Hallo!
Umwerfer, Schaltwerk und Kurbelsatz werden schon miteinander funkionieren. Wenn's geht würde ich aber trotzdem einen MTB-Umwerfer montieren. Funktion dürfte besser sein.
Trotzdem kann ich Dir von dem Versuch nur abraten. Ich habe versucht, eine LX-Kurbel am CX zu verwenden: Die Kettenlinie passt nicht. Die Kurbel sitzt zu weit außen.
Dadurch läuft die Kette auf dem grossen Blatt nur in den Vollgasgängen einigermaßen gerade und geräuschfrei.
Auf dem mittleren Kettenblatt und grossen Ritzeln hinten neigt die Kette ständig zum abspringen auf das kleinere Blatt.
Man bräuchte ein Innenlager mit kürzerer Achse. Aber genau das gibt's im MTB-Octalink-Format nicht! Die Innenlager der Rennradgruppen passen nicht zu den MTB-Kurbeln. Ausnahme ist die (alte) XTR.
Kauf Dir also besser einen richtigen CX-Kurbelsatz. Neben dem Truvativ könntest Du mit etwas Verhandlungsgeschick auch z.B. eine 105er Kurbel mit 48er Kettenblatt statt des üblichen 53er erwerben.
Die anvisierte 100 Marke wird dabei aber wohl ein wenig verfehlt.
Unter 100 gibt's noch den Kurbelsatz "Granfondo" von Stronglight (z.B. bei SMI): recht leicht, nix für schwere Fahrer/innen, optisch nicht mehr ganz auf der Höhe der Zeit, erfüllt aber gute Dienste.
Der hat außerdem den Lochkreisdurchmesser alter MTB-Gruppen, dadurch kann das kleine Kettenblatt auf 34Z runtergebracht werden. Gut für die Berge.
Gruss
Holland.