XLC Pro Teleskopsattelstütze

Hallo nochmal,

bevor es zu Missverständnissen kommt. Ich weiß, dass das goldene matte bei den Federgabeln keine Folie ist. Mir ging es darum, ob man mit Folie sowas golden mattes nachmachen kann.

Kennt jemand generell - unabhängig davon, dass ich das Rohr der Sattelklemme nicht bekleben kann, weil es dann nicht mehr versenkt werden kann - einen Laden, wo ich Folien bekommen, die dieses typische matte goldene von den Federgabeln hat?

Dank und Gruß
 
Ich bin mir auch gerade am überlegen, ob ich mir die KS i900r oder die XLC holen soll. Am Wichtigsten ist mir an sich, dass das Teil möglichst lange problemlos funktionieren sollte, ob 10 oder 12,5 cm Verstellweg ist mir egal, Gewicht und Optik auch. Zu welcher der beiden würdet ihr raten?

Gruß fabeltierkater
 
Hallo fabeltierkater
Ich bin mit meiner XLC Remote zufried, wenn du etwas über die Kindshock wissen willst suche dir mal den Kindshockerfahrungstread und lies ein bisschen drin rum und entscheide selbst welche dir besser behagt.
Gruß Hacky
 
Hallo Fabeltierkater,

technisch bin ich mit meiner auch sehr sehr zufrieden - es gab ein kleines Problem, was aber daran lag, dass ich den Sattel zu weit hinten hatte, dabei nicht der leichteste bin - ansonsten habe ich keine Probleme damit bisher.
 
@ Fabeltierkater:

Dann such dir direkt nen billigen Werbekulli, der eine Metallfeder hat, optimal waren bei mir 3 cm Länge, und pack die oben in den Mechanismus zum Auslösen der Höhenverstellung. Dadurch geht der Hebel besser zurück. :)
 
Hallo CrossX
Welche neue KS meinst du, er redet von der 2010 zum gleichen Preis die neuen KS heisen doch anderst oder irre ich mich.
Gruß Hacky
 
Ich habe ne KS i900 und kenne noch mindestens 5 andere Fahrer mit der I900 oder i950, alle aus 2010 oder früher und keiner hat irgendwelche Probleme. Die ersten Baureihen waren noch nicht ausgereift, die neuen Modelle (ab 2010) machen aber keine Probleme mehr. Zumindest keine die mir bekannt sind.
 
Ich hab jetzt die XLC 600 km und 12 000 hm im Einsatz und kann mich nicht beklagen. Im Gegenteil das Ding leistet hervorragende Arbeit auf meinem Fully, der Lenkerremote funktioniert problemlos, also rundum zufrieden.

Also für´s Fahrvergnügen sind diese Dinger schon ein Segen und man nimmt auch das Mehrgewicht dann gern in Kauf. Werde jetzt auch mein Hardtail mit der XLC nachrüsten.
 
Hier:
http://www.bike-components.de/products/info/p27922_SP-T04-Pro-Sattelstuetze-mit-Remote-.html

wobei die Kindshock i900R für 109€ auch interessant ist:
http://www.bike-discount.de/shop/k1170/a12607/i900-r-sattelstuetze-%D8-309-mm-385-mm.html

...die Forca 350remote (ebay für 78€) wäre auch eine Option...

Ich kann mich einfach nicht entscheiden...

Wie ist die Klemmkraft/Klemmung der XLC?
Ich hatte eine Joplin und das sah ähnlich aus und ist nach 2 Jahren dort gebrochen. Bin kein Leichtgewicht (90kg mit Klamotten.

Gibt es irgendwo verfügbare Ersatzteile/Guideblocks?

Gruß
Sven
 
Hier:
http://www.bike-components.de/products/info/p27922_SP-T04-Pro-Sattelstuetze-mit-Remote-.html

wobei die Kindshock i900R für 109€ auch interessant ist:
http://www.bike-discount.de/shop/k1170/a12607/i900-r-sattelstuetze-%D8-309-mm-385-mm.html

...die Forca 350remote (ebay für 78€) wäre auch eine Option...

Ich kann mich einfach nicht entscheiden...

Wie ist die Klemmkraft/Klemmung der XLC?
Ich hatte eine Joplin und das sah ähnlich aus und ist nach 2 Jahren dort gebrochen. Bin kein Leichtgewicht (90kg mit Klamotten.

Gibt es irgendwo verfügbare Ersatzteile/Guideblocks?

Gruß
Sven

Ich besitze die KS-i900R und die XLC (ohne Remote). Mein Tip: nimm die KS!
Die Sattelklemmung der XLC muß ich regelmäßig nachziehen, der Sattel hatte sich schon mehrfach gelockert. Außerdem ist bei der Klemmung der Stütze Vorsicht geboten: der Grat zwischen rutscht und zu fest (die Stütze läßt sich dann nicht mehr absenken) ist sehr schmal...
 
Ich besitze die KS-i900R und die XLC (ohne Remote). Mein Tip: nimm die KS!
Die Sattelklemmung der XLC muß ich regelmäßig nachziehen, der Sattel hatte sich schon mehrfach gelockert. Außerdem ist bei der Klemmung der Stütze Vorsicht geboten: der Grat zwischen rutscht und zu fest (die Stütze läßt sich dann nicht mehr absenken) ist sehr schmal...

Ich weiß nicht was du für eine Sattelklemmung hast? Aber bei meiner XLC hab ich seit der Montage nicht nachziehen müssen und ich fahr durchwegs im ruppigen Gelände.

M.M. das beste Preis/Leistungsverhältnis hat die XLC.
 
Ich weiß nicht was du für eine Sattelklemmung hast? Aber bei meiner XLC hab ich seit der Montage nicht nachziehen müssen und ich fahr durchwegs im ruppigen Gelände.

M.M. das beste Preis/Leistungsverhältnis hat die XLC.

Warum? Hast Du Argumente, die gegen die KS sprechen?

meine sitzt auch bombe... wie oft war ich an der sattelklemme *nachdenk* einmal.

Wie schwer bist Du/seid Ihr und in was für einem Gelände fahrt ihr? Ich fahre gerne etwas technisch und ruppig und bei mir hat die baugleiche Klemmung im technischen trail versagt, nachdem ich mit dem Gewicht unsanft drauf gelandet bin. So was muss eine Stütze meiner Meinung nach aushalten.
(Eckersprung/Harz).

Wenn ich so die Klemmungen vergleiche (Crankbrothers/Bontrager-style rechts)
27922_2_XLC_SP-T04ProSattelstUetzemitRemote.JPG
=
JoplinLink.jpg


vs.

3780849503_7c60888372.jpg


dann spricht viel für die Kindshock wegen besserer Abstützung der Sattelschiene von unten...die XLC wird doch seitlich nur geklemmt,
was eigentlich wenig sinnvoll ist wegen der vertikal auftretenden Kräfte. :rolleyes: ...oder nicht?


@mw.dd: Vielen Dank für die Info...:daumen:...blöderweise ist die KS jetzt ausverkauft für den Knallerpreis.

Gruß
Sven
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Sven Kiel


Mit Rucksack ca 85 kg und wohne in einer Gegend, wo man von der Haustür schon im ruppigen Gelände ist. Ich glaube richtig gelesen zu haben, daß du aus Kiel bist und solche Gegenden nur vom Urlaub kennst.

back to topic:

Wenn du die XLC nicht magst, kauf sie dir nicht. Ich kann nur meine Erfahrung widergeben und die XLC hält nach 600 km und 12000 hm bomenfest. Also warum soll ich mich auf eine Diskussion einlassen, wenn ich mit dem Produkt zufrieden bin?
 
@ Sven Kiel


Mit Rucksack ca 85 kg und wohne in einer Gegend, wo man von der Haustür schon im ruppigen Gelände ist. Ich glaube richtig gelesen zu haben, daß du aus Kiel bist und solche Gegenden nur vom Urlaub kennst.

back to topic:

Wenn du die XLC nicht magst, kauf sie dir nicht. Ich kann nur meine Erfahrung widergeben und die XLC hält nach 600 km und 12000 hm bomenfest. Also warum soll ich mich auf eine Diskussion einlassen, wenn ich mit dem Produkt zufrieden bin?

Ja, im Grunde brauche ich sie für Harz und Harburger Berge aber auch hier für Rampen, Treppen, bergab. Nehme hier alles mögliche mit, was abwärts geht. Versuche mir jedenfalls nur ein Bild über die Stütze zu machen.
Das letzte Mal ist mir die Joplin (219€) nach etwas mehr als 2 Jahren verreckt, das war ein vielfaches von 600km/x-tausend Höhenmetern und ich bin das Ding durchgehend 2 lange Winter gefahren.

Ich wünsch Dir definitiv mehr Glück mit Deiner XLC, bin allerdings gespannt wie sie in 2 Jahren ist......meine Joplin hatte seitliches Spiel, Abnutzung der Laufflächen, Guideblocks, Dichtungen und am Ende war die Klemmung im Dutt und eigentlich ist sie ein relativ ausgereiftes Teil gewesen.

Entscheidend ist auch immer die Ersatzteilversorgung. Das ist bei Crankbrothers sehr gut. Bei XLC fehlt noch die Info nach Verfügbarkeit und Selbstwartung.
 
Zuletzt bearbeitet:
bezieht sich zwar jetzt nicht auf die XLC aber gibt es allgemein Teleskopsattelstützen die kleiner als 400 sind?! man kann sie ja nicht kürzen und ich kriege die nicht allzuweit beim Remedy rein. würde mir dann also auch nix bringen wenn ich die nicht ganz ablassen kann (ja, ich bin ein kleiner mensch :D )
 
Ich weiß nicht was du für eine Sattelklemmung hast? Aber bei meiner XLC hab ich seit der Montage nicht nachziehen müssen und ich fahr durchwegs im ruppigen Gelände.

M.M. das beste Preis/Leistungsverhältnis hat die XLC.

Ich wiege mit Kleingeld und Sachen 85kg und bin eigentlich eher der vorsichtige Typ, erst recht wenn es sehr ruppig wird.

Die XLC habe ich bis jetzt in Livigno und im Bikepark Wurmberg benutzt, außerdem bei der EBM-Enduro in Seiffen. Bestimmt noch keine 600km.

Zugegeben, die KS war erst einmal im Park und da auch nur kurz. Für alles andere hat sie nun schon die 2. Saison getaugt; Probleme gab es nur mit Verdrehen des Stützenkopfes. Immer noch kaum Spiel.

Bezahlt habe ich 70€ für die XLC (06/11) und 140€ für die KS (03/10). So gesehen ist das mit dem P/L-Verhältnis nicht verkehrt. Bei nur geringem Aufpreis oder wenn sogar die KS billiger ist würde ich aber immer die KS nehmen.
 
Ich bestätige mal die Aussage von mw.dd, die Sattelklemmung der XLC im Vergleich zur KS ist schwachbrüstig. Bei hartem unmittigen "Aufsitzen" verstellt sich die XLC gern mal trotz vorher unkonventioneller Anzugsmomente. Die KS Sattelklemmung war da durchweg bewegungsneutral.
Im Nachhinein betrachtet war die KS i900 (bei mir immer ohne "R") der deutlich bessere Kauf.
 
Zurück