XT Naben warten

Registriert
12. September 2006
Reaktionspunkte
24
Ort
Kiel
Hallo!

Kurze Frage:
Welche Konenschlüssel braucht man, um XT Naben zu öffnen?
Auf der Kriegerseite steht was von 13, 15 und 17. Allerdings benutzt er in der Anleitung den 15er nicht.

Gruß
Karsten
 
Kann man zur Not ja auch einfach mal nachmessen, geht schneller als tagelang auf Antwort zu warten.
Selber hab ich keine XT, aber einige andere Shimano-Naben. An den Konen müßten es vorne 13, hinten 15mm sein, für die Kontermuttern geht auch ein normaler Schlüssel, aber Konusschlüssel 13, 14, 15 und 17 sollten in einem gutgeführten Haushalt schon vorhanden sein, Meßschieber übrigens auch.
Gruß Florian
 
Vorderradnabe 17-13

Hinterradnabe 17-15

ich hab extra wegen dir in der eiskalten Garage meine Naben gemessen.;) Jetzt hoffe ich für dich, dass Shimano das nicht jährlich ändert.


M.
 
Hallo Leute,
ich hab auch mal ne frage; es dreht sich um ne "Veltec DH" HR Nabe.
Mein Freilaufkörper war kaputt und da hab ich heute einen neuen eingebaut und auch gleich die Lager der Nabe gewechselt. Nun das Problem: Bike steht auf dem kopf und ich dreh an der Kurbel das Rad läuft,
nun lasse ich die Kurbel los und.... sie dreht sich mit.... normalerweise sollte aber das rasseln der Sperrklinken zu höhren sein! Kann es vielleicht sein das so ein Freilauf ein bischen "einlaufen" muss?! Er hat einfach zuviel wiederstand... Jemand erfahrung??

Gruß La Kaz...
 
Ich kenn die Nabe jetzt zwar nicht, aber kann schon sein, daß der Freilauf anfangs etwas schwerer läuft. Wie ists denn, wenn der Freilauf dreht und Du die Kurbel festhältst, gibts dann starken Widerstand, Ruckeln in der Kurbel oder so was? Wenn nicht, würd ich sagen, fahr erst mal damit ne Weile und schau ab und an nach, ob er schon leichter geht. Der Freilauf tritt ja auch nur dann in Erscheinung, wenn Du nicht trittst, kostet Dich also, selbst wenn er schwergängig ist, keine kostbare Kraft...
(Allerdings, steht das "DH" etwa für Downhill? Dann ist ein leichtlaufender Freilauf natürlich total wichtig, da läßt man doch immer nur rollen, hab ich mir sagen lassen)
Gruß Florian
 
1. Falsche überlegung, es rollt sich dann nämlich schlechter.
Nur bei "Eingekopppelt" wäre es egal.

2. Was passiert mit der Kette?

??? Nee, richtige Überlegung, die Lagerung des Freilaufs kommt nur zum Einsatz, wenn das Rad schneller dreht als der Antrieb. Klick klick klick, das ist der Freilauf, mußt mal bergab drauf achten :D

Was passiert mit der Kette? Keine Ahnung, aber wir haben nichts zu verlieren, als sie (frei nach Karl M. aus T.)
 
Meiner einer hat nicht richtig gelesen, ich hatte "unwichtig" im DH Kontext gelesen.

Gestern hatte meine Schwester den 40zigsten samt Fest, sind wohl die Folgen von...

Ohne Kefü hauts dir die Kette runter, es dürfte aber auch mit Kefü lustig fahren.
Die Spannung oben bricht zusammen...
 
Hatte mich schon gewundert, allzu große Geheimnisse hält so ein Freilauf ja nicht parat.
Das mit der Kette kann ich bestätigen, seit ich vor Jahren mal nen Freilauf neu eingestellt habe, d.h. eine von diesen dünnen Scheibchen rausgenommen. Die war wohl noch nicht dünn genug, jedenfalls hats eine Zeit lang immer leicht die Kette mitgenommen, man konnte aber noch gegenhalten...
 
2. Was passiert mit der Kette?[/QUOTE]


Genau das ist das problem, die staut sich auf weil das Ritzelpaket hinten zu schwer dreht ( beim rückwärtstreten ). Ich hab auch schon überlegt ob ich was zu fest angezogen hab aber eigentlich kann man da nichts zu fest anziehen was den Freilauf beeinträchtigen würde...

Ich schau mal gleich in den Keller und heut abend sag ich bescheid ob´s schon besser läuft... Aber vielen dank schon mal...:daumen:
 
Doch doch, das hat er... sie läuft schon besser bin noch ne runde rumgecruist und hab sie ein bisschen einlaufen lassen. Es lässt aber noch zu wünschen übrig.
wird schon gehen mit er Zeit!
 
Hy,

ich habe das selbe Problem und habe auch schon geschraubt und getüftelt und dabei herausgefunden das der Freilauf nur dann schwer dreht wenn "Druck" darauf kommt, sprich wenn ich den Schnellspanner zu mache, doch wenn ich den Schnellspanner nich fest genug stell hat entweder das Laufrad spiel, was sich um endeffekt schlecht auf die Nabe auswirken würde;) oder der Schnellspanner geht während der Fahrt auf...
Ich hoffe das dieses "Thema" noch aktiv bleibt und noch weitere Antworten kommen, habe mein Fahrrad erst seit gestern und bin schon Monate heiß drauf endlich zu fahren und jetzt kann ich nich:'(

mfg almost
 
Zurück