X Fusion Venegance vs Fox 36 Van

Sunreeey

Freerider
Registriert
21. September 2014
Reaktionspunkte
60
Hallo :)

Fahre am meinem Freerider zuzeit eine X Fusion und bin am überlegen ob ich sie gegen eine Fox 36 Van oder gar Talas mit 180mm austauschen soll.
Was haltet ihr von der Van oder Talas?
Seid ihr sie schon im Vergleich zur Venegance gefahren?

Danke für eure Hilfe!

LG
 
van r oder rc2 kann ich dir empfehlen in 160 und 180mm, meiner meinung nach die beste gabel(gute verstellmöglichkeiten die man auch definitif beim fahren dann merkt, sehr steif, spricht sehr gut an, nimmt dir auch längere vergewaltigungen net krumm, service ist recht einfach, gute ersatzteilversorgung), hatte noch nie probleme damit und zur talas.... na ja die neue 2015er soll ganz gut sein (hörensagen) von sonstigen modellen kann ich dir persönlich nur abraten, gehen gerne mal kaputt, sprechen net so toll an is halt ne luftgabel mit absenkung.....

meine vergleichsgabeln waren bis jetz lyrik rc2dh air und coil, totem rc2dh, mz66 rc3, boxxer, revelation, 36float (is auch nopch ok) und halt die van 36.
 
Danke für die Antworten.
Die Totem hatte ich garnicht auf dem Schirm gibt's bestimmt güntig bebraucht...

Wie fandest du sie im Gegensatz zur Van, Float und allgemein?

LG
 
float ist für ne luftgabel meines erachtens recht gut, die 2015er soll bombe sein,
erfordert finde ich aber einen frontlastigen fahrstil da man die gabel en bissi zum arbeiten motivieren muss, oder halt wenig luftdruck viel compression = etwas holzig oder sackt bissi ein in steilstücken.

meiner meinung nach kann auch die float net gegen die van oder die 66rc3 anstinken, ist aber geschmackssache, einige preferieren coilgabeln andere luft.
 
Ich habe viele Jahre eine 160er VAN RC2 und eine 180er VAN RC2 gefahren.
Seit Oktober auch die neue 36er Float RC2 in 180mm.

VAN 160mm (2010 & 2011 als FIT invers):
Für mich das absolute NonPlusUltra, stimme rockshoxrevel voll zu.
FIT sind alle RC2, die invers jedoch aufgrund der geringeren ungefederten Masse und der Abstimmung noch eine Spur besser.
Durchsacken gibbet nich.

VAN 180mm:
Nicht umsonst wird die Gabel als "Mini-DH" Gabel genannt.
Hält dir einfach unauffällig alles vom Leib, beste Tracktion, und je nach Einstellung mit richtigem Gegendruck.
Einfach zu servicen, ist aber kaum erforderlich.
Durchsacken Fehlanzeige.
Knapp 2700g sind nicht viel fpr eine Coil.

Float 180 (2015):
Ansprechverhalten etwa wie eine VAN, Losbrechmoment gibt es nicht mehr.
Kennlinie ist fast linear, wenig Unterschied zur VAN.
Ist eine waschechte Racegabel die gefordert werden will, man muss schon den Druck am Lenker halten- dann geht die Post ab.
Als Gegenleistung fordert sie deine Unterarme.
Die Dämpfung ist komplett anders abgestimmt als gehabt und nicht mehr mit der anderen Float zu vergleichen.
Die Floateinheit hat jetzt eine Negativ- Luftkammer, keine Stahlfedern mehr.

ABER ganz ehrlich:
Die Float ist eine reine Race Gabel und fordert auch den Fahrer, was sich in Form von dicken Unterarmen bemerkbar macht.
Wer sich die Gabel kauft muss sich darüber im klaren sein.
Ich will eigentlich meine 180er VAN RC2 Kashima verkaufen, denke aber ab und mal kritisch drüber nach.
Beim Megavalanche oder so schont die VAN die Kondition ungemein.
In den vielen Jahren auf der VAN habe ich wirklich schon vergessen was dicke Unterarme sind.
 
Zurück