XLC Pro Teleskopsattelstütze

hast du lackiert oder eloxiert? das eklige blau weg...!

Ghetto-Lackierung, oben:
edding3000.jpg

unten:
000-m.jpg
 
so, ich bekomm das absenken meiner stütze auch nicht in den griff. schicke das teil zurück. sollen sich andere drum kümmern. :mad:
das ding hat jetzt 5 Monate gehalten. irgendwie hab ich kein bock mehr auf versenkbare sattelstütze. einziger trost: bei anderen herstellern sieht es auch nicht viel besser aus.
 
Also über meine KS i900 kann ich mich eigentlich nicht beschweren. Die scheint mitlerweile ausgereift zu sein.
Läuft seid zwei Jahren völlig problemlos.

Ich hoffe mal das die XLC trotz einiger Probleme hier im Forum auch sauber ihren Dienst verrichtet.
 
Bei mir hat sich ein neues Problem aufgetan.

Die Stütze geht nach hinten weg, wenn die Belastung im Gelände zu groß wird, also oben am Kopf, wo man den Winkel einstellen kann und den Sattel nach vorne und Hinten schiebt. Ist jetzt alles genau mittig. Aber im Gelände passiert es dennoch ab und an, dass er sich nach hinten wegknackt...

Was kann man da tun?
 
Kein Problem, bei mir hat übrigens gereicht (sofern 2-3 Touren da aussagekräftig sind) die Klemmflächen zu entfetten und das Schraubengewinde gut zu fetten.
 
ich habe schon ne force gesehen allerdings nicht gefahren. ich fand die konstruktion, das maß, die verarbeitung und die fehlende stufenlose arretierung nachteilig. auch das sie nacharbeit erfordert.
 
ich bin die 03er jetzt ein paar mal auf "richtigen" trails gefahren und trotz meines zarten zentnergewichts hat sich nichts irgendwohin verschoben. die sattelklemmung scheint zu halten.

trotz gut geklemmter stütze (kein schnellspanner) kann ich die sache mit dem verklemmen (also daß die stütze nicht gut ausfährt) nicht nachvollziehen.

im vergleich zu meiner alten ks i900, die leider nicht in den neuen rahmen passt (und jetzt ihre dienste im bike von einem kumpel leistet) völlig gleichwertig, auch wenn der geringere verstellbereich sich schon bemerkbar macht - aber nicht so störend, wie es die reinen zahlen vermuten lassen.
dafür ist der hebel der xlc viel besser bedienbar.
 
Geht hier auch diese?:

http://www.bike24.de/p18744.html

Hätte ich noch da

Hm leider hab ich die noch nie selbst benutzt,

wenn es aber auch eine Paste ist die mit kleinen Kunststoffteilchen angereichert ist, dann Ja.
(Wenn man die Paste zwischen zwei Fingern reibt fühlt es sich so an wie Fett gemischt mit Sand )

Wenn es nur ein etwas dickeres Fett ist Nein.
 
werd mir die XLC SP-T04 Pro nächste woche bestellen. bei dem preis scheint man ja nicht viel falsch machen zu können. vor allem werd ich dann meine knarzende sattelstütze los ... erfahrungsbericht folgt dann nach erfahrung.
 
Die Thematik mit der Farbveränderung für die blau eloxierten Teile wurde ja schon angesprochen.
Ich würde allerdings gerne das versenkbare Rohr in einer anderen Farbe haben wollen - passend zu der Federgabel vorne - in mattem Gold.

Hat das schon jemand gemacht? Welche Möglichkeiten gibt es.

Wo bekomme ich generell so matt goldene Folie ähnlich wie dieses matte Federgabelgold? Hat da schon jemand Erfahrungen gemacht?

Danke schonmal. :)
 
Meinst du die Kashimabeschichtung auf den neuen FOX Gabeln? Das ist keine Folie. Generell kannst du das Rohr nicht farblich verändern, weil sich dadurch die Dicke ändert und der ganze Mechanismus nicht mehr laufen würde.
 
das stimmt so nicht ganz. es gibt beschichter fuer motorradgabeln. die koennten dir das neu beschichten. wird wohl um 150 euro kosten.

wenn man etwas drueber nachdenkt, kommt man schnell drauf , daslackierung und folieren bei reibenden teilen nicht funktioniert.
 
das stimmt so nicht ganz. es gibt beschichter fuer motorradgabeln. die koennten dir das neu beschichten. wird wohl um 150 euro kosten.

OK, das wusste ich nicht. Wird sich aber wohl kaum lohnen bei ner 99 Euro Teleskopstütze. Zumal ja nichtmal die Funktion verbessert wird. Und die Kartusche müsste auch noch geöffnet werden. Und ob das überhaupt möglich ist, ist ja auch noch ne Frage. Du hattest die ganze Stütze doch schon auseinander und meintest das wäre ein geschlossenes System.
 
die kartusche kann man aus dem rohr rauschrauben. mit einem vernuenftigen fraeszentrum ist das rohr auch schnell nachgebaut. dann koennte man es eloxieren lassen.
 
Zurück