xplova?

Anzeige

Re: xplova?
Aber gut, fuer mich ist ein GPS wo ich nicht selber entscheiden kann welche Karten ich drauf tue, eh kein Thema.
Dito. Damit ists schon raus. Die Hardware ist nicht wirklich wichtig, solang sie gut genug ist. Mit dem Teil hätte ich zB in Marokko nix anfangen können. Mit meinem 60CSx schon, da kann ich nämlich Olafs schöne kostenlose radorientierte Karte drauf spielen.

Christian
 
Dito. Damit ists schon raus. Die Hardware ist nicht wirklich wichtig, solang sie gut genug ist. Mit dem Teil hätte ich zB in Marokko nix anfangen können. Mit meinem 60CSx schon, da kann ich nämlich Olafs schöne kostenlose radorientierte Karte drauf spielen.

Christian


Zumindest kann man schon mal die MagicMaps-Karten drauf tun.

Wenn mehr Karten (Weltweit) möglich sind, sieht es sehr interessant aus.
Besonders dann, wenn OSM unterstützt werden sollte.

Gruß
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es nun schon Erfahrungsberichte aus der Praxis???

Welches Routingprofile muss man auswählen wenn man

a.) MTB taugliche Strecken
b.) nur Rennradtaugliche Strecken

fahren will??

Weil das Profil Fahrrad führt ja auch über Pfade etc...d.h schonmal Rennraduntauglich.

Also muss man wohl für Rennrad das Profil Auto und Motorrad auswählen und dann Autobahnen vermeiden wählen?

Wäre cool, wenn mal jemand dazu was sagen könnte :-)

Grüße,
Juergen
 
Hallo,

Habe leider gerade erst gesehen dass hier schon ueber den Xplova diskutiert wird. Es gibt noch einen neueren Thread. Daher jetzt hier noch mal meine Frage:
Ich interessiere mich auch fuer das Geraet, konnte aber auf der ciclosport Homepage und auch sonst keine Informationen finden ob das Geraet einen barometrischen Hoehenmesser und einen "echten" Kompass hat. Sollte in der Preisklasse keine Frage sein, aber kann das jemand bestaetigen?

Gruesse
 
Welches Routingprofile muss man auswählen wenn man

a.) MTB taugliche Strecken
b.) nur Rennradtaugliche Strecken

fahren will??
---snip---
Grüße,
Juergen

Hallo Jürgen,
ich glaube diese Wünsche überragen noch alles, was momentan möglich ist. Den Xplova kannst Du auf "Fahrrad" umstellen. Er hat mich dann auch über Radwege geführt (nicht alle waren in der Karte, aber es hat hier bei mir in der Stadt funktioniert). Da meistens nicht einmal die Straßenkategorien sauber sind (Erfahrung bei Standard-Navis: Nicht immer sind Feldwege Feldwege und gute Straßen rennradtauglich), erwarte ich das nicht. Aber mit den GPX-Tracks kann man sich gute Strecken für jede Kategorie auf das Gerät laden oder selber erzeugen. Hoffentlich gibt es bald ein XPLOVA-Forum, damit man auch Strecken teilen kann - ähnlich wie beim Inline-Skaten. Mit dem MTB wirst Du im Gelände kaum Probleme haben. Als Rennrad würde ich immer wie ein Auto routen... Beides ist möglich.

Karten für die Alpengebiete soll es bald geben. Ich bin gespannt, ob sich die Ankündigung bewahrheitet.
Zum Thema Sensoren: Barometrischer Höhensensor unterschreibe ich. Zum Kompass kann ich nichts sagen.

Weitere Xplova-Erfahrungen von heute früh:
-------------------------------------------
Heute habe ich Rundenzeiten-Funktion u.a. ausprobiert. Funktioniert gut. Er zeigt gleich Werte aus der runde an, und man kann somit vergleichen oder hat einen Überblick im aktuellen Training.
Man hat Trainingsfunktionen, die einem nach Zeit, Kalorien oder Strecke benachrichtigen, wann man das eingestellte Pensum erledigt hat. Auch das klappt gut!
Höhenangaben waren jetzt korrekt und vollkommen ausreichend.

Durch Nutzung der HW-Knöpfe an der Seite kann man gut zwischen Routing/Kartenansicht und "Fahrrad-Computer-Ansicht" hin- und herschalten. Auch kann man einfach das Logging pausieren oder stoppen (mit dem mittleren Knopf). Mit dem oberen kann man das gerät ausschalten (lange drücken) oder die Beleuchtung einstellen (kurz drücken) - das Gerät schaltet dann weiter -> eigene Einstellung -> volle Beleuchtung -> Beleuchtung aus -> eigene Einstellung...
Sehr sinnvoll!

Die Ansicht auch ohne Beleuchtung war sehr gut draußen. Viel Sonne hatten wir nicht, aber bei einem transflexivem Display erwarte ich eher eine bessere Darstellung (Tests mit Lampen haben das ergeben)...

Gruß,

André
 
Hi Andre,

Danke für deinen Bericht. Ja, wenn man mit dem Rennrad unterwegs einfach Auto Profil auswählen und "Autobahnen vermeiden" wählen. Dann sollte es auch ziemlich gut funktionieren für das Rennrad.

Im Fahrrad Modus werden da auch Trails gewählt oder eher einfache Feldwege? Deckt das ADFC überhaupt Trails ab? Wahrscheinlich eher nur die üblichen Feldwege.

Gruß,
Juergen
 
...dazu kann ich noch nicht viel sagen. Ich weiß auch nicht, wieviel Kartenmaterial des ADFC dabei ist. Hier muß ich momentan noch auf Kompass (Kartenmaterial) verweisen... Ich bin zur Zeit nur in der Stadt unterwegs und teste ein wenig.
Zu den Karten habe ich folgendes im Internet gefunden:
Hauptbestandteil ist die bereits seit Jahren am Markt verfügbare und ständig erweiterte Karte, die neben dem öffentlichen Wegenetz auch alle Wald- und Feldwege Deutschlands umfasst.
Gefunden unter Logiball.de (in den Copyrights der Software erschien die Firma)

Definitiv sind Fahrradroutenzum Navigieren dabei (als GPX-Tracks).
Wähle ich beim Auto-Routing Fahrrad oder Fußgänger werden jedenfalls auch Wege benutzt, die keine Straßen sind.
Für mehr kannst du wie üblich am PC vorplanen und Tracks nachfahren. Alternativ erlaubt die Navi-Funktion, dir immer die Zielrichtung anzugeben (auch in der Karte!) - als eine Wegpunkt-Navigation.
Der Unterschied zu bisherigen Geräten: Ich kann nach Kartenpunkte (Auswahl des Punktes in der Karte) oder Adresse oder Geokoordinaten ein Auto-Routing starten. Ich kann dann wählen, ob es mich voll navigiert oder immer die Luftlinienrichtung anzeigt.

Achja: Routing: Du kannst auch Tunnels vermeiden (im Menü auswählbar - aber noch nicht getestet). Ich denke, daß diese Funktion dringend notwendig ist für Rennradfahrer.
 
...

Wenn OSM-Karten möglich sein sollten, dann kann ich mir einen Kauf dieses genialen Gerätes mit allem drum und dran vorstellen.

Gruß
Thomas

Ich mir auch.

Zitat:
Hauptbestandteil ist die bereits seit Jahren am Markt verfügbare und ständig erweiterte Karte, die neben dem öffentlichen Wegenetz auch alle Wald- und Feldwege Deutschlands umfasst.
Gefunden unter Logiball.de (in den Copyrights der Software erschien die Firma)


Alle Feld- und Waldwege? Glaube ich nicht...
 
Für mehr kannst du wie üblich am PC vorplanen und Tracks nachfahren. .

Okay das geht mit der mitgelieferten X-Navi Software? Hier kann ich quasi eine Route/Track komplett vorplanen dann auf das xplova hochladen und dann eben nachfahren?

Oder kann man auch Mapsource verwenden?

p.s.
Gerade gefunden,scheint mit dem Tour Explorer zu gehen. Route/Track dort planen hochladen und dann im Routenmanager auf dem xplova auswählen und fertig!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Okay das geht mit der mitgelieferten X-Navi Software? Hier kann ich quasi eine Route/Track komplett vorplanen dann auf das xplova hochladen und dann eben nachfahren?

Oder kann man auch Mapsource verwenden?

Angeblich kann man GPX-Tracks draufladen - also kann man auch mit MS, online und allen anderen Programmen planen
 
Hallo Miteinander,

man kann mit MapSource oder auch mit dem mitgelieferten MagigMaps TourExplorer routen planen und dann entweder direkt laden oder über activesync ins gpx verzeichnis laden. Also laden von gpx dateien kein Problem.

Beste Grüße
Ralf
 
man kann mit MapSource oder auch mit dem mitgelieferten MagigMaps TourExplorer routen planen und dann entweder direkt laden oder über activesync ins gpx verzeichnis laden. Also laden von gpx dateien kein Problem.

Und im Routenmanager auf dem xplova kann man sie dann sehen und die Navigation starten?

Danke.
Juergen
 
Hallo Juz71,

nicht im Routenmanager sondern im Trackmanager, die Routen sind etwas anderes und liegen auch in einem anderen Verzeichnis. Mit denen habe ich mich noch nicht beschäftigt ;)
Ja man kann sie dann auch im Trackmanager sehen und die Navigation starten.

Beste Grüße
Ralf
 
nicht im Routenmanager sondern im Trackmanager, die Routen sind etwas anderes und liegen auch in einem anderen Verzeichnis. Mit denen habe ich mich noch nicht beschäftigt ;)
Ja man kann sie dann auch im Trackmanager sehen und die Navigation starten.

Ok danke Ralf. Hab nur in der Bedienungsanleitung nichts gefunden von Trackmanager. Aber macht Sinn :) Sehr nettes Gerät. Nun bleibt noch die Frage in welchem Format werden die Trainingsdaten abgespeichert? Bei meinem Polar z.b im *hrm Format. Wie ist das beim xplova? Damit man die Daten auch von anderen Beliebigen Analyze Tools (nicht nur mit dem X-Tracks) einsehen kann, wäre ein gängiges Format von Vorteil.
 
Hallo Miteinander,

leider ist der selbst aufgezeichnete Track im "Log Format". Auch die history.gpx datei kann man nicht auslesen...
Ich hoffe jedoch das Xplova das noch per update nachrüstet. Die Anfrage läuft schon. Derzeit kannman sich das nur in x-tracks anschauen.
Da die Dateien ja auf dem G5 sind kann man sie ja schon mal sichern.;)
Also ich habe probiert die log dateien mit verschiedenen Konvertern zu konvertieren. das hat aber nicht geklappt. Leider sind meine "Programmierkenntnisse2 rudimentär. Derzeit lebe ich also von x-tracks.
Ansonsten benutze ich sporttracks.
Ja mir gefällt der G5 auch, das man gpx nicht exportieren kann stört mich auch... ich hoffe da auf ein Update.

Beste Grüße
Ralf
 
Ja mir gefällt der G5 auch, das man gpx nicht exportieren kann stört mich auch... ich hoffe da auf ein Update.

Das ist Schwach das man den Trainingslog nicht expotieren kann als Einzeldatei. Da wir hier ja von MTB sprechen, wäre es auch sehr sinnig OSM Karten zu akzeptieren. Ich kann mir noch nicht ganz vorstellen, das man im Routingmodus "Fahrrad" über Trails navigiert wird. Und genau das macht ja beim MTB-Fahren am meisten Spaß :) Und immer über Feld und Landwirtschaftwege navigiert zu werden ist auch etwas eintönig. Sieht mir so aus als trifft dieses Teil eher die Spezies Rennradfahrer oder Touren/Trekkingradfahrer...Kann das sein?
 
Hallo Miteinander,

leider ist der selbst aufgezeichnete Track im "Log Format". Auch die history.gpx datei kann man nicht auslesen...

...

Was *.gpx heißt, sollte man lesen können. Auch die Logdatei wird sich doch sicher an irgendwelchen xml-Standards orientieren? Am besten, Du stellst hier mal je eine Beispiel-Datei als Anhang zur Verfügung.
 
"Auto"Routing über Trails ist schon was eigenes . Dazu muss erstmal der Trail aufgenommen sein in einer Karte und noch "klassifiziert". Das sind mal 2 Herausforderungen. Also das man über die OSM Karten bei Xplova nachdenkt weis ich. Schön wäre wenn das auch kommen würde.
Aber das wird bestimmt noch etwas dauern - wenn. Derzeit ist das Profil Fahrrad noch nicht mit Zusatzinfos versorgt, ala MTB - Touren - Rennrad oder trail- Feldweg - Straße....
Das probiert ja der TourExplorer von MagigMaps..

Gruß
Ralf
 
@dd.mw
die log datei ist kein Problem. kommt hoffentlich im anhang

hat nicht geklappt datei ist 125 kb groß
ich darf aber nur 60kb zip laden

gibts noch eine andere Möglichkeit ?
 
Zuletzt bearbeitet:
=radfalter22;6638632
gibts noch eine andere Möglichkeit ?


das Ding zu verkleinern?

Aber nochmal gefragt. Ich spreche vom Radcomputer. Sprich ich mache mein 1 Stunden Training und danach will ich das analysieren bzw. mir anschauen grafisch. Dazu benutzt man bei xplova X-Tracks wie ich es verstehe. Und X-Tracks muss doch diese Infos irgendwo auf deinem PC als Datei ablegen. Und nach diesem Format Frage ich......Oder liest X-Tracks diese Infos nur aus dem internen Speicher des xplovas und legt gar nichts am PC ab?
 
also das training wird einmal abgelegt im g5 als datei.log und dann kannst du per x-tracks diese dateien auslesen.
entweder per import direkt oder über die datei.
danach kann man sie leider aus dem x-tracks nicht exportieren.
die history.gpx ist glaube ich nur für den "aktuellen" track zuständig und lässt sich nicht auslesen (also ich kann es nicht ;))

x-tracks hat ein sog. streckenbuch, darin sind alle log´s gespeichert
datei xxxx.xtb

die dateien sind schon komprimiert die ich senden wollte.
 
Zurück