Welches Routingprofile muss man auswählen wenn man
a.) MTB taugliche Strecken
b.) nur Rennradtaugliche Strecken
fahren will??
---snip---
Grüße,
Juergen
Hallo Jürgen,
ich glaube diese Wünsche überragen noch alles, was momentan möglich ist. Den Xplova kannst Du auf "Fahrrad" umstellen. Er hat mich dann auch über Radwege geführt (nicht alle waren in der Karte, aber es hat hier bei mir in der Stadt funktioniert). Da meistens nicht einmal die Straßenkategorien sauber sind (Erfahrung bei Standard-Navis: Nicht immer sind Feldwege Feldwege und gute Straßen rennradtauglich), erwarte ich das nicht. Aber mit den GPX-Tracks kann man sich gute Strecken für jede Kategorie auf das Gerät laden oder selber erzeugen. Hoffentlich gibt es bald ein XPLOVA-Forum, damit man auch Strecken teilen kann - ähnlich wie beim Inline-Skaten. Mit dem MTB wirst Du im Gelände kaum Probleme haben. Als Rennrad würde ich immer wie ein Auto routen... Beides ist möglich.
Karten für die Alpengebiete soll es bald geben. Ich bin gespannt, ob sich die Ankündigung bewahrheitet.
Zum Thema Sensoren: Barometrischer Höhensensor unterschreibe ich. Zum Kompass kann ich nichts sagen.
Weitere Xplova-Erfahrungen von heute früh:
-------------------------------------------
Heute habe ich Rundenzeiten-Funktion u.a. ausprobiert. Funktioniert gut. Er zeigt gleich Werte aus der runde an, und man kann somit vergleichen oder hat einen Überblick im aktuellen Training.
Man hat Trainingsfunktionen, die einem nach Zeit, Kalorien oder Strecke benachrichtigen, wann man das eingestellte Pensum erledigt hat. Auch das klappt gut!
Höhenangaben waren jetzt korrekt und vollkommen ausreichend.
Durch Nutzung der HW-Knöpfe an der Seite kann man gut zwischen Routing/Kartenansicht und "Fahrrad-Computer-Ansicht" hin- und herschalten. Auch kann man einfach das Logging pausieren oder stoppen (mit dem mittleren Knopf). Mit dem oberen kann man das gerät ausschalten (lange drücken) oder die Beleuchtung einstellen (kurz drücken) - das Gerät schaltet dann weiter -> eigene Einstellung -> volle Beleuchtung -> Beleuchtung aus -> eigene Einstellung...
Sehr sinnvoll!
Die Ansicht auch ohne Beleuchtung war sehr gut draußen. Viel Sonne hatten wir nicht, aber bei einem transflexivem Display erwarte ich eher eine bessere Darstellung (Tests mit Lampen haben das ergeben)...
Gruß,
André