Wo macht UST mehr Sinn?

Wo den UST LRS montieren?

  • Am (Marathon)-Hardtail

    Stimmen: 11 37,9%
  • Am All Mountain Fully

    Stimmen: 18 62,1%

  • Umfrageteilnehmer
    29
Registriert
9. Januar 2006
Reaktionspunkte
5
Ort
Unesco Weltkulturerbe
Ich fahre ein RM Vertex Hardtail mit 100mm Gabel, welches ich für Marathons aufgebaut habe. Dann ein (Old) Slayer 05 mit 130mm Federweg für den All-Mountain Einsatz. Bisher fuhr ich am Slayer immer den UST LRS (Mavic XM819) und einen DT LRS am Hardtail. Beide mit Nobby Nic 2.25. Jetzt frag ich mich, ob andersrum nicht besser wäre. Am Hardtail würde der UST LRS dank tieferem Luftdruck mehr Federung bieten und wäre für den Marathon pannensicherer. Den Tubetype LRS würde ich dann ev. mit fetteren Reifen (Fat Albert?) am Slayer fahren. Dann hätt ich ev. das Beste aus beiden Welten. Andererseits schätze ich den tiefen Luftdruck und die Pannensicherheit gerade im schwereren Gelände mit dem All-Mountain Bike sehr, was aber durch fettere Reifen ev. ausgeglichen würde (?). Wie würdet ihr entscheiden?
 
es gibt übrigens auch schläuche, die bereits mit milch verzaubert sind, zu kaufen. die würde ich mir als erstes mal reinmachen, bevor du nen lrs neu konzipierst. die milch verschließt löcher bis zu 3mm querschnitt zuverlässig, und 3mm querschnitt ist ein grooooßes loch :)
 
Vom Grundgedanken her würde ich am Marathonbike Latexschläuche verbauen und die 819er auf dem Fully belassen. Nach meiner Erfahrung ist gerade auf dem Fully die Durchschlagsgefahr größer.
Am besten beurteilen kannst du es aber, wenn du dein Vertex mal mit beiden LRS benutzt. Dann merkst du doch selbst, was besser ist.
Wenn für dich dann feststeht, dass die 819 dir beim Marathon mehr taugen, dann paßt du halt den anderen LRS an.

Ich würde es vom reinen Fahrgefühl abhängig machen.
 
Vom Grundgedanken her würde ich am Marathonbike Latexschläuche verbauen und die 819er auf dem Fully belassen. Nach meiner Erfahrung ist gerade auf dem Fully die Durchschlagsgefahr größer.
Am besten beurteilen kannst du es aber, wenn du dein Vertex mal mit beiden LRS benutzt. Dann merkst du doch selbst, was besser ist.
Wenn für dich dann feststeht, dass die 819 dir beim Marathon mehr taugen, dann paßt du halt den anderen LRS an.

Ich würde es vom reinen Fahrgefühl abhängig machen.

Interessant. Ich hätt jetzt gesagt, dass aufgrund der fehlenden Federung am Hinterrad beim HT die Durchschlagsgefahr grösser wäre. Hängt aber auch davon ab, ob mit dem Fully gröberes Gelände gefahren wird. Ich fahre eigentlich das selbe mit beiden Rädern. Nur mit dem HT halt etwas vorsichtiger beim Downhill. Das mit dem LRS dauernd wechseln ist eher mühsam, da ich immer auch die Bremsscheiben wechseln muss. Aber du hast natürlich recht. Der Fahreindruck muss den Ausschlag geben.
 
@wilson: ist nur mein pers. Eindruck, weil ich mit dem Fully über alles stur gerade drüber holze und mit dem Hardtail versuche, um die Brocken herum zu zirkeln.
 
Das mit den Felgen und den Mänteln sollte keinprob. sein. Bin ein Jahr Fatal bert auf ner Mavic XM 317 gefahren, ohne Probleme. Gibt leute die behaupten, dass der Reifen dann in Kurven walkt, halte ich aber für ein gerücht;)
 
Danke. Dachte auch, dass das gehen sollte, sonst müssten doch bei Reifen die Felgen-Minimalbreite angegeben sein. Ich habe allerdings in einem anderen Thread gelesen, dass es Leute gibt, die schon die Kombi NN 2.25 und DT 4.1 für ungeeignet halten.
 
fat albert mit dt 4.1 oder mavic 317 ist irgendwas zwischen grenzwertig und unsinning,
d.h. geht gerade eben noch, je nachdem wieviel druck drauf ist.
 
Also bevor ich UST hatte bin ich auch DT 4.1Disc und NN 2.25 gefahren ohne merkliche probleme.

Nun habe ich Mavic XM819UST Disc Felgen, fahre hauptsaechlich Aggressive Cross Country and Trail Riding mit meinem Hardtail. Bisher habe ich eine verbesserung im fahrverhalten festgestellt und man kann dicke dinger an mavic's xm819 montieren, solang sie nicht zu breit sind. Die pannen sicherheit duerften jedem klar sein..., das system kann luft verlieren je nach Reifen Felgen Kombi, einige Reifen in der normalen version passen besser zu UST felgen (mit milch gesichert) als echte UST reifen. Man muss sich da etwas durchprobieren wuerde ich jetzt mal behaupten:lol: ....

Und UST macht generell sinn egal wo man es einsetzt.
 
Wüsst noch eine(r), wie das mit den dt 4.1 Felgen und dem Fat Albert aussieht?

Hallo
schau mal hier.........
http://www.schwalbe.de/ger/de/techn...rache=1&ID_Seite=12&tn_mainPoint=TechnikInfos

Obwohl ich das für übertrieben halte, denn dan dürfte kein MTB mehr mit 17mm Felgen verkauft werden. Und die sind praktisch überall drauf. Aber auf einer 17er felge ist ein 57mm (2,25) schon in den bereich wo er walkt...(je nach Luftdruck)

Ich fahre auf meinen Hardtail in 21mm Felgen nen Nobby Nic 2,25 mit 2,4 bar und da spüre ich in schnellen kurven das der Reifen nicht mehr Seitenstabil ist.

lg
Thomas
 
Zurück