XC World Cup 2025 – Araxá #1: Specialized-Show in den Tropen! Die XC-Fotostory powered by Scott

Zuletzt bearbeitet:
Woher die Hoffnung kommt, dass die deutschen Fahrer*innen in dieser Saison vorne mitmischen können erschließt sich mir nicht so recht, hatten ja doch alle einigermaßen Rückstand auf die Spitze und mit dem Podium während des Rennens nichts zu tun.
 
Schön das Schurter und Forster bei der Siegerehrung gezeigt haben was sie von der neuen Regelung halten das nur noch drei aufs Podium dürfen.
Wäre interessant, wie das weiter und ausgegangen ist.
Was die UCI und/oder Warner Brothers Discovery dazu gesagt haben.

Und wie es bei den Damen ausgesehen hat. Nach den Fotos hier bei mtb-news.de dürften nur drei oben gestanden haben.
 
Wäre interessant, wie das weiter und ausgegangen ist.
Was die UCI und/oder Warner Brothers Discovery dazu gesagt haben.

Und wie es bei den Damen ausgesehen hat. Nach den Fotos hier bei mtb-news.de dürften nur drei oben gestanden haben.
Bei den Damen sind auch beide, aber nach der Siegerehrung, nur zu zweit auf das Podium gegangen.
 
Wäre interessant, wie das weiter und ausgegangen ist.
Was die UCI und/oder Warner Brothers Discovery dazu gesagt haben.

Und wie es bei den Damen ausgesehen hat. Nach den Fotos hier bei mtb-news.de dürften nur drei oben gestanden haben.
fände ich auch spannend. Ich verstehe nicht, warum die Bike-Medien nicht mehr davon berichten, weil es ja offensichtlich ein Thema ist, das diskutiert werden möchte.
 
Es ist das gute Recht von der Organisation, Änderungen (oder Fernseh-/Streamingrechte zu verkaufen) vorzunehmen.

Genau so wie es das Recht der Beteiligten bzw der Hauptdarsteller ist, sich zu organisieren oder gegen etwas zu sein.

Die Fahrer müssten halt jetzt konsequent bleiben.
Entweder geht niemand auf das Podest (aus Protest), oder bei der offiziellen Siegerehrung gehen auch die 4 und 5 Platzierten auf das dreier Podium.

Wenn diese dann auch noch die Unterstützung ihrer Teams haben, was soll die UCI&Co dann machen?

Letzendlich werden sie es noch in den nächsten WC durchziehen, bis es dann abbröckelt und dann gänzlich einschläft, sprich, dass nur mehr die besten 3. am Podium stehen werden und die Sache gegessen ist.


Vielleicht organisieren sich die Fahrer und Fahrerinnen ja jetzt. Nachdem die Organisation bei noch wichtigeren Themen, wie der der Sicherheit, auch nicht zustande gekommen ist.
 
Interessiert das Geheule um das 5er-Podest ausserhalb der Bubble überhaupt irgendjemanden? Und wer in der Bubble braucht dieses um die Fahrer (und deren Material) zu kennen? Die allgemeine Berichterstattung beschränkt sich meistens auf den Sieger, wenn überhaupt ev. die Zweit- und Drittplatzierten (sind und bleiben halt die klassischen Medaillen- und so Podestränge) und dann die Ränge der Fahrer aus der Nation in der die Berichte erfolgen. Die Fahrerpräsentation vor dem Rennen hat die weitaus grössere Reichweite.
 
Es interessiert doch alles und überall immer nur eine gewisse Bubble.
Wen juckt weltweit ob Pogacar noch 20 Monumente gewinnt oder nicht?
Wen juckt weltweit wie mit Thomas Müller beim FC Bayern umgegangen wird?
Wen juckt weltweit ob Alexander Zverev einen GrandSlam Titel holt oder nicht?

Ich fand die Lösung des 5er Podiums im MTB-Sport gut, und hoffe dass der Fahrerprotest etwas bringt und vielleicht mit dem Europa-Auftakt wieder zurückkehrt.
Ansonsten sollten sie vielleicht die jetztigen RedBull Podiumsdosen ein Stück absägen dass das nicht zur Kletterei wird.

Von den deuschen Platzierungen bin ich positiv überrascht. Ich denke sowohl bei Männer als auch bei Frauen sind die Plätze 5-10 realistisch immer mal möglich.
 
Ansonsten sollten sie vielleicht die jetztigen RedBull Podiumsdosen ein Stück absägen dass das nicht zur Kletterei wird.

😄 Hab ich auch gedacht, da fahren die sich fast eineinalb Stunden die Seele aus dem Leib und dann kommen sie nicht mehr auf die Tonne.

Das mit den 5 Podiumsplätzen ist natürlich von außen betrachtet erstmal total albern. Der Protest ist allerdings nicht irgendwie narzistisch motiviert, sondern geht es vielmehr darum, dem Radsportverband klar zu machen, dass man sich nicht irgendwelchen Medienimperien unterwerfen und von diesen die Spiele kontrollieren lassen will. Ich finde das berechtigt.
 
Zurück