WTB Speedmaster (USA) Zu Hülf!!!

Registriert
27. April 2003
Reaktionspunkte
482
Ort
Vienna
Moin,
mein dritter Anlauf zum Anbau einer supercoolencustommadeinusacanti droht zu scheitern! :mad:

Aber WTB ist doch was Besonderes, von daher will ich nicht wieder sofort genervt aufgeben und zur üblichen Shimano Canti greifen.

Also:
Das Prinzip der Reihenfolge der drei Arten von Unterlegscheiben ist mir nach einigen Versuchen klar geworden und prinzipiell funktioniert die Bremse auch.
ABER: Bremsleistung ist für die Füss, der Griff am Hebel schwammig und so gar nicht knackig. :(
Naja, die üblichen Probleme einer schlecht eingestellten Canti eben. Hat jemand der alten Hasen ein paar spezielle Tips, die man beim Einstellen GENAU DIESER Bremse beachten sollte. Flo, Andy2, lowrider??? Allzuviele dürften ja so ein Schätzchen bisher nicht gefahren sein, die Forumssuche brachte zumindest fast nur spärliche Hinweise zur Taiwanversion.

Danke und Gruss

Harald
 
mach doch mal ein foto vom gegenwaertigen zustand. ich hab die bremsen selbst nie gehabt (und hab auch nicht viel gutes ueber sie gelesen) aber wenn die ueblichen einstellfehler nicht gemacht worden sind sollten sie ja ansich auch einigermassen funktionieren. also das seildreieck moeglichst flach, der verteiler so dicht wie sinnvoll moeglich ist ueber dem reifen, die bremskloetze im bestmoeglichen winkel auf die felgen kommen lassen und frische, weiche bremsbelaege (koolstop) nehmen. verdrehen sich die belaghalter auf den bremsarmen? das war wohl das hauptproblem bei der einen version. bei der anderen sind die halter gerne eingerissen...

gruss, carsten
 
also ich habe sie oefter verbaut gehabt, du musst sehr genau arbeiten beim einstellen der belaege, sie muessen wirklich genau aufliegen um einen sauberen druckpunkt zu erhalten

gruss andreas
 
... grundeinstellung wie bei den avid 3alleins (winkel zur felge/querzug), koolstops grau, auf keinen fall wtb ...

aber sonst




































xtr 900er, paulchens stoplights oder dc 986 :D

ichweissdashilftdirnix
flo
 
Danek für Eure Hilfe.
So wie es aussieht liegt es dann im Moment wohl noch an der Stellung der Bremsklötze. Seildreieck ist flach und graue Koolstops sind auch in Gebrauch.

Na, da muss heute abend wohl noch ein bisschen frickeln.


Edit will noch wissen, was man denn für eine Bremswirkung überhaupt erwarten kann. Erdanker (bei richtiger Einstellung) oder eher Mittelmass?
 
Zuletzt bearbeitet:
ich will ja nichts sagen aber wenn man common wisdom ueber bord wirft und die belaege so einstellt wie sie auf keinen fall stehen sollten funzt sie sehr gut zumindest bei mir am merlin. und immer etwas mit vorgabe einstellen sie ziehen sich beim festschrauben immer noch ein wenig um die ecke will meinen drehen sich nach
 
Ich habe jetzt mal XT Bremshebel montiert und versucht, Belag- und Seildreiecksposition zu optimieren. Zumindest fühlt sich das ganze jetzt recht knackig an. Konnte leider noch keine Probefahrt machen, da am Yo noch einige Teile fehlen. Bin mal gespannt...
 
Zurück