XT FCM 739 Kurbelarm schleift am Umwerfer

Registriert
8. Oktober 2010
Reaktionspunkte
0
Ort
Feuchtwangen, Mittelfranken
Hallo zusammen,

..also ich habe an ein 90er MTB mit XT Kurbel FCM 739 einen gebrauchten älteren XT Umwerfer, Zug von unten, Schelle unterhalb des Umwerfers, montiert.

Wenn ich jetzt den Umwerfer einstelle, ausgehend vom kleinsten Kettenblatt, dann das größte Kettenblatt, ja dann schleift der Kurbelarm am Umwerfer, wenn der auf dem größten Kettenblatt steht.
Wenn ich versuche den Umwerfer etwas reinzudrehen, dann schaltet er nicht mehr auf das große Kettenblatt.

Habe schon alles mögliche ausprobiert, aber nichts zu machen, ich krieg das nicht hin.

Habt ihr eine Idee, braucht man für die alte XT-Kurbel einen bestimmten Umwerfer?
 
Was heist den älterer XT Umwerfer?

Das Leitblech des Umwerfers steht parallel zu den Kettenblättern wenn du von oben drauf schaust?

Kann auch sein das der ausgeprägte Teil unten an der Umwerferschelle nicht mit der Kurbel harmoniert. das müssten aber andere beurteilen.
 
steht nicht parallel zu den kettenblättern tät ich sagen.

wo schleifts denn?...

fang einfach mal beim oberen kettenblatt an mit einstellen....

evtl eiert ja auch:
->die innenlagerachse weil krum
->die kettenblätter weil krum
->die kettenblätter weil irgendwo abstandsscheiben fehlen
->der kurbelarm weil er nicht richtig auf dem vierkant sitzt

vermute aber wie gesagt eher 'nen einbaufehler.
 
Was heist den älterer XT Umwerfer?

Das Leitblech des Umwerfers steht parallel zu den Kettenblättern wenn du von oben drauf schaust?

Kann auch sein das der ausgeprägte Teil unten an der Umwerferschelle nicht mit der Kurbel harmoniert. das müssten aber andere beurteilen.

Es ist der FD-M739 Umwerfer (31,8) (angle 66-69).
...aber das mit dem Umwerfer hat sich jetzt erledigt, beim abmontieren ist das Gußteil an der Schelle abgebrochen...hatte ihn vermutlich zu fest angezogen...
Das Leitblech des Umwerfers war total parallel zu den Kettenblättern.
Der Kurbelarm schleift ganz hinten am Ende des Umwerfers; liegt das an der Kurbel, denn die hat zur unteren Strebe des Rahmens nur 0,5 cm Abstand.
Bin da wirklich ratlos.

Jedenfalls brauche ich jetzt einen anderen.

Was ratet ihr mir zu der Kurbel XT FCM 739 mit drei Kettenblättern, Zug von unten.

gruß
Rainer
 
also vom großen KB zur Innenseite sind es doch bestimmt nochmal 5-7mm Platz bzw. mindestens eine Kettenbreite, da ist schließlich auch noch der Kettenfängerpin dazwischen. Aber stimmt schon, ein Foto wär besser.
5mm Abstand von Kurbelarmende zur Kettenstrebe ist nicht viel, aber reicht aus.
Vielleicht war ja doch was mit dem Werfer nicht in Ordnung, denn eigentlich bricht so ne Schelle nicht so leicht ab.
 
Moin Moin,

wie nah die Kurbel am Rahmen ist interessiert den Umwerfer nicht, das ist eine andere Baustelle. 5mm sind aber beim Hardtail OK, wenn es nicht butterweich ist.
Selbst die Kettenlinie sollte auf das oben beschriebene Problem keinen Einfluß haben. Dann kann sein, daß die Schaltwege nicht stimmen, aber dann schaltet es auf das Große, ohne zu schleifen. Dann schleift nach dem Schalten höchstens die Kette innen oder außen am Käfig. Davon steht aber nichts da.
Wie auch immer, wenn Umwerfer und Kurbel aus einer Serie sind, muß es Schalten können ohne an der Kurbel zu schleifen. Außer es ist eine Bahnkette montiert. :-)

Viele Grüße,
Georg
 
Zurück