XC-Griffe: Schaumstoff vs. Gummi / Lock-on vs. Überzieher

Eure Griffwahl für XC (bitte zwei Stimmen abgeben!)


  • Umfrageteilnehmer
    81
Registriert
24. April 2010
Reaktionspunkte
90
Hallo, ich würde gern mal von euch wissen, was ihr an euren XC/Marathon Bikes für Griffe verbaut.
Bislang bin ich an meinem Hardtail nur Schaumstoff-Überzieher der Marke Procraft gefahren. Jetzt habe ich ein Specialized Epic gekauft, an dem weiße Lock-On Gummi-Griffe desselben Herstellers verbaut sind und komme nun ins Grübeln, was ich montieren soll.

Gewechselt werden muss. Denn weisse Griffe find ich irgendwie gay. Schick sieht es zwar aus, aber da ist man mehr mit Putzen als Fahren beschäftigt. Schaumstoff-Überzieher wie am Hardtail scheiden vorerst aus, da ich anders als am Hardtail keine Barends fahren will (außer ich vermisse sie dann doch total). Und meine Erfahrung sagt, ohne "Bastelei" wie Haarspray unter den Schaumstoff, rutschen diese Griffe irgendwann immer. Und ohne Barends wird es dann gefährlich, wo man am Hardtail nur drehen kann.

Wichtiges Kriterium ist auf jeden Fall das Gewicht. Die 10kg Marke muss beim Epic noch fallen. Und da kann ich viel mehr als die nachgewogenen 81g der aktuellen Griffe nicht gebrauchen. Komfort wäre aber auch nicht schlecht und optisch muss es natürlich auch ans schwarz/rot/weiße Bike passen...

Vorschläge und Erfahrungen oder sogar konkrete Kaufempfehlungen? :)
 

Anzeige

Re: XC-Griffe: Schaumstoff vs. Gummi / Lock-on vs. Überzieher
Also an manchen Punkten muss ich dir wiedersprechen, denn es gibt sehr wohl Schaumstoffgriffe die nicht geschraubt sind und trotzdem halten.

Sehr empfehlen kann ich die Ritchey WCS Schaum-Griffe, sind leicht, komfortabel und günstig.

Werden von mir seit einem JAhr gefahren, zeigen keine Abnutzungsspuren und ich bin super zufrieden
 
Naja, fahr die Dinger nochmal ne Weile länger. Mit der Zeit altert der Schaumstoff ja auch, wird weniger elastisch und dann sinkt auch die Reibung am Lenker. Meine Procraft haben anfangs auch super gehalten. Die Ritchey kommen nicht wirklich in Frage, weil sie mMn ziemlich billig aussehen und unter den Schaum und Überzieher Griffen eher zu den schweren gehören.

Lock-on haben halt den Charme, dass man sie ohne jegliche Anstrengung rauf und runter kriegt. Und weil sie auch wirklich in jeder Lebenslage verdrehsicher sein sollten, tendiere ich im Moment dahin. Nur das Mehrgewicht tut etwas weh. Bei Gummi-Überziehern (*grins*) hab ich die Sorge, dass ich sie dann nur noch mit Schwierigkeiten runterkriege. Nicht, dass ich dann den Carbonlenker beschädige?!

Interessant sind da noch:
Schaumstoff:
SRAM Locking (80g)
SRAM Contour Locking (83g)
Crank Brothers Cobalt (65g)
Gummi:
Race Face Half Nelson (91g)
Pro XCR (82g)
Specialized XC Locking (81g)
 
Ich kann die Ritchey WCS auch nur empfehlen. Bei mir halten die immer ungefähr eine Saison, was bei dem Preis vollkommen okay ist. Sind bei mir auch ohne jegliche Tricksereien verdrehsicher.
 
Ich kann das mit den WCS auch nur bestätigen.
Mit 23gr. finde ich das Gewicht, gemessen am hohen Komfort, absolut in Ordnung.

Die SRAM Locking aus Deiner Liste wiegen übrigens nur 72gr.
Sind sehr komfortabel.
Die Crank Brothers hingegen fand ich optisch unschön und auch billig.

Du bekommst jede Art Überzieher immer mühelos runter, egal welcher Lenker.
Anheben und WD40 drunter, fertig.

Die leichteren Gummi Lock-Ons sind in der Regel knüppelhart.
Das kann dann bei einem Marathon jenseits der 3 Stunden schonmal ein Problem werden.

Off-Topic: du bist hoffentlich ein Fliegengewicht, ansonsten wird das sehr schwer das Epic unter 10kg zu kriegen.
 
Meine Ritcheys verdrehen sich auch nicht, selbst bei Carbonlenkern sitzen die fest. Im Gegensatz zu Procraft sind sie noch dazu auch noch bequem.
Wenn Du die aber aus unerfindlichen Gründen nicht willst, nimm halt ESI-Grips. Sollen ebenfalls äußerst bequem sein und liegen im ähnlichen Gewichtsbereich.

Wieso jemand Schraubgriffe an ein CC-Rad schraubt, wird mir immer verborgen bleiben.
 
meine ritchey verdrehen sich an allen drei bikes an denen sie dran sind. ich drehe wohl zu viel dran. hab Grad 66g SchaumStoff lock on Griffe hier. mal sehen wie die so sind
 
Bremsenreiniger auf Carbonlenker sprühen? Ganz schlechte Idee...

Ich weiß nicht, irgendwie sehen diese Schaumstoffgriffe auch immer ein wenig Billig aus. Ein Griff mit schön verarbeitetem Alu Lockring macht da schon mehr her. Und das Entfernen von Überziehern geht schon einfach, wenn man erstmal WD40 drunter hat. Aber das Anheben ist das Problem. Jedenfalls bin ich schier verzweifelt, als ich an meinem Univega Hardtail damals die Gummi-Überzieher vom Lenker abmachen wollte. Das ging dann nur mit dem Schraubenzieher. Zum Glück war der Lenker nur aus Alu, so waren die entstandenen Kratzer bei der Aktion zu verzeihen. Aber die Griffe pappten so stramm auf dem Lenkerende, dass mir wirklich keine vernünftige Alternative blieb, als rohe Gewalt. Was bei einem 30€ Alu-Lenker zu verzeihen ist, geht bei nem Carbon-Lenker für 150€ gar nicht.
 
Bremsenreiniger und Carbonlenker funktioniert gut. Wie soll man Griffe sonst ohne Gewalt auf einen Lenker bekommen, bzw. was soll da passieren?
 
Dann schmeiss ich mal die ESI Silikongriffe ins Rennen. Die habe ich inzwischen auf zwei von drei Rädern und die fürs dritte liegen schon bereit zur Montage :D
Sehr angenehm dämpfend, relativ (!) leicht mit 50-60g und bis dato komplett verdrehsicher... Ah, und wenn sie nass sind rutsch ich mit der Hand auch nicht ab
Suche mal nach denen hier im Forum, gibt's so einige Fans davon...

Sent using Tapatalk 2
 
@LF-X: Bremsenreiniger ist bei vollkommen intakter Glaslack-Schicht nicht weiter schlimm. Bei mehrfacher Anwendung kann es höchstens zu einem Milchigwerden der Lackschicht kommen. Aber wehe, wenn man ein paar Kratzer oder Kerben im Lack hat. Dann reagiert der Bremsenreiniger mit den offenliegenden Carbonfasern und schwächt den Lenker. Wasser ist da noch die allerbeste Lösung. Spiritus oder ein Schmieröl wie WD40 geht zur Not auch noch.
 
Ich fahre schon seit mehren Jahren die Ritchey. Halten auch super. Nach einer Saison fliegen sie immer in die Tonne.

Montieren tue ich Griffe grundsätzlich mit Druckluft. Dauert höchstens 1 Minute :)
 
die ritchey sind schon ob, aber 100% verdrehsicher auch wieder nicht. wovon ich abraten würde, sind die mounty special plagiate. zu den WCS ein himmelweiter unterschied. die mounty saugen sich gern voll und der schaumstoff hält nicht wirklich lange
 
Meine Carbonlenker sind nicht so defekt, dass der Reiniger durch den Lack kommt. Milchig sind sie auch nicht. Sind zwei verschiedene Fabrikate. Einmal Truvativ und einmal TAQ Pro. Der TAQ hat das Prozedere schon mehrfach hinter sich. Billige Schaumstoffgriffe, WCS, KCNC, Bontrager Race. Der WCS liegt dabei am besten in der Hand. Schön dick und breit genug. Bontrager ist zu dünn und KCNC zu schmal.
 
Zurück