- Registriert
- 23. August 2020
- Reaktionspunkte
- 611
Nachdem ich die letzten 2-3 Jahre viel mit dem Gravel unterwegs war, habe ich wieder Geschmack am MTB gefunden. Dafür möchte ich mein Einstiegs-Hardtail ersetzen.
Aktuell fahre ich ein Cube Reaction aus 2019 in XL mit einer recht entspannten Geometrie (Hinweis: Acid und Reaction haben den gleichen Rahmen). Den Vorbau habe ich ganz unten und um 1cm auf 10cm verlängert.
Was mich daran stört:
Was ich schon im Blick habe:
Preislich sollte es bei maximal 2000€ liegen. Gebrauchtkauf kommt ebenfalls in Frage. Mit Selbstaufbau habe ich keine Erfahrungen, traue mir das aber zu. Sollte dann aber möglichst Selbstaufbau-Einsteiger-freundlich sein - also eher kein Carbon Rahmen und irgendwelche proprietären Teile.
Es eilt nicht und ich kann auch auf den Abverkauf zum Ende der Saison warten.
Danke für eure Unterstützung!
Aktuell fahre ich ein Cube Reaction aus 2019 in XL mit einer recht entspannten Geometrie (Hinweis: Acid und Reaction haben den gleichen Rahmen). Den Vorbau habe ich ganz unten und um 1cm auf 10cm verlängert.
Was mich daran stört:
- Zu hohes Gewicht
- Zu schlechte Federgabel
- Die Laufräder (zu instabil, zu geringe Felgenbreite, zu schwer, Schnellspanner)
- Die Geo dürfte sportiver sein. 1-2 cm länger und 2-3cm mehr Überhöhung.
- (Die Bremse habe ich bereits getauscht)
- 1x12-Schaltung von Shimano. SLX aufwärts.
- Bessere Gabel mit 100-120mm Federweg
- Gewicht um 10-12KG
- Gerne DT-Swiss-Laufräder, aber kein Muss.
- Möglichst wenig/keine proprietären Teile. Keine im Vorbau/Lenker integrierten Leitungen.
Was ich schon im Blick habe:
- Specialized Chisel (wird dann aber wohl ein Selbstaufbau, da in der Regel SRAM).
- Trek Procaliber 9.6: https://www.trekbikes.com/de/de_DE/...ntainbikes/procaliber/procaliber-9-6/p/35113/
- Cube Reaction C:62 PRO: https://www.cube.eu/de-de/cube-reaction-c-62-pro-blackline/845200
Preislich sollte es bei maximal 2000€ liegen. Gebrauchtkauf kommt ebenfalls in Frage. Mit Selbstaufbau habe ich keine Erfahrungen, traue mir das aber zu. Sollte dann aber möglichst Selbstaufbau-Einsteiger-freundlich sein - also eher kein Carbon Rahmen und irgendwelche proprietären Teile.
Es eilt nicht und ich kann auch auf den Abverkauf zum Ende der Saison warten.
Danke für eure Unterstützung!
Zuletzt bearbeitet: