X-Fusion Dämfer schweres einfedern

FRbiker


Registriert
21. Oktober 2007
Reaktionspunkte
3
Ort
Thüringen/EIC
Hallo Leute
Wenn mein EdisonLTD2 so eine Woche gestanden hat und ich dann am Sattel den X-Fusion O2 Dämfer eindrücke geht das die ersten 2-3mal sehr schwer. Ist das normal? Wie ist das bei euch? Ich habe ihn mit 8bar gefült was bei 60kg sehr weich ist. Kann ich denn den XFusion mit Brunox schmieren, für die gabel ist das ja nicht so gut weil es die Fette so verflüssigt. Ich muß auch sagen das das Bike noch sehr neu ist, hab es jetz etwas über 1Monat, vieleicht ist der Dämfer auch noch nicht richtig eingefahren. Ich habe vorher ein SSDL 210 von DT-Swiss in meinem Rotwild gehabt bei dem war das nicht so.
Könnt Ihr mir da weiter helfen!
Achso was noch wichtig ist... also geräuche macht er nicht und wenn ich mit dem Bike unterwegs bin funktioniert er super.
 
Kuckst Du hier:

Ahh, Ok !
Das Problem gibt es normalerweise mit anderen Ölen - unser Fett hat das Öl schon in der Mischung -
Zusätzlich wurde es so abgestimmt, das es das Fett nicht auswäscht
und damit dem Prozess entgegenwirkt.
Die Probleme treten nur bei Brunox und WD 40 auf.
( Da wurde es gemessen, im Allgemeinen mit allen Kriechölen )


So weit so klar ?

Gruß
Andi Schmidt

und hier...

An Alle Bionicon Benutzer:

Wir haben ein neues Schmierfett um die Gabeln zu warten.
Mit allen Ölen die ihr verwendet gibt es zwei signifikante Probleme:

1. Es ist ein Kriechöl und bildet zwischen Tauchrohreinheit und Standrohr, bzw. Abstreifer Wasserstoffbrückenbindung oder Van der Waals Kräfte.
Resultat: Es kommt zu Stempeln beim Anfahren, da diese Kräfte erst zerschert werden müssen.

2. Das Öl wäscht die Fette aus der Gabel bzw. lässt sie nach unten laufen.
Resultat: Das Fett kann seine Arbeit nicht mehr erledigen.

Wir haben ein Fett entwickelt, dass sich sehr einfach verteilen lässt
( wenig Verbrauch ) und dazu einen sehr feinen molekularen Schutzfilm bildet.
Wir haben das Produkt an diversen Herstellern getestet und das Ergebnis ist ein wesentlich sensibleres Ansprechverhalten sowie eine nachhaltige Pflege für alle Bauteile.

Gruß an alle

Euer Bionicon Team
 
Brunox würd ich nicht verwenden, auch nicht das Brunox Gabel-DEO(ist nämlich das gleiche Produkt nur mit nem anderen Label).
Das gibt eine ganz fiese Mischung im Standrohr nach einiger Zeit (hab auf meine PACE auch immer Brunox gekippt und das Ansprechverhalten wurd nicht unbedingt besser).

Was viele machen ist: reinigen mit Brunox(sprich Lappen einsprühen und abwischen ) und anschließen einige Tropfen Gabelöl drauf und ein paarmal einfedern anschließend abwischen.

Die Preise für das Bionicon Öl sind anscheinend ganz schön happig.
 
sunabar was meinst du dem für Gabelöl ist das was spetzielles?
Oder komme ich um das Öl von Bionicon nicht herrum. Mein Händler bei dem ich das Bike gekauft habe meinte ich kann zum Fetten auch die RockShox Paste unter die Abstreifer schmieren davon habe ich noch was, aber ich brauche noch ein Öl für die Standholme...
Denn genau wie der Andy das beschrieben hat ist das bei mir der Fall (Es kommt zu Stempeln beim Anfahren, da diese Kräfte erst zerschert werden müssen) das ist das erste schwere einfedern, wie eine blockade.
Habt ihr schon mal ein billig Baumarckt Fahrrad hinten eingefedert genau so fühlt sich das an:lol:
 
Ich dachte hier gehts um den Dämpfer und nicht um die Gabel :)

Meines Wissens nach enthält das Brunox Deo, im Gegensatz zu WD40 keine polaren Lösungmittel wie z.B. Ethanol o.ä. und somit lasse ich mal das Argument mit den Wasserstoffbrückenbindungen nicht gelten. Ich werd trotzdem mal für den Dämpfer das Gabelöl ausprobieren, mal sehen ob sich damit ein Unterschied ergibt.
 
Ich denke mal, dass nichts dagegen spricht, wenn man das Gabelöl auch für den Dämpfer verwendet. Es wird seinen Schmierdienst auch dort verrichten. Auch finde ich 8 EUR für ein Fläschchen mit 30mL nicht so viel. Qualität kostet halt. Ausserdem reichen ja immer 1 -2 Tropfen für den Dämpfer. Man muss sich halt immer überlegen was man möchte. Möchte man nur das billigste oder soll es auch mal was besseres sein. Mountainbiking ist halt mal nun ein teures Hobby. Da gibt man ständig Geld aus für teure Kleidung, andere Reifen, Werkzeug und irgendwann wieder andere Komponenten und Zubehör. 8 EUR gehen da bei mir im Grundrauschen ziemlich unter.:D
 
Mein Händler bei dem ich das Bike gekauft habe meinte ich kann zum Fetten auch die RockShox Paste unter die Abstreifer schmieren davon habe ich noch was, aber ich brauche noch ein Öl für die Standholme...

Ach ja, etwas unter die Abstreifer schmieren, sei es Öl oder Fett, darf man meines Wissens nur bei der Gabel machen. Macht man das beim Dämpfer, dann ist er hinüber. Dahinter befindet sich wohl gleich die Luftkammer, oder so ähnlich.
 
Loge meinte ich ja auch nur die Gabel mit den Abstreifern da hast du recht Nicki Nitro... aber ich brauch halt nur noch ein Öl für Dämper und Gabel... nun sagt Bionicon mann sollte am liebsten das ÖL von den nehmen aber der X-Fusion ist ja nicht von Bionicon oder?. Deshalb ist die Frage ob ich wenigstens bei dem Dämfer das Brunox verwenden kann, aber da gehen die Meinungen halt aueinander.. Ich werde mir auch mal das BioniconÖL bestellen! fackt ist das mein Dämpfer voll schlecht anspricht, der Holm ist auch ziehmlich trocken.. Vorher bei meinem SSDL210 von DT-Swiss habe ich auch immer BrunoxDeo verwendet und konnte nicht klagen. Ich will aber meinem XFusion nicht schaden mit dem Brunox?
 
fackt ist das mein Dämpfer voll schlecht anspricht, der Holm ist auch ziehmlich trocken..

Da hast Du ja die Ursache schon selbst herausgefunden. ;)

Ich benutze das Öl von Bionicon für Gabel und Dämpfer auch wenn der Dämpfer von X-Fusion ist. Immer schön schmieren und dann sprechen die Gabel und Dämpfer auch gut an.
 
Gentlemen,
es ist soweit - Ich habe gerade diesen Thread nochmal komplett durchgelesen und habe einige wichtige Dinge.
Ausserdem möchte Ich jemanden loben:

Nicki Nitro:
Qualität kostet halt. Ausserdem reichen ja immer 1 -2 Tropfen für den Dämpfer. Man muss sich halt immer überlegen was man möchte. Möchte man nur das billigste oder soll es auch mal was besseres sein. Mountainbiking ist halt mal nun ein teures Hobby. Da gibt man ständig Geld aus für teure Kleidung, andere Reifen, Werkzeug und irgendwann wieder andere Komponenten und Zubehör. 8 EUR gehen da bei mir im Grundrauschen ziemlich unter.

Das stimmt und auch wenn Ich dagegen bin, Pflege oder Wartung blind zu forcieren, muss man ganz klar sagen, dass man seinem Bike und sich selbst etwas gutes tut. Und das Fläschchen hällt lang !


Zum X Fusion Dämpfer:
Bist Du Dir ganz sicher, dass das Bike in Downhillposition steht ?
Wenn das zweite Einfedern deutlich leichter ist, ist diese Möglichkeit zwar nur schwer vorstellbar, doch einbeziehen sollte man sie !

Fett / Öl : Die von uns mitentwickelte Kombination ist zugeschnitten auf die Kombination: Eloxalschicht - POM ( Kunststoff des Abstreifers ) und hat somit Allgemeingültigkeit.
Ich kenne einige Räder mit Federelementen der SRAM Gruppe und auch anderen Herstellern, die hellauf begeistert sind.
 
Hallo Andi
Ja es steht in die Downhillposition. Ich habe gester dem Hubkolm das XFusion mal schön mit RockShox Paste eingerieben, der Hubkolm war auch sehr trocken, dann mal kräftig ein und ausgefedert und noch mal verschmiert. Siehe da es stockt jetz nicht mehr so beim ersten leichten einfedern... ich werde mir auf jeden fall das Öl von euch besorgen das verteielt sich noch besser wie das Fett. Ich hätte es damals in Berlin gleich mitnehmen sollen wo ich mein Bike geholt habe.
ps. Es wär echt geiel wenn ihr auch DT-Swiss Dämfer verwändet hättet, Die sehen auch viel geiler aus, aber schönheit liegt ja im Auge des Betrachtes.
 
Zurück