XT Kurbel in Tretlager mitte gebrochen

Registriert
12. April 2022
Reaktionspunkte
0
Grüß euch,

Meine Kurbelgarnitur Shimano XT FC-M8000, 36x26T, 180mm ist mir vor kurzem am Ende einer Tour in einem kleinen Gegenanstieg gebrochen.

Und zwar exakt in der Tretlager Mitte.

Die Kurbel hab ich im Februar 22 neu eingebaut.

Hat jemand sowas schonmal erlebt?
IMG_20240418_170644.jpg


Hab zwar inzwischen ne neue kurbel besorgt und verbaut, aber unterm Strich bleibt die Frage nachdem warum...
 

Anhänge

  • IMG_20240421_095923.jpg
    IMG_20240421_095923.jpg
    212,4 KB · Aufrufe: 679
Die Welle sieht ja ganz schön rostig aus!
Rost kann eine Kerbstelle gebildet haben, und die Welle ist dann dort gebrochen.

Kunststoffhülse nicht verbaut gewesen?
Hat doch noch Garantie, oder?
 
Tippe auf Tretlager durch Rost kaputt. Länger mit kaputtem Tretlager gefahren. Kurbel durch Rost und Reibung vorgeschädigt.
Misshandle meine Shimano-XT-Kurbel am Freerider seit 4 Jahren, da fehlt sich nix.

Vielleicht zu dem ganzen Rost noch n scheuernder Zug?


Das Bild vom Tretlager/Rahmen innen schaut aber nach nem sehr verwahrlosten Rad aus. Da sieht man, dass die andere Hülse auch schon ordentlich rostet und sehr viel Dreck drinnen
 
Sieht nach fehlender Hülse und Zug aus, der eine Kerbe in die Welle "gefräst" hat. Und warum kommt da gleich das Lager mit raus?
 
Zuletzt bearbeitet:
Tippe auf Tretlager durch Rost kaputt. Länger mit kaputtem Tretlager gefahren. Kurbel durch Rost und Reibung vorgeschädigt.
Misshandle meine Shimano-XT-Kurbel am Freerider seit 4 Jahren, da fehlt sich nix.

Vielleicht zu dem ganzen Rost noch n scheuernder Zug?


Das Bild vom Tretlager/Rahmen innen schaut aber nach nem sehr verwahrlosten Rad aus. Da sieht man, dass die andere Hülse auch schon ordentlich rostet und sehr viel Dreck drinnen
Scheuernder Zug kanns nicht sein. Hab ne xt di2 verbaut und das Kabel ist unbeschädigt.

Das Bild ist während bzw nach der Ausfahrt. Verwahrlost ist das Rad nicht. Carbon ist eben roh...
Sieht nach fehlender Hülse und Zug aus, der eine Kerbe in die Welle "gefräst" hat. Und warum kommt da gleich das Lager mit raus?
Wenn ich es wüsste würde ich nicht fragen ;)
Hülse war verbaut.
 
Passiert schon mal, bei 180mm öfter. Pressfitlager passen sehr oft nicht richtig und lassen minimal Spiel zu, auch nicht gut.
Dazu vielleicht ein Herstellungsfehler.
Pech gehabt.
Vernünftiges, geschraubtes Lager einbauen.
XT war lange ein Garant für haltbare Kurbeln und Lager. Sehe ich seit paar Jahren nicht mehr so. Aber am Ende bekommt man alles kaputt. :ka:
 
Wovon schreibt ihr hier? Auf dem Foto sieht man doch ganz genau, dass die Achse gebrochen ist.

Passiert schon mal, bei 180mm öfter. Pressfitlager passen sehr oft nicht richtig und lassen minimal Spiel zu, auch nicht gut.
Passen die Pressfitlager bei 180mm grundsätzlich nicht und lassen minimal Spiel zu?
 
So was ist sehr selten. So viel Rost an der Welle ist aber nicht normal. Auch ein PF Lager dichtet nach außen gut ab wenn man das richtige Fett nimmt.
Man sollte es genau wie den Freilauf halbjährlich warten besonders wenn man auch im Winter fährt.
 
Wenn ein Pressfitlager eher aus dem Rahmen geht als die Welle aus dem Lager ist da was faul. So viel Rost auf einer Welle sieht man auch selten.
Und so viel Rost und Schlamm im Rahmeninneren ist auch nicht normal, zumal das andere Lager innen auch schon verrostet aussieht.
Lager hin, weiter gefahren und irgendwann waren Welle und Lagersitz die schwächsten Glieder in der Kette.

Und wenn ich die Zähne am Kettenblatt und die halb abgeklemmte Leitung unterm Tretlager sehe lässt sich erahnen das der Schaden nicht aufgrund von übermäßiger Pflege enstanden sein könnte
 
Wenn ein Pressfitlager eher aus dem Rahmen geht als die Welle aus dem Lager ist da was faul. So viel Rost auf einer Welle sieht man auch selten.
Und so viel Rost und Schlamm im Rahmeninneren ist auch nicht normal, zumal das andere Lager innen auch schon verrostet aussieht.
Lager hin, weiter gefahren und irgendwann waren Welle und Lagersitz die schwächsten Glieder in der Kette.

Und wenn ich die Zähne am Kettenblatt und die halb abgeklemmte Leitung unterm Tretlager sehe lässt sich erahnen das der Schaden nicht aufgrund von übermäßiger Pflege enstanden sein könnte
Das finde ich etwas voreilig. Mindestens 70% der Pressfit Rahmen, die ich in der Werkstatt sehe, passen nicht press. Einzig Yeti scheint das im Griff zu haben. Viele hängen beim Ausbau an der Kurbel und neue könnte man einfach mit der Hand einsetzen. Dass das nicht dicht ist, ist logisch. Da hilft nur einkleben oder am Besten ein Verschraubtes einsetzen. Ich habe Modelle wegen dem Mist aus dem Programm genommen. Ebenso wie die mit Kabel durch den Steuersatz. Ist einfach sinnfrei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich, alle 6 Monate ordentlich raus und wieder reinwemsen!1Elf
Ich zerleg tatsächlich jeden Winter mein Rad und baus wieder neu auf. Kommen teilweise erstaunliche Sachen bei raus. Kaputte Hinterbaulager, kaputte Züge oder Leitungen oder Teile die mehr oder weniger verschlissen sind als gedacht. Und dafür is das Rad dann aber zuverlässig und ruhig
 
Ich zerleg tatsächlich jeden Winter mein Rad und baus wieder neu auf. Kommen teilweise erstaunliche Sachen bei raus. ... Und dafür is das Rad dann aber zuverlässig und ruhig
Sollte ich wohl auch mal machen. Meine Räder sind irgendwie unruhig und unzuverlässig, vielleicht ändert sich etwas, wenn ich sie teilweise zerlege und wieder neu zusammenbaue?
 
Ich zerleg tatsächlich jeden Winter mein Rad und baus wieder neu auf. Kommen teilweise erstaunliche Sachen bei raus. Kaputte Hinterbaulager, kaputte Züge oder Leitungen oder Teile die mehr oder weniger verschlissen sind als gedacht. Und dafür is das Rad dann aber zuverlässig und ruhig
ich halte es ja für sinnvoller solche Teile regelmäßig zu kontrollieren und zu tauschen wenn sie kaputt sind und nicht weil gerade Winter ist.
Macht sich noch besser für die Zuverlässigkeit und Ruhe
 
ich halte es ja für sinnvoller solche Teile regelmäßig zu kontrollieren und zu tauschen wenn sie kaputt sind und nicht weil gerade Winter ist.
Macht sich noch besser für die Zuverlässigkeit und Ruhe
Das auch. Aber Winter bietet sich immer an, da isses nicht so störend wenn das Fully mal für vier Wochen zerlegt im Keller liegt. In der Regel entdeckt man dann doch Teile die man tauschen oder zum Service schicken will. Zum Beispiel das Fahrwerk bietet sich auch übern Winter an. Und im Sommer natürlich alle 50 Betriebsstunden😜. Meine Hinterradachse war rostiger als gedacht
 
Zurück
Oben Unten