Moin,
hab seit kurzer Zeit diese Discs inkl. Dual Control Schaltern. Die Bremskraft und Geräuschkulisse beim Bremsen ist absolut i.O.
Nun zu den Problemen:
Vor der Fahrt habe ich die Bremssättel genau justiert. Vorne ist auch "ausreichend" Platz für eine wirklich schleiffreie Montage. Hinten nur mit ganz ganz viel Glück. Da passt dann wirklich nix mehr zwischen wenn die schleiffrei laufen soll.
Dann gehts ab auf die Piste. Während der fahrt stellen sich dann temporär leichte Schleifgeräusche ein. Es ist nicht als wenn die Scheibe komplett anliegt - sondern als wenn Sie sich verzieht. Sie sind aber keinesfalls zu warm oder gar heiss. Eher zu kalt bei -6 Grad
Mein Bart hatte Eiszapfen als ich daheim war XD
Zuhause schau ich dann die genaue Lage der Bremsklötze zur SCheibe an und sehe auch die kleinen unterschiede zu meiner eigentlichen justage. Auch hat die Scheibe dann mal nen kleinen Seitenschlag...
Eigentlich muss bei der Bremse ja "nur" der Sattel mittig angebracht werden und gut is. Das habe ich bereits auf die verschiedensten Arten gemacht die man hier lesen konnte.
- Bremse ziehen und langsam die Schrauben abwecheslnd anziehen
- Mit Lichtquellen hinter der Brake um den Spalt sauber zu erkennen zwischen Disc und Belag
- Hauchdünne Scheibenunterlagen zwischen Bremssattel und Rahmen
Ich weiss echt nicht mehr was ich machen soll. Wenn ich die Räder dann z.B. daheim einfach drehe (also nicht wenn ich drauf sitze) dann hört man so richtig dieses Schleifen und der Rundlauf ist auch derbe beeinflusst.
Es sind definitiv die Bremsbeläge die schleifen - nicht der Sattel. Der Sattel würde deutlich heller klingen.
Hat wer noch ne Ahnung? Durch die automatische Belagsverstellung hat man auch nicht wirklich viel Spielraum um die sauber zu justieren.
Bitte um Hilfe - habe unzählige Threads durch aber finde keine adäquate Lösung. Mein Händler meint das gibt sich nach dem Einfahren - gut 200 km (extra viel gebremst
) hab ich aber schon runter und es wird eher schlechter als besser.
Thx für die Hilfe
hab seit kurzer Zeit diese Discs inkl. Dual Control Schaltern. Die Bremskraft und Geräuschkulisse beim Bremsen ist absolut i.O.
Nun zu den Problemen:
Vor der Fahrt habe ich die Bremssättel genau justiert. Vorne ist auch "ausreichend" Platz für eine wirklich schleiffreie Montage. Hinten nur mit ganz ganz viel Glück. Da passt dann wirklich nix mehr zwischen wenn die schleiffrei laufen soll.
Dann gehts ab auf die Piste. Während der fahrt stellen sich dann temporär leichte Schleifgeräusche ein. Es ist nicht als wenn die Scheibe komplett anliegt - sondern als wenn Sie sich verzieht. Sie sind aber keinesfalls zu warm oder gar heiss. Eher zu kalt bei -6 Grad

Zuhause schau ich dann die genaue Lage der Bremsklötze zur SCheibe an und sehe auch die kleinen unterschiede zu meiner eigentlichen justage. Auch hat die Scheibe dann mal nen kleinen Seitenschlag...
Eigentlich muss bei der Bremse ja "nur" der Sattel mittig angebracht werden und gut is. Das habe ich bereits auf die verschiedensten Arten gemacht die man hier lesen konnte.
- Bremse ziehen und langsam die Schrauben abwecheslnd anziehen
- Mit Lichtquellen hinter der Brake um den Spalt sauber zu erkennen zwischen Disc und Belag
- Hauchdünne Scheibenunterlagen zwischen Bremssattel und Rahmen
Ich weiss echt nicht mehr was ich machen soll. Wenn ich die Räder dann z.B. daheim einfach drehe (also nicht wenn ich drauf sitze) dann hört man so richtig dieses Schleifen und der Rundlauf ist auch derbe beeinflusst.
Es sind definitiv die Bremsbeläge die schleifen - nicht der Sattel. Der Sattel würde deutlich heller klingen.
Hat wer noch ne Ahnung? Durch die automatische Belagsverstellung hat man auch nicht wirklich viel Spielraum um die sauber zu justieren.
Bitte um Hilfe - habe unzählige Threads durch aber finde keine adäquate Lösung. Mein Händler meint das gibt sich nach dem Einfahren - gut 200 km (extra viel gebremst

Thx für die Hilfe