XT Scheibenbremse BR-M 765 schleift

Registriert
28. November 2005
Reaktionspunkte
0
Moin,

hab seit kurzer Zeit diese Discs inkl. Dual Control Schaltern. Die Bremskraft und Geräuschkulisse beim Bremsen ist absolut i.O.

Nun zu den Problemen:

Vor der Fahrt habe ich die Bremssättel genau justiert. Vorne ist auch "ausreichend" Platz für eine wirklich schleiffreie Montage. Hinten nur mit ganz ganz viel Glück. Da passt dann wirklich nix mehr zwischen wenn die schleiffrei laufen soll.

Dann gehts ab auf die Piste. Während der fahrt stellen sich dann temporär leichte Schleifgeräusche ein. Es ist nicht als wenn die Scheibe komplett anliegt - sondern als wenn Sie sich verzieht. Sie sind aber keinesfalls zu warm oder gar heiss. Eher zu kalt bei -6 Grad :-) Mein Bart hatte Eiszapfen als ich daheim war XD

Zuhause schau ich dann die genaue Lage der Bremsklötze zur SCheibe an und sehe auch die kleinen unterschiede zu meiner eigentlichen justage. Auch hat die Scheibe dann mal nen kleinen Seitenschlag...

Eigentlich muss bei der Bremse ja "nur" der Sattel mittig angebracht werden und gut is. Das habe ich bereits auf die verschiedensten Arten gemacht die man hier lesen konnte.

- Bremse ziehen und langsam die Schrauben abwecheslnd anziehen
- Mit Lichtquellen hinter der Brake um den Spalt sauber zu erkennen zwischen Disc und Belag
- Hauchdünne Scheibenunterlagen zwischen Bremssattel und Rahmen

Ich weiss echt nicht mehr was ich machen soll. Wenn ich die Räder dann z.B. daheim einfach drehe (also nicht wenn ich drauf sitze) dann hört man so richtig dieses Schleifen und der Rundlauf ist auch derbe beeinflusst.
Es sind definitiv die Bremsbeläge die schleifen - nicht der Sattel. Der Sattel würde deutlich heller klingen.

Hat wer noch ne Ahnung? Durch die automatische Belagsverstellung hat man auch nicht wirklich viel Spielraum um die sauber zu justieren.

Bitte um Hilfe - habe unzählige Threads durch aber finde keine adäquate Lösung. Mein Händler meint das gibt sich nach dem Einfahren - gut 200 km (extra viel gebremst :D) hab ich aber schon runter und es wird eher schlechter als besser.

Thx für die Hilfe
 
Nachtrag:

Gestern abend das Fahrrrad erstmal wieder zur "zur Ruhe" kommen lassen. Sprich auf Raumtemperatur im Heizungskeller um Störfaktoren wie kälte oder stark beanspruchte Scheiben auszuschliessen. Anschliessend den Sattel genau mittg positioniert - nix schleift! Heute morgen eben mal testen gewesen - nur kurz Vorderrad hoch und da schleift es... Weil das Bike einen Tag an der Wand steht scleift es schon wieder - lol. Das hat mit Logik nicht mehr viel zu tun aber nervt enorm...
 
hatte das selbe problem mit meiner 535 als ich vorne auf 203 umgerüstet hab ...

irgendwann hatte ich dann keine lust mehr, alles komplett schleiffrei einzustellen und hab mir gedacht : fährste eben vorne mit ner schleifenden bremse....

nach 2 tagen war alles schleiffrei obwohl ich nichts weiter gemacht hab ...
also vllt einfach nur fahren ... manchmal muss man die sachen ncih verstehen, und wenn man sich dann mit ihnen abgefunden hat, verschweinden sie ;)
 
MasterK schrieb:
hatte das selbe problem mit meiner 535 als ich vorne auf 203 umgerüstet hab ...

irgendwann hatte ich dann keine lust mehr, alles komplett schleiffrei einzustellen und hab mir gedacht : wärste eben vorne mit ner schleifenden bremse....

nach 2 tagen war alles schleiffrei obwohl ich nichts weiter gemacht hab ...
also vllt einfach nur fahren ... manchmal muss man die sachen ncih verstehen, und wenn man sich dann mit ihnen abgefunden hat, verschweinden sie ;)
Das macht ja Ausnahmsweise mal Mut.

Wie hattes Du die Sättel ausgerichtet - bzw. in welcher Stellung des bikes. Saß jemand drauf? Oder im Montageständer? Aufm Kopp?

Anosnsten wäre ich für weitere Hilfen auch noch dankbar.
 
hab nen kumpel draufgesetzt, der die bremse gezogen hat, und ich hab die sättel an den is-pm adapter dann festgezogen.

hast du die aufnahmen an der gabel/ rahmen plan gefräst ?

evtl bringt das ja noch was
 
Früher hab ich auch immer Nachjustiert wenn es mit dem Klingeln angefangen hat, nun hab ich vorne ne 180 Drauf und es schleift noch viel stärker, aber ich hab das Justieren sein lassen. und nach ca 200 -300km ist kaum noch was zum Schleifen zu hören. nur wenn ich bei Hoher geschw. ruckartige Bewegungen mache ein wenig... also lasst es Klingeln das freut die Fussgänger ;).

zum Winter, naja da verzieht sich meine Scheibe richtig das es auch wärend der fahrt wieder ein wenig Bimmelt aber das Knarzen des Schnees is viel lauter ;)
 
Plangefräst ist es noch nicht. Jedoch habe ich es schon mit ganz dünnen Unterlegscheiben versucht. Die sollten die restlichen -wenn vorhandenen - unebenheiten wegbügeln. Aber auch das brachte keine Besserung.

Ich werde den Bock heute abend noch mal gan genau einstellen und dann erstmal wieder 200km die Finger weg nehmen... Wehe das wird nicht :-)

Ist es denn normal das Scheiben wenn Sie recht neu sind einen "kleinen" Seitenschlag haben. Es schleift ja wie gesagt immer nur an wenigen Stellen - nie am ganzen Umfang der Disc.

Aber danke schonmal Master2k. Anteilnahme tut schon gut :D Da kaufste so teuren krams und dann noch probs...
 
hmm, wenn die scheibe nur an manchen stellen schleift, könnte die natürlich auch nen schlag haben ... vllt mal ausbauen und gucken;

wenn die wirklich nen schlag haben sollte, zwischen 2 kannthölzer innen schraubstock spannen und warten so hab ich schon einige scheiben wieder gerichtet....
 
sackstand schrieb:
also lasst es Klingeln das freut die Fussgänger ;).
Das ist für mich bei einer derart teuren Bremsanlage inakzeptabel. Unter Extrembelastungen am Berg (langes Bremsen) oder im übelsten Wiegetritt darf so ein Ding natürlich Geräusche machen - nicht aber bei normalem Vorderrad drehen. Dann kann ich mir auch ne Gammelnabe dran basteln die knirscht dann nach 2 fahrten aber das Rad hat trotzdem nen besseren Rundlauf.
zum Winter, naja da verzieht sich meine Scheibe richtig das es auch wärend der fahrt wieder ein wenig Bimmelt aber das Knarzen des Schnees is viel lauter ;)
Also verstärkt die Kälte das Problem eher. Das ist gut zu Wissen :-)

@Master
Ich wollte an den Scheiben eigentlich nix machen. Sattel werde ich wohl ohne Garantieverlust neu setzen dürfen. Mehr will ich aber nicht machen. Im Notfall soll sich der Händler ärgern und nicht ich. Darum kauft man ja vor Ort :D
 
Jetzt wirds mir langsam etwas zu bunt :D

Ich stelle das bike aufn Kopp - alles funtzt. Ich dreh es um -> Es schleift... Das ist doch nicht mehr normal... Entweder ich werde irre - oder die grünen Männchen sind am Start...

edit: nach mehrmaligem ziehen kann man leicht erkennen das bei beiden Sätteln die Bremsbeläge leicht nach oben zulaufen. Die Spannfedern scheinen dort weniger kraft zu haben als unten. Ist das normal?
 
Der hintere Sattel muss so ausgerichtet sein, dass er aussen etwas schleift. Wenn Du Dich dann aufs Rad setzt verzieht sich der Rahmen (ist bei jedem Rahmen so) etwas und ist schleiffrei. Jeglichen Schlag musst Du aus der Scheibe rausdrücken. Übrigens bei neuen Scheiben: zurück zu Shimano zum Austausch! Neue Scheiben dürfen keinen Schlag haben
 
ah ok - Danke!

Die vordere Scheibe hat definitv höhen und Seitenschlag. Beides nur leicht aber schnell zu erkennen.

Werde meinem Händler mal auf die Füsse treten und dann Berichten was geholfen hat oder auch nicht :D
 
Kann mir mal bitte jemand die automatische Belagnachstellung genau erklären. Was passiert da?

Sonst könnte man ja einfach nen "kleinen takken" schmalere Bremsklötze nehmen und hätte somit wiederrum mehr Spielraum für die Scheibe. :lol:

Warum sind Scheibenbremsen überhaupt so extrem dimensoniert das kleinste Abweichungen gleich den Horror bedeuten?
 
hättest du mehr "platz" zwischen scheibe und Belag müsstest du mehr bzw. den Bremshebel weiter ranziehen ;) und naja zum Belag, der wird ja immer Dünner und das "merkt" das system und gleicht das mit hilfe des Ausgleichbehälters aus.
Du kannst wenn du die Bremse einstellst einfach mal etwas dünnes zwischenlegen (Telefonkarte) und dann justieren und zudrücken. hilft manchmal auch ein wenig, aber wenn du ein Schlag inner scheibe hast, dann kannste es ehr vergessen.
 
Zurück