur selten schlecht bewertet. Jetzt meine Frage: Warum werden aufgrund der ähnlichen Ausstattung manche Versender anderen vorgezogen? Mich würde das Zyankali von Poison reizen, aber hier im Forum hört man ja nur schlechtes darüber. Warum sollten Räder von Cube, Canyon, Radon oder Solution besser sein, obwohl die Aussattung identisch oder sogar schlechter ist?

Und jetzt abschließend noch die die ultimative Frage? Welches Hardtail würdet Ihr mir momentan für 1000 Euro empfehlen und lohnt sich bei den Versendern das warten auf den Sommerschlussverkauf?

Vielen Dank

Stefan
 
Warum manche Versender besser sind als andere liegt unter Anderem am Service, der Lieferzeit, der Verarbeitung usw.
Was die Bikes angeht, so sind es unterschiedliche Rahmengeometrien und auch die Zusammenstellung der Komponenten sind bei manchen Herstellern stimmiger als bei anderen.
mit Canyon und Radon machst du sicher nichts falsch, Rose soll auch nicht schlecht sein.
 
du solltest natürlich dabei bedenken dass service bzw. kulanzverhalten auch eine grosse rolle spielt. ich kenne mich selber mit poison nicht aus, habe aber schon relativ viel negatives drüber gelesen. dann stellt sich natürlich auch noch nen bisschen die farb-/designfrage des rahmens. ich bin da relativ schmerzfrei aber gibt ja genug leute denen es wichtig ist.
 
Kauf Dir vielleicht das aktuelle Mountainbike-Magazin - da ist ein Versendertest drin.

Bei den von Dir genannten Bikes von Cube ist jedoch zu beachten, dass es sich hiebei nicht um reine Versenderbikes handelt. Die bekommst Du auch beim Händler um die Ecke und da vielleicht ein paar %, Service, etc.

Neben den Komponenten ist auch die Qualität des Rahmens, dessen Gewicht, Steifigkeit, Verarbeitung, etc. zu beachten.
 
Kauf Dir vielleicht das aktuelle Mountainbike-Magazin - da ist ein Versendertest drin.

Bei den von Dir genannten Bikes von Cube ist jedoch zu beachten, dass es sich hiebei nicht um reine Versenderbikes handelt. Die bekommst Du auch beim Händler um die Ecke und da vielleicht ein paar %, Service, etc.

Neben den Komponenten ist auch die Qualität des Rahmens, dessen Gewicht, Steifigkeit, Verarbeitung, etc. zu beachten.

Hi

Cube Rahmen sind exakt die gleichen wie die Radon Rahmen. Werden am selben Ort mit den selben Rohrsätzen und gleicher Geometrie vom gleichen Roboter geschweisst. Der einzige Unterschied ist das Design der Pulverbeschichtung. Bei den vergleichbaren Cube Bikes zahlt man einfach wegen dem Namen ca.100-200€ je nach Modell mehr für das Gleiche. Cube Bikes kann man auch bei Händlern kaufen. Die Radon Bikes nur übers Internet bei H&S.

Gruss
Simon
 
Also erstmal vielen Dank für die zahl- und auch hilfreichen Antworten.

Es ist also eurer Meinung nach einfach ein Abwägen zwischen einerseits den besseren Komponenten und andererseits dem besseren Rahmen und dem besseren Service.

Dann geh ich doch mal glatt von Poison weg. Ist der Unterschied zwischen den anderen dann eher vernachlässigbar?

Welches Rad könnt Ihr mir dann empfehlen? Bei Radon gibts da schon Schöne :)
Allerdings sind viele in der gleichen Preisklasse. Welches ist für mich da geeignet?

Ich fahre sehr viel auf Waldstrassen und auf Wanderwegen. Wurzeln und eher schlechte Wege sind aber auch immer dabei. Das Ganze soll auch sportlichen Charakter haben, ich bin ja nicht zum Spaß unterwegs :) Ich bin ausserdem relativ groß (1,93m) und somit auch nicht der Leichteste (~90 kg).

Was mir so vorschwebt:

hätte coolen Rahmen
lohnt sich hier der Aufpreis zum oben geannten Bike wegen der anderen Gabel?

Über andere Vorschläge würde ich mich sehr freuen.

Vielen Dank

Stefan
 
wenn das orange/schwarz Deinem Designwüschen entspricht würde ich das nehmen.
Über die Garantiebedingungen von Fox wurde und wird hier viel geschrieben. Wenn Du das Rad beim Händler gekauft hättest, tät der wahrscheinlich zwecks Service nur die Gabel ausbauen und einschicken. Wie das bei Radon läuft weiss ich nicht. Wenn Du nur die Gabel einschicken musst hast Du nachher den Stress alles wieder richtig einzustellen (Steuersatz, Scheibenbremse...). Wenn Du das ganze Rad einschicken musst, kann das schon ins Geld gehen.

Mein tipp geht klar weg von FOX hin zur Reba. (ich hab die selber...)
Und den Formula OROs gegenüber bin ich auch skeptisch. Ich fürchte dass die nur mal wieder von den Zeitschriften so gehypt worden sind, damit da was verkauft wird. Kann aber auch sein, dass die OK sind.
 
wenn das orange/schwarz Deinem Designwüschen entspricht würde ich das nehmen.
Über die Garantiebedingungen von Fox wurde und wird hier viel geschrieben. Wenn Du das Rad beim Händler gekauft hättest, tät der wahrscheinlich zwecks Service nur die Gabel ausbauen und einschicken. Wie das bei Radon läuft weiss ich nicht. Wenn Du nur die Gabel einschicken musst hast Du nachher den Stress alles wieder richtig einzustellen (Steuersatz, Scheibenbremse...). Wenn Du das ganze Rad einschicken musst, kann das schon ins Geld gehen.

Mein tipp geht klar weg von FOX hin zur Reba. (ich hab die selber...)
Und den Formula OROs gegenüber bin ich auch skeptisch. Ich fürchte dass die nur mal wieder von den Zeitschriften so gehypt worden sind, damit da was verkauft wird. Kann aber auch sein, dass die OK sind.

Hi

kann mich dem nur anschliessen. Die Reba ist kaum schlechter wie die F80RL und Du ganz sicher weit weniger Stress mit Garantie und Service.
Der Unterschied zwischen den Modellen "15 years" , "Motion Reba" und "Pressure Reba" liegt eigentlich nur in der Rahmenlackierung.

"15 years" -> ist grau matt pulverbeschichtet
"Motion Reba" -> ist schwarz/orange glanz pulverbeschichtet
"Pressure Reba" -> ist schwarz matt pulverbeschichtet

Gruss
Simon
 
Tja. Es ist wirklich nicht leicht den richtigen Versender zu finden.

Der Händler um die Ecke ist in jedem Fall immer eine gute Wahl wohl aber auch oft etwas teurer. Ist was am Rad dran wirfst du ihm den Kram gerade vor die Tür. Ich hab auch eines meiner Räder so gekauft, es war aber nie was dran.

Billiger sind Versender und das Angebot ist größer. Ich kann die nur empfehlen, dass du dir mal in etwas überlegst was du willst. Der eine schwört auf Shox und der andere auf Fox. Der eine muß unbedingt Shimano haben und der andere mag lieber SRAM. Ab Deore Komponenten wirst du nichts wirklich schlechtes finden und die Unterschiede findest du häufig nur im Detail.

Ob auf dem Rahmen ein klingender Name steht oder nicht sollte dir egal sein. Gerade bei HT´s wirst du auch mit NOName Rahmen nicht eingehen. Denk immer daran, dass es sooo viele Rahmehersteller nicht gibt.

Mein zwites Rad habe ich hier gekauft:
http://www.rad-lager.de/

Der machte auf mich wirklich einen guten Eindruck und hat, wie ich meine, echt gute Preise sowie eine gute Marke. Vom Preis her hast du alle Möglichkeiten.

Das einfach mal als Tipp.

Gruß
lubadong
 
Laut der Webseite von H&S wird bei dem Pressure die selbe Gabel wie bei dem anderen verbaut, demnach zahlt man die 150,- € dafür, dass es im Gegensatz zu den anderen gepulvert ist. (Zumindest sieht's auf den Bildern so aus.)

Ob das nun ein Fehler von H&S ist oder die Gabel auf die angebliche Beschwerde von Fox (zu niedrige Preise) geändert wurde, kann ich jedoch nicht sagen.

Also ich hab mir vorhin das Schwarz-Orange bestellt. :)
 
Man, man, man

Ganz schön schwierig. Zudem hat Canon seine neue Semiprofessionelle EOS 40D veröffentlicht. Die würde auch um die 1000 Euro kosten :heul:

Aber zunächst gibts mal ein neues Radl :) Und dazu brauch ich nochmal eure Hilfe.

Ich habe das Ganze zunächst mal auf drei Räder eingegrenzt:

Das Radon Bike
Poison
und last but noch least das Grand Canyon 6.0

Welches Rad würdet ihr empfehlen und warum? Wisst ihr noch Alternativen?

Zudem gilt zu beachten dass ich wie gesagt nicht der Leichteste bin:
1,93 m groß
~ 92 kg schwer
Schrittlänge 90 cm

Sind alle drei Räder (und auch die Gabeln) für mich geeignet? Welche Rahmengröße würdet Ihr empfehlen? Vermutlich 22". Oder?

Wieder einmal ein riesengroßes Danke für euer Engagement. Ihr seit mir wirklich eine große Hilfe.

Stefan
 
Liferbarkeit und Lieferzeit mal bei Canyon angefragt? Schonmal 1 Marke weniger. Da dürfte kaum/nichts mehr Lieferbar sein, nur noch auf Abverkauf warten.

Das Poisen bin ich mit anderen komponenten gefahren, machte mir nen sehr zarten Eindruck der Rahmen und Garantieabwicklung ist auch nicht besonders Kulant.
 
Man, man, man

Ganz schön schwierig. Zudem hat Canon seine neue Semiprofessionelle EOS 40D veröffentlicht. Die würde auch um die 1000 Euro kosten :heul:

Aber zunächst gibts mal ein neues Radl :) Und dazu brauch ich nochmal eure Hilfe.

Ich habe das Ganze zunächst mal auf drei Räder eingegrenzt:

Das Radon Bike
Poison
und last but noch least das Grand Canyon 6.0

Welches Rad würdet ihr empfehlen und warum? Wisst ihr noch Alternativen?

Zudem gilt zu beachten dass ich wie gesagt nicht der Leichteste bin:
1,93 m groß
~ 92 kg schwer
Schrittlänge 90 cm

Sind alle drei Räder (und auch die Gabeln) für mich geeignet? Welche Rahmengröße würdet Ihr empfehlen? Vermutlich 22". Oder?

Wieder einmal ein riesengroßes Danke für euer Engagement. Ihr seit mir wirklich eine große Hilfe.

Stefan

Hi Stefan

Ich denke ein 20" Rahmen wird reichen. Wenn Du aber lieber ein Bike fährst, welches zwar superstabil läuft aber eher träger um die Kurven gebracht werden muss, wären dann 22" wieder besser. Die Oberrohrlängen wären dann von 588mm (Poison) zu 598mm (Radon) bis zu 610mm (Canyon) in der grössen "L", "50", "20"".
Das Canyon hat die längste Obberrohrlänge mit 610mm bei einem 71° Lenkwinkel und den längsten Radstand im Verhältnis zur Grösse, ist also ziehmlich sportlich ausgelegt.
Das Radon ist so in der Mitte mit 598mm und auch 71° Lenkwinel und könnte als sportlicher Tourer/Allround bezeichnet werden.
Das Poison hat die kürzeste Obrrohrlänge und einen 71.5° Lenkwinkel, hier könnte man dann schon fast zum "54er" Rahmen greifen und ist auch auf Touren/Allround ausgelegt.

Die RS Reba SL geht problemlos für 92kg. Bei einem nicht Standardgewicht von 70-80kg würde ich sowieso zu Luftgabeln raten, da diese individuell auf das Fahrergewicht und persönliche Vorlieben abstimmbar sind.
Von den drei genannten Bikes ist das Radon zumindest gem. Website in 20" lieferbar. Alle drei Bikes sind ähnlich gut ausgestattet, wobei mir persönlich die schmalen 2.1 RacingRalph Reifen beim Poison nicht so zusagen würden. Beim Canyon hätte einen sehr schön gemachten Rahmen, wenn das Bike dann auch lieferbar ist. (das ist bei Canyon das grösste Problem)
Wer die Wahl hat, hat die Qual...

Gruss
Simon
 
wo wohnst du denn? wenn du in "unter 200km von bonn" wohnst, kauf dir ein radon, direkt bei hs in bonn vor ort. da gehen die teilw. mit dem preis noch runter und du kannst es probefahren.
 
Ich werfe einfach noch mal dieses Rad in die Runde. Der Rahmen ist 3fach konifiziert und damit eine Klasse besser und einige hundert Gramm leichter als der Radon Klump. Ausstattung ist top und DT-Swiss Laufräder sind auch nicht zu verachten. Über den Service bei dem Laden hat sich nie jemand beschwert und es gibt die Räder in "ungeraden" Größen,d.h. statt einem 20er oder 22er kannst Du einfach einen 21" Rahmen nehmen, der zumindest für Deine 90cm Innenbeinlänge für dich recht gut passen sollte. Persönlich bin ich von dem Laden begeistert, weil Service und Preise spitze sind.
 
Also ich Stand mal bei einem RR vor einem ähnlichen Problem und kann folgendes sagen:

1.) Rahmen
Obwohl ja fast alle Rahmen aus Fernost im Zwiefel aus der gleichen Fabrik kommen, gibt es schon feine Unterschiede: der Geometrien, verschiedene Rahmendatails, Gewicht, Lackierung. Am wichtisgten, welche Geometrie sagt die zu: kurzes bis alnges Oberrohr, welcher benötigten Rahmengröße wird am besten getroffen: einige bieten 20", 22" andere 19" und 21". Bei Deiner Größe
wär m.E. 21"" optimal. Mal von dere Geometrie abgesehn, würde ich hier Canyon vorne sehen, danach Rose und Cube, den Rest dahinter

2.) Komponenten
Fox-Gabel würd ich meiden wg. Wartungsproblematik, ggf. gibt es Vorlieben, die der eine Versnder besser als der andere erfüllt

3.) Montage
M.E. ein unterschätzer Faktor. Schlecht montiert halten Lager auch wenn sie teuer sind kürzer. Hier würde ich z.B. Rose und Canyon vorne sehen

4.) Service
M.E. ist Rose hier Spize

5.) Customizing
Auch hier Rose zu nenen, sind was Teiletausch angeht sehr flexibel

6.) Weitere Alternativen
Auslaufmodelle, hier bspw. bei Stadler gucken, können derzeit z.T. günstiger als Versnder sein. ´Such auch mal bei google nach Carver und Händlern. Ist einer bei Dir in der Nähe?. Wäre m.E. auch eine Alternative. Zudem, so ist es bei Feld in St. Augustin, sind das große Händler mit andern Marken. Feld verkauft bspw. Auslaufwar von Koga Miyata tw. zum halben Preis. Da kommt doch kein Versender mit, oder?

Letzendlich muß du über Ausschlußprinzip Deinen Favoriten finden.
 
Zurück