Worauf achten bei der Probefahrt [insb. Rahmengröße]??

Registriert
26. November 2011
Reaktionspunkte
0
Ort
München
^^Insbesondere interessiert mich hierbei das Thema Rahmengröße.
Werde mir wohl demnächst ein gebrauchtes Bike anschauen, welches mein 1. vernünftiges Bike werden soll. Der Verkäufer scheint zwar schwer i.O. zu sein aber da ich niemanden dabei haben werde, der Plan vom richtigen sitzen auf einem Enduro/AM hat, wüsste ich gerne 1, 2 Dinge auf die ich selber achten sollte...

Hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen.
 
Mach Dir zunächst mal einen Eindruck vom gesamten Rad - sieht es gepflegt aus oder eher vernachlässigt. Vor der Probefahrt ein paar Funktionstests machen - insbesondere die Bremsen sollten funktionieren (es sei denn, dass diese als defekt beschrieben wurden, womit sich dann aber vermutlich die Probefahrt erledigt hätte). Bei Scheibenbremsen mal auf "Pumpeffekt" testen. Wenn sich Luft im System befindet, wandert der Druckpunkt beim mehrmaligen Betätigen des Hebels. Im Normalfall sollte der Druckpunkt immer identisch sein. Vor der Fahrt würde ich noch die Reifen und Felgen abchecken. Abwechselnd Vorder- und Hinterrad mal in Drehung versetzen (Rahmen anheben) und beobachten, ob es deutliche Seiten- oder Höhenschläge (im Volksmund "Acht" genannt) gibt. Danach Test des Steuersatzes. Den Lenker mal in der Luft hin- u. herdrehen. Hier sollte nichts rasten oder auch schwergängig sein. Gibt's "Mahlgeräusche" (ggfs. Steuersatz verdreckt)? 2. Teil des Tests - vordere Bremse anziehen und versuchen das Bike am Lenker vor- bzw. zurückzuschieben. Gibt es hier ein deutliches Spiel, kann das auf einen zu locker eingestellten Steuersatz hindeuten (kann meist recht simpel eingestellt werden). Ansonsten noch sämtliche Lager auf Spiel prüfen (Innenlager, Naben). Bei der Probefahrt - ungewöhnliche Geräusche feststellen. Im Normalfall sollte nichts klappern, quietschen, rasseln etc. Der Freilauf muss natürlich klickern ;) . Schaltung testen, dabei nicht diagonal schalten (also kleines Kettenblatt - kleinstes Ritzel bzw. größtes Kettenblatt - größtes Ritzel).

Zur Rahmengröße - bevor Du losfährst, hast Du rittlings im Stehen das Bike zwischen beiden Beinen. Jetzt sollte zum Oberrohr noch ein "Sicherheitsabstand" von mehreren cm sein (ca. 8-10), so dass Du Dir nichts abklemmen kannst. Du musst gefahrlos auf- und absteigen können, ohne dass Du mit dem Schritt Kontakt zum Oberrohr hast.

Hier noch ne Seite, wo Du grob die passende Größe ermitteln kannst:

http://www.bikers-seiten.de/pages/technik/rahmenhoehe.php

Edit: schau auch, ob der Rahmen frei von Schäden insbes. Rissen ist. Dellen sind zwar unschön, aber oft nicht so tragisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück