X-Fusion O2 PVA undicht

Registriert
8. Juni 2008
Reaktionspunkte
0
Hallo und ein MTB-freundliches Jahr 2009,

mein Bruder hat neulich ein gebrauchtes Bergamont Threesome 6.7 gekauft...
Nun hat er ein Problem mit dem og. Dämpfer: federt man einige male stark ein sieht man deutlich, dass ziemlich viel Dämpferöl austritt (siehe Bild). Wenn er es wegputzt ist es nach kurzer Zeit wieder da.

Ist das in dem Maße noch normal oder muss der Dämpfer zerlegt werden?
Falls ja, gibt es ein Reparaturbuch dafür (vielleicht auch von einem baugleichen Dämpfer)?:ka:

Uns ist auch aufgefallen, dass es laut der Herstellerseite 4 Plattformeinstellungen geben müsste, aber meiner hat nur drei Raststellungen.:confused:
Vielleicht hat ja jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und kann was dazu berichten...

schonmal vielen dank vorab

Stefan
 

Anhänge

  • DSC00702.jpg
    DSC00702.jpg
    54,7 KB · Aufrufe: 272
  • DSC00703.jpg
    DSC00703.jpg
    51,2 KB · Aufrufe: 193
Hab den Dämpfer auch...allerdings iat meiner Dicht :D
Das ist nicht normal...möglicherweise Dichtung hinüber. Würde mal nen Service machen lassen
 
Meiner hat auch nur 3 spürbare Einstellungen....soweit ich das mitbekommen habe.

Öl sollte an der Stelle nicht austreten, das normale zerlegen zum Manschetten Service bringt dich nicht bis ans Öl. Da wirst du wohl mal bei Reset-Racing den Service bemühen müssen.

Servie war da echt fix...21.12 dort und am 30 war der Dämpfer wieder hier trotz Feiertagen.

Grüße
der sh0rt
 
Na oder der Vorbesitzer war wieder so ein Schlauer Held und hat den Ventileinsatz rausgeschraubt und dort Dämpferöl reingespritzt so wie es manche machen
 
Er hat doch schon gelacht;)

Ich habe auch einen X-fusion O2-Dämpfer im Bike(OEM-Version "Ohne alles").
Wenn ich Luft ablasse,kommt mir ordentlich Öl aus dem Ventil entgegen.(Vorbesitzer gibt es keinen)

Soll das so sein?
Und wenn ja,ist das Öl doch irgendwann alle und muß nachgefüllt werden:confused:


Ja bei einen Luftdämpfer genau so wie bei einer Luft Federgabel kommt da immer etwas Öl mit raus. Denn das Öl hat den Zweck der Schmierung in der Luftkammer. Wenn du da aber zuviel rein machst könnte es so aussehen wie oben auf dem Bild.
 
aber letztlich war der Tip mit dem Luftkammer öffnen wohl doch durchaus sinnvoll: dann kannst du den Dämpfer selbst, ohne irgendwelchen Luftkammer-Kram per Hand einfedern. Schlüft und schmatzt er, fehlt da wohl tatsächlich Öl im Dämpfer selbst. Funktioniert er dagegen einwandfrei, war's nur zuviel Schmieröl in der Luftkammer.

MfG
Stefan
 
Zurück