WTB NanoAir TPU Schläuche

  • Die chinesischen TPU's sind zumindest in der MTB-Ausführung oft ab Werk schon reif für die Tonne
Ich hab bisher angenommen, die Teile kämen alle aus irgendeinem Niedriglohnland. Wesentliche Eigenschaften sind materialspezifisch. Welches vermutlich von einer Chemiefabrik (BASF?) stammt. Ob da jeder Schlauchproduzent sein eigenes Material hat? Schwalbe möglicherweise schon. Die ganzen Buden, welche Schläuche bei Temu, Ali und Ama verticken? Kann ich mir nicht vorstellen.
Ich hab mir jedenfalls so asiatische Dinger bestellt, mal sehen.

Der transparente Barbieri Leichtschlauch hat bei mir Probleme, einen 2.4er Reifen neben dem Ventil voll auszufüllen. Da bleibt seitlich eine kleine Delle. Macht vermutlich nix, aber das Material wird da offensichtlich gestresst. Deshalb für mich das Reservemodell im Pannenset.
 
Der transparente Barbieri Leichtschlauch hat bei mir Probleme, einen 2.4er Reifen neben dem Ventil voll auszufüllen. Da bleibt seitlich eine kleine Delle. Macht vermutlich nix, aber das Material wird da offensichtlich gestresst. Deshalb für mich das Reservemodell im Pannenset.
Im Pannenset habe ich keinen TPU, sondern einen Butyl Superleicht.
Grund:
Wenn ich unterwegs im Gelände eine Pannenreparatur hätte, kann ich stets 100% dreckfreies arbeiten nicht garantieren. TPU's sollen darauf aber sehr empfindlich sein. Butyl zwar auch, aber nicht ganz so stark.

Also plane ich, unterwegs einen Butyl reinzumachen und den Zuhause 'dreckfrei' gegen einen TPU auszutauschen. Das wird mir später 'Kummer' ersparen ... :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück