XT Schalthebel mit SRAM X.9 Umwerfer, geht das?

hiTCH-HiKER

endurama.de
Registriert
3. September 2007
Reaktionspunkte
412
Ort
München
Da die Firma Canyon an meinem Rad ein SRAM X.0 Schaltwerk mit falscher Käfiglänge montiert hat und sich weigert es auszutauschen und da ich auch keine Mittel habe um mich zu wehren, werde ich nun wohl oder übel das Schaltwerk selbst austauschen müssen.
Da aber selbst ein 2007er X.0 Schaltwerk ca. 100 Euro kostet und ich außer der Schaltung nur XT-Teile am Bike habe, werde ich nun Hebel und Schaltwerk auf XT umrüsten, denn das kostet auch nicht mehr und ich komm ehrlich gesagt im Gelände mit den XT-Hebeln besser zu recht.

Bleibt folgende Frage:
Funktioniert mein vorderer X.9 Umwerfer mit den 2009er XT Schalthebeln oder brauche ich da einen anderen bzw. wäre es sinnvoll dort auch auf Shimano umzurüsten?
 
Zuletzt bearbeitet:
japp, das sollte gehen - die Umwerfer haben alle das selbe Übersetzungsverhältnis. Fahre auch ein XTR Umwerfer am X.0-Trigger. Nur das Schaltwerk hat das 1:1 Actuation Ratio - Hebelverhältnis.

edit: verkaufe doch die X.0 Trigger und hol Dir lieber gleich die XTR-Hebel - der Unterschied ist Hammer... Du kannst bei den XTR auch zwei auf einmal runterschalten (Zeigefinger)...m.E. das einzige XTR-Teil, wo der Unterschied "lohnt" - kannst ja mit nem XT-Schaltwerk kombinieren.
 
inwiefern ist denn an deinem rad die falsche käfiglänge montiert? sicher, dass das rad nicht fahrbar ist?

ansonsten hätte ich evtl interesse an dem schaltwerk ;)
 
edit: verkaufe doch die X.0 Trigger und hol Dir lieber gleich die XTR-Hebel - der Unterschied ist Hammer... Du kannst bei den XTR auch zwei auf einmal runterschalten (Zeigefinger)...m.E. das einzige XTR-Teil, wo der Unterschied "lohnt" - kannst ja mit nem XT-Schaltwerk kombinieren.

na ja, wenn du einmal SRAM gefahren bist, wünschst Du Dir die Shimano eigentlich nicht mehr zurück.
 
das würde ich so nicht unterschreiben. bin von xtr am einen rad auf x.0 beim anderen... optisch hat die x.0 bei mir gewonnen. von der funktion finde ich die hebel bei der xtr besser (wie gesagt, zwei auf einmal runter), und das schaltwerk bei x.0 klapptert wegen der einen (stärkeren) feder mehr als bei den zweien im shimano.
 
na ja, wenn du einmal SRAM gefahren bist, wünschst Du Dir die Shimano eigentlich nicht mehr zurück.

ich hol schon mal das popcorn :D


lasst doch einfach so aussagen, es gibt schließlich sogar leute die dual control gut finden. so hat jeder seine vorlieben. funktionieren tun sie beide. ende :)


aber zur frage:
ja du kannst nen sram umwerfer mit shimano hebeln bedienen :daumen:
 
Da die Firma Canyon an meinem Rad ein SRAM X.0 Schaltwerk mit falscher Käfiglänge montiert hat und sich weigert es auszutauschen und da ich auch keine Rechtsschutz habe um mich zu wehren, werde ich nun wohl oder übel das Schaltwerk selbst austauschen müssen.
...

Wieso falsche Käfiglänge? Was ist denn verbaut? Käfiglänge, Kettenblätter, kleinstes/größtes Ritzel?

Tatsache ist, daß viele mit nominell zu kurzen Käfigen rumfahren und keine Probleme damit haben. Ghost z.B. verbaut teils ebenfalls Schaltwerke mit Medium-Schaltarm trotz 11-32/22-32-44.
 
Da die Firma Canyon an meinem Rad ein SRAM X.0 Schaltwerk mit falscher Käfiglänge montiert hat und sich weigert es auszutauschen und da ich auch keine Rechtsschutz habe um mich zu wehren, werde ich nun wohl oder übel das Schaltwerk selbst austauschen müssen.
Da aber selbst ein 2007er X.0 Schaltwerk ca. 100 Euro kostet und ich außer der Schaltung nur XT-Teile am Bike habe, werde ich nun Hebel und Schaltwerk auf XT umrüsten, denn das kostet auch nicht mehr und ich komm ehrlich gesagt im Gelände mit den XT-Hebeln besser zu recht.

Bleibt folgende Frage:
Funktioniert mein vorderer X.9 Umwerfer mit den 2009er XT Schalthebeln oder brauche ich da einen anderen bzw. wäre es sinnvoll dort auch auf Shimano umzurüsten?


da hilft nur eins, siehe bild.:lol::lol::lol::lol::lol:


wie kommst du drauf das canyon was falsches montiert hat?????

und immer das gleiche, gelich mit nem anwalt kommen:heul::heul::heul::heul:

gut dass du nicht auf die idee kommst canyon wegen falscher ventile zu verklagen
 

Anhänge

  • uzi-02.jpg
    uzi-02.jpg
    15,7 KB · Aufrufe: 57
und immer das gleiche, gelich mit nem anwalt kommen:heul::heul::heul::heul:

tja ein weiterer unerfreulicher trend unserer zeit :(
zumal der schaltungstausch billiger ist als die selbstbeteiligung der rechtschutzversicherung, da biste in der regel auch 100€ los und da kommst mit xt shiftern und nem shadow schaltwerk billiger weg, dazu noch die verkaufserlöse der sram teile... aber gut, des menschen wille...
 
Jo klar inklusive Erlös für die SRAM Teile ist das Ganze schon bezahlbar, ist halt nervig alles selbst machen zu müssen aufgrund der Servicewüste Canyon.

Ich hab 34/11 hinten und 44/32/22 vorne, da ist der mittlere Käfig definitiv falsch (und zwar vollkommen falsch), aber diese Diskussion ist ähnlich SRAM/Shimano, insofern... ;)

Fakt ist nur, dass der Canyon Service das Hinterletzte ist was ich jemals erlebt habe, das ist in Worten gar nicht zu beschreiben so schlecht und unprofessionell sind die. Ein Gerichtsverfahren wäre noch das harmloseste was man denen entgegenstellen müsste. Schade, dass die Bike-Zeitschriften über sowas nie berichten, vermutlich schalten manche Firmen doch zu viel Werbung als das man Kritik üben dürfte.
 
Ich hab 34/11 hinten und 44/32/22 vorne, da ist der mittlere Käfig definitiv falsch (und zwar vollkommen falsch), aber diese Diskussion ist ähnlich SRAM/Shimano, insofern... ;)

Von SRAM so nicht vorgesehen, ja. Aber alle einigermaßen sinnvollen Gänge lassen sich damit trotzdem ohne weiteres schalten. Groß-groß wird problematisch, stimmt.
Oder wenn man die Kette entsprechend kürzt, schlabbert sie bei klein-klein. Aber wer fährt denn die Gänge?
Z.B. im Leichtbauforum haben die meisten kurze/mittlere Käfige und fahren gut damit, auch wenn es offiziell nicht gehen dürfte.
Zitat von Saturno:
und immer das gleiche, gelich mit nem anwalt kommen
Zitat von Sharky:
tja ein weiterer unerfreulicher trend unserer zeit

Genau das machen die Leute ja meistens gerade nicht. Es wird groß damit gedroht, aber wenn es darum geht, sich wirklich Rechtsrat zu holen (der im vorliegenden Fall z.B. ungefähr so lauten würde: "Lassen Sie's bleiben, das lohnt sich weder für Sie noch für mich, im Übrigen ist zweifelhaft, ob da überhaupt ein Sachmangel vorliegt."), meinen sie dann, sie wissen alles selber oder können es im Internet (oft z.B. in einem gewissen Fahrradforum...) erfragen.:rolleyes:
 
... ist halt nervig alles selbst machen zu müssen aufgrund der Servicewüste Canyon.

du hattest die wahl zwischen teurerem bike für gleiche ausstattung beim lokalen händler und gleiche ausstattung für weniger beim versender. du hast dich für die billigversion entschieden, bei der man eben keinen vorortservice und persönliche betreuung durch den chef selbst erwarten kann. deine beschwerde ist hier IMHO etwas zu unrecht, denn dass man bei versendern im allgemeinen und canyon im besonderen nicht den selben service erwarten kann, wie man es beim lokalen händler tut, sollte bekannt und absehbar sein
 
@sharky:
Zwischen gutem Service (den bieten hier in der Stadt leider auch die wenigsten lokalen Läden) und einer ordentlichen Abwicklung von Garantiefällen besteht immernoch ein himmelweiter Unterschied. Ich hab da mehr als eine Geschichte bei Canyon miterlebt, aber egal, der Laden ist für mich gestorben und da ich mittlerweile schon 3 Freunde davon überzeugt habe woanders zu kaufen ist auch finanziell die Sache mehr als gerächt :D

Dank eurer positiven Antworten zum Thema XT SRAM Kompatibilität ist mir grade etwas eingefallen, was mir schon viel früher hätte einfallen müssen.
Ich tausch einfach das XT Shadow Schaltwerk von meinem Stadtrad gegen das X0 vom MTB. Dank der Komiker von Canyon bin ich dann hier in der Stadt der Einzige der an seinem Stadtrad ein X0 Carbon fährt, gefällt mir aber irgendwie
smilie_ugly_018.gif
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich tausch einfach das XT Shadow Schaltwerk von meinem Stadtrad gegen das X0 vom MTB. Dank der Lutsch0ren von Canyon bin ich dann hier in der Stadt der Einzige der an seinem Stadtrad ein X0 Carbon fährt, gefällt mir aber irgendwie

Dann mußt Du die Schalthebel (zumindest den jeweils rechten) aber mittauschen, sonst führt das nur zu mehr Frust.
 
Hallo

Bei einem Stadtrad mit XO-Carbon würde ich die Carbonteile silber anmalen damit jeder potenzielle Dieb denkt sch..... das ist billigzeug das lohnt nicht.

Mfg 35
 
Das mit der Tarnung hab ich mir auch schon überlegt, mal sehen wie ich das machen kann ohne das X0 zu beschädigen.

@Geisterfahrer:
Wieso Frust? Sollte ich mir dann doch XT-Hebel bestellen (hab am Stadtrad leider nur Deore)? Die kosten eh nicht viel und sind mir persönlich sogar lieber als die SRAM.
RaceFace67 hat ja was von "Actuation Ratio" geschrieben, klingt für mich etwas nach künstlicher Inkompatibilität ;)
 
wieso verhöckerst Du Dein jetziges medium Cage XO Schaltwerk nicht einfach ? Das geht sicher ganz gut weg. Und kaufst dann stattdessen ein XO longCage Schaltwerk ?
 
Das wollte ich sowieso machen, aber ein X0 Schaltwerk kostet halt über 100 Euro (von dem Auslaufmodell bei dem Versand der auf E-Mails nie antwortet mal abgesehen).
Die XT-Variante würde mich maximal 55 Euro für neue Schaltgriffe kosten und momentan bin ich leider etwas knapp bei Kasse. Komme auch mit der XT sehr gut klar, wär also für mich kein Rückschritt im Vergleich.
 
Das wollte ich sowieso machen, aber ein X0 Schaltwerk kostet halt über 100 Euro (von dem Auslaufmodell bei dem Versand der auf E-Mails nie antwortet mal abgesehen).
Die XT-Variante würde mich maximal 55 Euro für neue Schaltgriffe kosten und momentan bin ich leider etwas knapp bei Kasse. Komme auch mit der XT sehr gut klar, wär also für mich kein Rückschritt im Vergleich.

wenn es günstiger sein soll kannst Du ja ansonsten auch das X.9 Schaltwerk nehmen. Das ist auch nicht schlecht. Oder bei Ebay gibt es haufenweise X0's mit langem Käfig.
 
Das mit dem Actuation Ratio ist kein Marketing-Gag.
Deine Deore-Hebel werden mit dem X.0 nicht funktionieren, da die ein anderes (ich meine 1:2) Übersetzungsverhältnis haben als das X.0.

--> Entweder also alle SRAM-Sachen ans Stadtrad und umgekehrt, oder lassen.

Geht es denn nicht mit dem kurzen Käfig?? Ich mein, Großes & Großes Blatt sollst ja eh nicht fahren - und kürzerer Käfig = weniger Kettenklappern.

Ich weiss nicht, dass immer gleich mit Rechtsschutz und Verbraucherzentrale rumgemacht wird find' ich au albern. Aber typisch Deutsch halt :)
 
Mein Gott, wenn man all das nicht machen würde, was laut Herstellern angeblich nicht geht, dann müsste die Hälfte aller Fahrräder aus dem Verkehr gezogen werden.

Die Hersteller sichern sich doch nur ab, um nicht dann, wenn tatsächlich mal was nicht funktioniert, haften zu müssen. Da tendieren die immer zur sicheren Seite, also geht viel von dem was angeblich nicht funktioniert sehr wohl - und manchmal sogar besser!

In Deinem Fall: Sei froh, dass Du das mittlere Schaltwerk hast (wenn es das denn ist, so explizit wurde das ja gar nicht gesagt). Die Kette hat mehr Abstand zum Boden und sammelt weniger Dreck ein. Bei richtig abgelängter Kette können alle Kombinationen geschaltet werden. Einfach so einrichten, dass groß - groß bei maximalem Spannen des Schaltwerks gerade noch funktioniert, für den Fall, dass man das mal versehentlich so schaltet. Und dann freu Dich drüber, dass alles super funktioniert!
 
Zurück