XT HT2 vs. Next LP Vierkant

Silberfische: reife Leistung bei so einem jungen Ding. Im Stand festgerostet kennt man doch bisher eher von RF Lagern.
Aber wenns um Fett geht: viel, hilft viel!
Ich bin schon auch jemand, der immer reichlich Fett verwendet. Allerdings ging ich bis jetzt davon aus, dass ein beidseitig gedichtetes Rillenkugellager 1. dicht ist und 2. mit Fett gefüllt ist :rolleyes: .
Dass hier dann nur einseitig gedichtete Lager verwendet wurden + zusätzliche Dichtscheibe... naja... allerdings hätte man die Möglichkeit, das Lager neu zu fetten...

@silberfische
so ein verrottetes HT2 Lager habe ich ja noch nie gesehen....
Naja, es sind noch die ersten Kettenblätter drauf, also so alt ist die Kurbel samt Lager noch nicht. Allerdings fahre ich halt bei jedem Wetter und wenn das Lager schon nicht dicht ist... Wie ich schon geschrieben habe, ging ich davon aus, dass es dicht und mit Fett gefüllt ist.

Gruß
Stefan
 
Allerdings fahre ich halt bei jedem Wetter und wenn das Lager schon nicht dicht ist...

Hmm, ich eigentlich auch. Sogar jetzt im Mistwetter mit Streusalz etc. Fett habe ich reichlich, vor der Montage, an und darumherum gepappt, auch in alle Lagerspalte habe ich das Zeug reingepresst. Ich werde nächstens meine Lager dann mal genauer checken.
 
Allerdings ging ich bis jetzt davon aus, dass ein beidseitig gedichtetes Rillenkugellager 1. dicht ist und 2. mit Fett gefüllt ist :rolleyes: .
Dass hier dann nur einseitig gedichtete Lager verwendet wurden + zusätzliche Dichtscheibe... naja... allerdings hätte man die Möglichkeit, das Lager neu zu fetten...

Ja, von Fett und Dichtung bin ich auch ausgegangen...diese Dichtscheibe hat bei mir eigentlich fast gut gehalten und so zerrostet(ein wenig braune SUppe war schon dabei) sah es bei mir nicht aus. Ich hatte irgendwie Kitschen in den Laufbahen an einigen Stellen. Links stärker als rechts. Fett hatte ich von Innen draufgebuttert und dennoch war da irgendwie auch Sand reingekommen. Merkwürdig.

Sowas kommt nicht mehr ans Rad.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück