Wundershirt zum einsprühen!?

Registriert
8. Juni 2007
Reaktionspunkte
1.837
:eek: Habe gestern in irgendeiner Fahrradzeitung ein Shirt gesehen, das man mit einem Spray vor der Fahrt einsprüht und die enthaltenen Mineralien usw. dann über die Haut aufgenommen werden.
Versteht mich nicht falsch ich hab 0,0 Interesse an dem Teil, aber kann das funktionieren? Ist hier irgendwer vom Fach?
Wie soll die Haut während sie schwitzt noch irgendetwas nach innen transportieren? :confused:
Man kann ja auch keine Farbe in nen Bach schütten und davon ausgehen, dass es stromaufwärts bunt wird. :D

Irgendwer ne Ahnung? Marke hab ich vergessen, glaub irgendeine von den Italienern.
 
Naja...theoretisch könnte es ja durchaus funktionieren, da die Haut über die ganze Fläche absorbieren kann. Schwitzen tust du nur über Schweisdrüsen.

Wäre ein ähnliches Prinzip wie Schmerz- oder Nikotin-Pflaster...nur ob der Haut/Shirt Kontakt eng und lang genung ist?


Gruß,
Tomi
 
:eek: Habe gestern in irgendeiner Fahrradzeitung ein Shirt gesehen, das man mit einem Spray vor der Fahrt einsprüht und die enthaltenen Mineralien usw. dann über die Haut aufgenommen werden.
Versteht mich nicht falsch ich hab 0,0 Interesse an dem Teil, aber kann das funktionieren? Ist hier irgendwer vom Fach?
Wie soll die Haut während sie schwitzt noch irgendetwas nach innen transportieren? :confused:
Man kann ja auch keine Farbe in nen Bach schütten und davon ausgehen, dass es stromaufwärts bunt wird. :D

Irgendwer ne Ahnung? Marke hab ich vergessen, glaub irgendeine von den Italienern.

Naja...theoretisch könnte es ja durchaus funktionieren, da die Haut über die ganze Fläche absorbieren kann. Schwitzen tust du nur über Schweisdrüsen.

Wäre ein ähnliches Prinzip wie Schmerz- oder Nikotin-Pflaster...nur ob der Haut/Shirt Kontakt eng und lang genung ist?


Gruß,
Tomi

Ich denke, daß Ihr beide Recht habt. Einerseits wird auch mit anderen Kleidungsstücken in der Richtung experimentiert bzw. gibt es die teilweise schon zu kaufen (z.B. Pflegestoffe oder Medikamente in Strumpfhosen).

Andererseits macht es in Sportkleidung IMHO wenig Sinn, weil durch das heftige Schwitzen vergleichsweise geringe Mengen in die Haut gelangen dürften...
 
Wasserstoffperoxid?
Verschont mich bitte mit "eurem Wasser"...

Merke:

H2O Wasser
http://de.wikipedia.org/wiki/Wasser

H2O + O2 Wasser mit angereichertem Sauerstoff, keine chemische Reaktion beider Stoffe (im berühmten Mineralwasser)
http://de.wikipedia.org/wiki/Mineralwasser

H2O2 Wasserstoffperoxid (u.a. zum Bleichen)
http://de.wikipedia.org/wiki/Wasserstoffperoxid

D2O schweres Wasser (Deuteriumoxid; u.a. gebräuchlich für Nuklearaufgaben)
http://de.wikipedia.org/wiki/Schweres_Wasser

LG Erol
 
Ok, alles bis auf den 2. Punkt weiß ich und hab schon alles durchgenommen.
Aber dieses banale Zeugens wie "angereichert" und so... geht links rein und rechts raus.
Exoterme Reaktionen sind die einzigwahren Reaktionen :crash:

Und: Wiki sux ;)
 
die federgabel guckt halt keine werbung :)

was die jungs meinen ist ein wasser mit einem sehr hohen o2-gehalt.
es wird halt nicht "wie üblich" mit co2 versetzt sondern unter hohem druck mit o2.

du hast recht mit dem punkt, o2 geht wieder raus aus dem wasser - daher perlts ja auch. co2 geht auch wieder raus, aber halt langsamer.

das o2-wasser ist im allgemeinen nicht ganz so "spitzig" (löslichkeitskoeffizient) und ein werbegag. ich atme mit der lunge und nicht mit dem magen - das wasser hätte ich aber gerne im magen, nicht in der lunge :D :D :D (ok, etwas pragmatisch und etwas falsch - aber das wasser hätt ich echt nicht gerne in der lunge)

mfg,
tim
 
Zurück