Worauf achten beim Dämpferkauf ?

Registriert
12. Dezember 2021
Reaktionspunkte
1
Moin,

ich hätte eine kurze Frage ich habe vor kurzem erst ein gebrauchtes Fully gekauft und dort möchte ich den Hinteren Dämpfer wechseln, worauf muss ich denn alles achten ( Größe ,Länge ,usw... ) Wenn ihr weitere Informationen braucht z.b. zum Fahrrad scheut euch nicht zu fragen.

Danke
 
Einbaulänge, Einfederweg also z.B. 200x57, dann noch wie ist die Befestigung und ob du schin die passenden Buchsen hast.
Was etwas tricky ist, ist das Dämpfersetting. Das hängt unter anderem vom Verhältnis von Federweg vom Rahmen und Einfederweg des Dämpfers ab. Um welchen Rahmen handelt es sich? Progressivität vomn der Rahmenkinematik wäre auch noch wichtig zu wissen
 
Einbaulänge, Einfederweg also z.B. 200x57, dann noch wie ist die Befestigung und ob du schin die passenden Buchsen hast.
Was etwas tricky ist, ist das Dämpfersetting. Das hängt unter anderem vom Verhältnis von Federweg vom Rahmen und Einfederweg des Dämpfers ab. Um welchen Rahmen handelt es sich? Progressivität vomn der Rahmenkinematik wäre auch noch wichtig zu wissen
Hi,

Erstmal danke das du mir geantwortet hast ich schicke morgen einfach ein paar Fotos vom Dämpfer,Rahmen usw. rein ich hoffe dies würde genügen
 
Einbaulänge, Einfederweg also z.B. 200x57, dann noch wie ist die Befestigung und ob du schin die passenden Buchsen hast.
Was etwas tricky ist, ist das Dämpfersetting. Das hängt unter anderem vom Verhältnis von Federweg vom Rahmen und Einfederweg des Dämpfers ab. Um welchen Rahmen handelt es sich? Progressivität vomn der Rahmenkinematik wäre auch noch wichtig zu
 
Was für ein Bike, welcher Dämpfer ist jetzt verbaut und was ist der Fehler, bzw der Grund eines Neukaufes?
Die Dämpfer sind eigentlich immer herstellerseitig ans Bike angepasst, Tune.
=> Es lohnt sich durchaus den vorhandenen zu reparieren.
 
Hier sind erstmal die Fotos...
 

Anhänge

  • 20220115_203028.jpg
    20220115_203028.jpg
    157,9 KB · Aufrufe: 75
  • 20220115_203033.jpg
    20220115_203033.jpg
    202,8 KB · Aufrufe: 85
  • 20220115_203038.jpg
    20220115_203038.jpg
    311,8 KB · Aufrufe: 85
  • 20220115_203042.jpg
    20220115_203042.jpg
    225,2 KB · Aufrufe: 80
  • 20220115_203045.jpg
    20220115_203045.jpg
    204,5 KB · Aufrufe: 76
  • 20220115_203052.jpg
    20220115_203052.jpg
    134,7 KB · Aufrufe: 72
  • 20220115_203059.jpg
    20220115_203059.jpg
    171,5 KB · Aufrufe: 68
  • 20220115_203105.jpg
    20220115_203105.jpg
    315,5 KB · Aufrufe: 80
  • 20220115_203108.jpg
    20220115_203108.jpg
    297,5 KB · Aufrufe: 65
  • 20220115_203119.jpg
    20220115_203119.jpg
    160,9 KB · Aufrufe: 69
Ein altes Am, cool.
Bei dem Dämpfer ist es egal, was du nimmst. Hauptsache die Maße passen. Das ist ein günstiger, aber eigentlich unverwüstlicher Dämpfer.

Haste den mal aufgepumpt?
Ist er undicht?
 
Was für ein Bike, welcher Dämpfer ist jetzt verbaut und was ist der Fehler, bzw der Grund eines Neukaufes?
Die Dämpfer sind eigentlich immer herstellerseitig ans Bike angepasst, Tune.
=> Es lohnt sich durchaus den vorhandenen zu reparieren.
Naja also ein neu Kauf war ein Gedankenspiel im Übertragenen sinne ich wollte auch erstmal wissen worauf ich überhaupt alles achten müsste... Der Fehler am Dämpfer ist ,dass er trotz Luft von 150psi und eingestellten Rebound auf ,,fast,, nicht richtig in die ,,Neutrale" Stellung zurück geht bzw. Ausdämpft ?
Hast du eine Idee woran das liegen könnte ?

LG
 
Ein altes Am, cool.
Bei dem Dämpfer ist es egal, was du nimmst. Hauptsache die Maße passen. Das ist ein günstiger, aber eigentlich unverwüstlicher Dämpfer.

Haste den mal aufgepumpt?
Ist er undicht?
Jo wie jetzt geschrieben auf 150Psi und wenn der Undicht ist müsste dann einfach eine Dichtung gewechselt werden oder wie genau wird dies repariert und einen weitere Frage was merkt man dabei ob man einen ,,Teuren" oder ,,Günstigen" Dämpfer Verbaut hat?
 
Der steckt fest, vorsicht beim Öffnen!!
Da wird die Dichtung innen verformt sein, bzw hoher Druck in der Negativkammer.
Wenn du den Öffnest wirst du den Druck nicht halten können => Teile des Dämpfers fliegen durch die Bude.

Du brauchst die Einbaulänge, den Hub und die Maße der Dämpferaufnahme. Bzw Dämpferbuchsen passend für den Dämpfer in der richigen Breite.
 
Jo wie jetzt geschrieben auf 150Psi und wenn der Undicht ist müsste dann einfach eine Dichtung gewechselt werden oder wie genau wird dies repariert und einen weitere Frage was merkt man dabei ob man einen ,,Teuren" oder ,,Günstigen" Dämpfer Verbaut hat?
Du bräuchtest wahrscheinlich einen Luftkammerdichtsatz.
Ich hatte das schon mal bei exact dem selben Dämpfer, dass sich die Kolbendichtung verdreht hat und der Kolben dadurch fest steckte.
Dadurch, dass dich Dichtung undicht war, ist der Druck in die Negativkammer und das zieht den Dämpfer zusammen.
Wie gesagt vorsicht beim Öffnen, die 150 PSI kannst du nicht halten.
Auch wenn du vorher die Luft abässt, bleibt in dem Fall die Negativkammer unter Druck.
Entweder unter ner Decke öffnen, oder nen Lappen durch die Dämpferaugen etz. Und nen Gehörschutz! :oops:
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder jemandem geben, der/die sich damit auskennt.
Also falls der TE noch nie an nem Dämpfer rumgeschraubt hat, würde ich nicht empfehlen mit diesem Exemplar zu starten.
Gibt genug Werkstätten, die das übernehmen können.
 
Also falls der TE noch nie an nem Dämpfer rumgeschraubt hat, würde ich nicht empfehlen mit diesem Exemplar zu starten.
Ich auch nicht.
Die Versuchung ist da den aufzuschrauben - deshalb meine Warnung.
Und kann die Luft nur aus der Positivkammer ablassen, die in der Negativkammer bleibt und hier sind 150psi zu erwarten.
Die Dämpfer ist eingefedert => Die Negativkammer ist max groß und in dem Volumen mit 150bar gefüllt.
Da ist Kraft dahinter. Der Kolben wird durch die Lufthülse fliegen.
Wenn du den ins Gesicht bekommst o_O
 
Keine Angst 😂 ich werde dies nicht selber machen weil ich davon wirklich null Ahnung habe ich wollte aber einfach mal Wissen wie das Funktioniert Vielen Dank für eure Gute Hilfe !!!
 
Du kannst wieder nen Suntour Epicon nehmen, der ist recht günstig und im Grunde brauchst du nur die Luftkammer und einen Reboundeinsteller und das hat der.

Mein Spezi hat auch sein AM noch - ich kann nächste Woche mal die Dämpferlänge messen wenn du willst.
Oder du frägst bei Merida an.
 
Zurück