Wundheilung !

Registriert
19. Juli 2007
Reaktionspunkte
0
Hallo,

was habt ihr denn für Erfahrungen mit Bikestürzen und Schürfwunden? Da mein Knie nach meinem letzten Crash einfach nicht gescheit zuheilen will, frag ich mich ob das Hansaplast Wunddesinfektionsspray oder das Hansaplast Sprühpflaster (damit beim Heimradeln kein Dreck mehr reinkommt) wirklich was bringen würden?

Normalerweise desinfiziere ich die üblichen kleinen und mittleren Schürfwunden nur mit Alc. und klebe dann ein Pflaster drüber und fertig.

Gibts da sonst noch irgendein Hausrezept? Betaisadona Salbe bringts meiner Erfahrung nicht wirklich...:confused:
 
1. betaisadona = desinfektionsmittel, kein wundheilungsbeschleuniger
2. wunden am knie haben immer den nachteil, daß sie allein durch die bewegung des kniegelenks wieder aufgehen können
3. nicht knibbeln.
 
also ich hatte auch mal so ne schürfwunde am knie, die nicht zugehen wollte. als ich mal zufällig beim arzt war wegen was anderem hab ich sie ihm gezeigt und er meinte das wäre ja ganz entzündet (sie war nur etwas rot, hab ich als unkritisch eingestuft allein *g*) und hat mir so ne salbe mit antibiotika drin gegeben. mit der ging es ganz gut. vielleicht is es auch sowas wenns schon länger dauert (ein paar wochen...).
 
Wunde desinfizieren, dann Zugsalbe und Verband drauf (um Entzündung vorzubeugen). Am nächsten Tag dann so ne Heilsalbe drauf und wieder Verband. Bloß aupassen, mir is so n Verband mal am Knie eingewachsen, weil ich noch ziemlich star geblutet hab, als ich den dran gemacht hab, den dann weg kriegen is hölle und die Wunde danach wieder offen.
 
Servus,
ich hatte mal ne üble Schürfwunde am Fuß, oben auf dem Spann (?), so 3x3 cm. Von nem Motorradsturz auf Asphalt, mit Turnschuhen und Sockenresten in der Wunde (clever)...

Ich hab dann im Sommer 3 Wochen eine offene Wunde mit mir rum getragen, ohne merkliche Besserung.
Zum Start des Praxissemesters musste ich mir was einfallen lassen, da Flipflops mit Pizza (wie die Wunde mittlerweile gennant wurde) nicht gingen.
in der Apotheke gabs "feuchte" Wundheilpflaster, die waren jedoch zu klein. Deshalb gab ich einfach Wundheilsalbe drauf, Frischhaltefolie drüber, gut abgeklebt, Socken an und mit viiiiel Gefühl in den Schuh.

Nach einer Woche deutliche Heilung, nach 2 Wochen komplett zu. Ist meine am besten verheilte Narbe...

Seither nur noch Salbe und Folie, kleine Sachen sind nach 2 Tagen rum...


Gruß Phil
 
Wunde reinigen, mit oder ohne Desinfektionsmittel, für den Heimweg trocken abdecken, daheim Verband ab (wenn der klebt dann bitte anfeuchten), bei Irritation mit Kleidung evtl. doch abdecken, würd aber nichts drauf machen an Salbe, Schürfwunden sollten eigentlich schnell abheilen, und nicht mit den Fingern rumknibbeln auch wenn es Spass macht nicht
 
Wunde desinfizieren, dann Zugsalbe und Verband drauf (um Entzündung vorzubeugen). Am nächsten Tag dann so ne Heilsalbe drauf und wieder Verband. Bloß aupassen, mir is so n Verband mal am Knie eingewachsen, weil ich noch ziemlich star geblutet hab, als ich den dran gemacht hab, den dann weg kriegen is hölle und die Wunde danach wieder offen.

nächste mal Verband ordentlich anfeuchten dann müsste der gut abgehen
 
Servus,
ich hatte mal ne üble Schürfwunde am Fuß, oben auf dem Spann (?), so 3x3 cm. Von nem Motorradsturz auf Asphalt, mit Turnschuhen und Sockenresten in der Wunde (clever)...

Ich hab dann im Sommer 3 Wochen eine offene Wunde mit mir rum getragen, ohne merkliche Besserung.
Zum Start des Praxissemesters musste ich mir was einfallen lassen, da Flipflops mit Pizza (wie die Wunde mittlerweile gennant wurde) nicht gingen.
in der Apotheke gabs "feuchte" Wundheilpflaster, die waren jedoch zu klein. Deshalb gab ich einfach Wundheilsalbe drauf, Frischhaltefolie drüber, gut abgeklebt, Socken an und mit viiiiel Gefühl in den Schuh.

Nach einer Woche deutliche Heilung, nach 2 Wochen komplett zu. Ist meine am besten verheilte Narbe...

Seither nur noch Salbe und Folie, kleine Sachen sind nach 2 Tagen rum...


Gruß Phil


dann hast du glück gehabt, daß die wunde sauber war
sollte man nicht bei jeder wunde machen
sonst hast du nämlich nicht nur ein feuchtes sondern ein feucht fröhliches zombie milieu unter der folie
 
Quatsch...
Na meinem Motorradcrash inklusive Schürfwunden an den Knien und Krankenhausaufenthalt wurden zumindest die Knie nur gesäubert, desinfiziert..

Also nix drüber pappen ..

Oh sehe gerade so ähnlich hat es mein "Vorgänger" schon geschrieben
 
ja, nachdem ich salbe drauf hab, ist nix mehr eingewachsen!

Klar kanns mal ordentlich brennen, wenn Zugsalbe drauf tust, aber hast schonmal gesehen, was aus so mancher Wunde an Dreck rauskommt? Und ne ordentliche Entzündung brennt auch ordentlich und das meistens länger als nen Tag! Außerdem n echter Mann hällt des bissle brennen aus ;) (wenns sogar ich aushalt :D :D )
 
klar, das saftet ganz schön...
aber wenn ich mir die qualen der vorwochen ins verhältnis setze, dann waren die 2 wochen mit salbe echt easy...

gruß phil
 
Von meiner letzten größeren Schürfwunde habe ich noch "Urgotul Wundauflagen" hier liegen. Das sind so netzartige Auflagen, die mit Silber-Sulfadiazin getränkt sind. Das Zeug desinfiziert und fördert die Wundheilung. Man befestigt die Dinger mit Heftpflaster und macht evtl noch eine Mullkompresse drüber. Durch die Netzstruktur kommt Luft an die Wunde und durch das Silber... kommen keine Keime ran. Unter dem Strich ist meine Schürfwunde schneller verheilt als sonst und hat auch nicht so lange genässt.
Ich kann dir nur empfehlen, es mal damit zu versuchen.
 
Ich werds mal mit den Silbersulfa-dingsbums Dingern probieren:daumen:Mal schauen ob meine Apotheke solche auf Lager hat.

Danke für die Tipps

Hat noch jemand Erfahrung mit Sprühpflastern? Der Gedanke ist dass man unmittelbar nach dem Sturz die Wunde desinfiziert und dann "versiegelt"? Beim Heimfahren kommst sonst auch durchs Pflaster Sand/Staub in die Wunde...
Oder sind solche Sprühpflaster nur ein Marketing Gag ?

MFG

PustKeuch
 
sprühpflaster helfen bei kleinen sachen gut um die blutung zu stoppen und es kurzzeitig zu versiegeln und sind toll an stellen bei denen normale pflaster nicht richtig halten (an gelenken, größeren muskeln etc. ). allerdings versagen sie wenns um größere flächen geht. also kleinere katzer ja, richtige wunde, nein. ist zumindest meine erfahrung. und ausserdem dauert das trocknen bis es nicht mehr klebt deutlich länger als in der werbung versprochen :)
 
Bei Sprühpflaster fällt mir nur ein, dass das Zeugs brennt wie die Hölle. Das auf ner größeren Schürfwunde - Prost Mahlzeit! Da gehst du ab wie Schmidts Katze! :heul:
 
Die Pflaster zur feuchten WUndheilung gibt es beim Doc oder in der Apo auch in 10 x 20 cm. Die fummelt man auch nicht alle zwei Tage ab, sondern die läßt man brav 5 Tage drauf bzw. so lang die Dinger halten. Darunter saftet es natürlich, geht ja auch um feuchte Wundheilung. Hab damit schon gute Erfahrung am Ellbogen gemacht, die Abschürfung war 4mm tief, verheilt ist die Sache fast eben, due Haut sieht natürlich etwas anders und röter aus. Mußte zum weichmachen des Nabengewebes nachträglich aber auch noch eine Silikonpflaster tragen.

Um siffende Wunden dicht zu kriegen hilft Sprühpflaster, Blutwurzpulver und es gibt dafür auch spezielles Pulver in der Apo. Danach hast dann natürlich Schorf auf der Wunde.

Zinksalbe hilft etwas beim abheilen. Ein richtiges Wundermittel hab ich bisher aber nicht entdeckt. Schnittwunden an den Finger klebe ich mit Compeed Liquid und Sprühpflaster zu.

VG, Mudface
 
Ich denk das Sprühpflaster zum "versiegeln" einer gereinigten Schürfwunde ganz gut sind (auch wenns wehtut). Gerade am Knie oder Ellenbogen wo nicht vernünftig hebt.
Die modernen Wundverbände (feuchte Wundheilung) sind gut aber relativ teuer.
Bei einer schlecht heilenden Schürfwunde würd ich auch mal Rat vom Spezialisten einholen.
 
Zurück