XTR 07 Disc vs. hope Mini

Registriert
26. Dezember 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Offenburg
Hi!!!!!
Vielleicht gibts hier schon n Beitrag zu diesem Thema,hab ihn aber nicht gefunden.
Mir schwebt ein Scheibenbremsen-wechsel vor.Habe momentan die formula oro mit 180er disc.:cool:
Die Xtr Disc sieht ja net schlecht aus,da ich schon die 07er Rapidfire besitze,nur hab ich 6-loch Naben.Da extra neue Naben...hab 2 Laufradsätze!:rolleyes:
Und die Hope Mini wäre ja auch schick...(Die könnt man später auch gut mit Hope Naben kombinieren;) )!Wie siehts denn mit der Bremspower aus?
Fahre vorwiegend Marathons mit normalen Höhenmetern...
Grüße!!!!!!
 
Hi!!!!!
Vielleicht gibts hier schon n Beitrag zu diesem Thema,hab ihn aber nicht gefunden.
Mir schwebt ein Scheibenbremsen-wechsel vor.Habe momentan die formula oro mit 180er disc.:cool:
Die Xtr Disc sieht ja net schlecht aus,da ich schon die 07er Rapidfire besitze,nur hab ich 6-loch Naben.Da extra neue Naben...hab 2 Laufradsätze!:rolleyes:
Und die Hope Mini wäre ja auch schick...(Die könnt man später auch gut mit Hope Naben kombinieren;) )!Wie siehts denn mit der Bremspower aus?
Fahre vorwiegend Marathons mit normalen Höhenmetern...
Grüße!!!!!!


Das gleiche Thema wollt ich auch grad aufmachen :D


Ich fahre im Moment die Hope Mini in 180/160 und kann dir schon mal vom Wechsel von oro auf Hope abraten wenn du schwerer bist als 70 Kg und wild bergab fliegst!

Mir ist die Mini einfach zu schwach!!! Ich wiege 76 Kg und lass es gerne richtig laufen, da kommts schon mal vor dass ich den "Notausgang" nehmen muss :rolleyes:

Cool wär´s wenn jemand den dirketen Vergleich von XTR und Mini posten könnte.

Die Formula fällt bei mir aus der engeren Wahl ---> weil nur mit PM Sattel erhältlich. (Ich hassssssse Adapter!)
 
ok dann hat sich Hope mini fuer mich bestens erledigt.....,dache das die meine zarten 85Kg locker wecksteckt war dem doch nicht so...,weit suchen..,es muss doch eine alternative zu meiner 06 Juicy 7 geben Vo185mm Hr 160mm....
 
schade dachte die Hope wuerde meine zarte 85kg abfangen koennen bergab,dem ist doch nicht so...,es muss doch eine gute alternative zu meinen 06er Juicy 7 geben....


Ein Kumpel von mir wiegt knapp unter 90 Kg und ist super zufrieden mit seiner Hope Mono Mini 07 (die Silberne).

Ich hab die "alte" schwarze und fahr aber auch wie´d Sau. Ich will damit sagen dass es auch auf den Fahrstil ankommt und wie durchgekanllt man unterwegs ist.


Offtopic,

Ich will evtl. nächstes Jahr nach Australien, wie ist denn das Wetter im Juni/ Juli/ August in Perth?

Gruß
 
@Hardflipper

danke fuer die schnelle antwort,ja ich hab keinen "sauberen" fahrstill lass auch gern mal das gas stehen:lol: ...,und meine Juicy hatte mich mal bischen ueberrascht mit nicht genuegend brakepower...


So mal ne schnelles wort zu Perth, Juni is ok nicht so heis aber es geht ueber zu Winter, naja immer noch warm im vergelich zum Deutschen Winter...,aber July und August regnet es oeffters mal, Fuer mich ist das es wie bei euch November so depri fase wetter...,man kann glueck haben muss man aber nicht mit dem wetter..

Feb-May ist ne gute zeit wie ich finde, kann an manchen tagen doch noch stich artig heis werden aber meist normal warmes wetter.

Moechtest du dein Bike mitnehmen?...
 
Wie wäre es dann mit der M4? Die ist nicht viel schwerer, bremst aber umso bessern. :)


Die M4 hat 7,5 % mehr Power bei gleicher Scheibe zur Mini! Das haut mich nicht vom Hocker!

@ Raggaman:

Die gibt´s tatsächlich in 180/160

Mein Tip: vorne 180 M4 und hinten 160er Mini. Die Bremshebel sind die gleichen ---> Schaut also gut aus am Lenker und ist leichter als M4/M4

Nur wie gesagt sind 7,5 % nicht die Welt! Ne Formula ist 15 % stärker als die Mini wenn man es über die Kolbenflächenverhältnisse ausrechnet.




Noch mal zu Perth... Rad würde ich gerne mitnehmen aber ich muss mal sehen ob´s überhaupt klappt. Kann halt wenn überhaupt erst im Juli da ich vorher in die Schule muss und an die Ferien gebunden bin :heul:
 
@hardflipper

ja denk ich mir das 7.5% nicht wirklich viel ausmachen...,aber danke fuer die antwort. Wusste nicht das die M4 und Mini gleiche hebel haben well ich bin auch nicht so der Hope fan....,aber gut zu wissen.....

Ja ber du musst wissen das July in Aus Winter ist und das heist Regen zeit aber Perth und regen ja das is sowieso ne sache fuer sich:lol: ....,da ist nicht viel regen aber man kann auch pech haben...,ich wunsch dir glueck das du es schaffst rueber zu kommen.:daumen:
 
Die M4 hat 7,5 % mehr Power bei gleicher Scheibe zur Mini! Das haut mich nicht vom Hocker!


Nur wie gesagt sind 7,5 % nicht die Welt! Ne Formula ist 15 % stärker als die Mini wenn man es über die Kolbenflächenverhältnisse ausrechnet.

kolben-was-für-ein-verhältnis?
ich will ja nicht frech werden, aber das ist frech...
das einzige was an deinem beitrag richtig ist, ist die aussage dass die hebel bei den hope gleich sind, wobei dass nur auf die alten modelle zutrifft, bei den neuen hat die moto einen anderen hebel! :o

ich fahr mini, m4 und m6! mini mit 180/160, die beiden anderen mit 200/180 floating disc

die bremspower der mini ist kaum spürbar schwächer als die er m4, das hinterrad blockiert halt und geht dann hoch ;)
mehr bremspower braucht keiner! die m4 ist einfach nur ein gutes stück standfester, bei langen abfahrten mit schleifbremsungen kommt die mini irgendwann einfach an ihre grenzen, floating disc verschieben diese grenze um ein gutes stück
die m4 zum überhitzen ist mir nur gelungen wenn ichs drauf angelegt hab, bei der m6 hab ichs nichtmal dann geschafft!

m4 180/mini 160 beides floating ist meiner meinung nach schon alpentauglich, wenn man nicht grad ein schleifbremser ist.
wer nicht in den alpen oder dem schwarzwald lebt/fährt sollte mit der kombi mini 180/160 floating gut bedient sein!

VORSICHT:original hope beläge sind müll!! großer müll!! koolstop oder swissstop beläge steigern die gefühlte bremsleistung um ca 100%


alle meine aussagen beruhen nicht auf berechnungen, sondern auf eingehenden subjektiven tests


wer lange überlegt ob er sich eine hope kaufen soll, der sollte sich keine kaufen, wer lange überlegt wird unzufrieden damit sein!
eine hope kauft man spontan aus dem bauch heraus, weil einen das gefräste finish vom hocker haut, dann kommt die leistung nachher von ganz allein! :daumen:


ich verkauf übrigens die kombi m4 200/m4 180 bzw m6ti 200/m4 180
 
Naja,
wenn die Mono M4 nur 7,5% stärker ist, dann würde ich mit der Mini sogar nenn Alpencross machen. Mit der Mono M4 habe ich 2 gemacht und mit gepäck, mir und Radl haben da ca. 100Kg gezerrt und das hat die Bremse nicht überfordert. Für den Marathon Einsatz reicht die Mini immer. Die Mono M4 hat bei mir auch vom Eisjöchl nach Naturns und über die Krimmler Tauern gereicht. Auf beiden Abfahrten brmst man recht ordentlich.
/Deer_KB1
 
kolben-was-für-ein-verhältnis?
ich will ja nicht frech werden, aber das ist frech...
das einzige was an deinem beitrag richtig ist, ist die aussage dass die hebel bei den hope gleich sind, wobei dass nur auf die alten modelle zutrifft, bei den neuen hat die moto einen anderen hebel! :o

ich fahr mini, m4 und m6! mini mit 180/160, die beiden anderen mit 200/180 floating disc

die bremspower der mini ist kaum spürbar schwächer als die er m4, das hinterrad blockiert halt und geht dann hoch ;)
mehr bremspower braucht keiner! die m4 ist einfach nur ein gutes stück standfester, bei langen abfahrten mit schleifbremsungen kommt die mini irgendwann einfach an ihre grenzen, floating disc verschieben diese grenze um ein gutes stück
die m4 zum überhitzen ist mir nur gelungen wenn ichs drauf angelegt hab, bei der m6 hab ichs nichtmal dann geschafft!

m4 180/mini 160 beides floating ist meiner meinung nach schon alpentauglich, wenn man nicht grad ein schleifbremser ist.
wer nicht in den alpen oder dem schwarzwald lebt/fährt sollte mit der kombi mini 180/160 floating gut bedient sein!

VORSICHT:original hope beläge sind müll!! großer müll!! koolstop oder swissstop beläge steigern die gefühlte bremsleistung um ca 100%


alle meine aussagen beruhen nicht auf berechnungen, sondern auf eingehenden subjektiven tests


wer lange überlegt ob er sich eine hope kaufen soll, der sollte sich keine kaufen, wer lange überlegt wird unzufrieden damit sein!
eine hope kauft man spontan aus dem bauch heraus, weil einen das gefräste finish vom hocker haut, dann kommt die leistung nachher von ganz allein! :daumen:


ich verkauf übrigens die kombi m4 200/m4 180 bzw m6ti 200/m4 180

Auf so einen Post hab ich nur gewartet!

Klar sieht der Moto Hebel anders aus! Aber der Geberkolben ist genauso groß wie jender der im Mini Hebel verbaut ist! Auch die aktuelle M6 hat den Motohebel, nicht nur die V2!

Ich habe keine Zeit die Grundlagen der Hydraulik zu Posten, vielleicht findest du ja was auf wiki.

Die läppischen 7,5 % sind der Grund weshalb du keinen/kaum Unterschied von der Mini zur M4 merkst!!!
 
Auf so einen Post hab ich nur gewartet!

Klar sieht der Moto Hebel anders aus! Aber der Geberkolben ist genauso groß wie jender der im Mini Hebel verbaut ist! Auch die aktuelle M6 hat den Motohebel, nicht nur die V2!

Ich habe keine Zeit die Grundlagen der Hydraulik zu Posten, vielleicht findest du ja was auf wiki.

Die läppischen 7,5 % sind der Grund weshalb du keinen/kaum Unterschied von der Mini zur M4 merkst!!!

ist doch aber gerade bei Bikern nicht schwer, sowas zu erklären:

Die Hebellänge der Bremse entspricht dem Kurbelarm --> mehr Hebel gibt mehr Kraft
Der Geberkolben entspricht dem Kettenblatt --> kleiner gibt mehr Kraft
Der Nehmerkolben entspricht dem Ritzel. --> größer gibt mehr Kraft

Ziel ist es aus einer Entfernung von 10 cm gegen eine Wand zu fahren und dann gegen diese Druck auszuüben.
In nem hohen Gang geht das schnell (wenig Kurbelumdrehung) und mit hartem Druckpunkt, in nem kleinen Gang dauerts länger, der Druckpunkt selbst ist weicher, dafür braucht man weniger Kraft....

wobei man in diesem Beispiel auf ein Äquivalent zum Reibwert von unterschiedlichen Belägen und Scheibengröße verzichten muß....
 
Da ich mir auch eine neue Bremsanlage zulegen möchte aus gewichtsgründen usw.
und in engeren Wahl die Hope mini reinfällt möchte ich fragen ist sie standfester als die Margura Marta mit 180/160 Bremsscheibe?
 
@ metzger

vermutlich nicht! Ich fahre die Mini in 180/160. Wenn ich nicht zu schnell unterwegs bin, dann geht´s, wenn ich aber bei ner längeren Abfahrt mal hart runterbremsen muss, fängt die Bremsleistung an stark nachzulassen.

Vom Druckpunkt her hatte ich auf Grund von zu großer Hitze noch nie Probleme!

Marta bin ich noch nie gefahren. Eigentlich bin ich außer der Mini und einer Deore noch keine andere Scheibe gefahren. Beide kommen an meine V-Brake bei Trockenheit nicht ran!!!!!
 
Hi!!!!!
Vielleicht gibts hier schon n Beitrag zu diesem Thema,hab ihn aber nicht gefunden.
Mir schwebt ein Scheibenbremsen-wechsel vor.Habe momentan die formula oro mit 180er disc.:cool:
Die Xtr Disc sieht ja net schlecht aus,da ich schon die 07er Rapidfire besitze,nur hab ich 6-loch Naben.Da extra neue Naben...hab 2 Laufradsätze!:rolleyes:
Und die Hope Mini wäre ja auch schick...(Die könnt man später auch gut mit Hope Naben kombinieren;) )!Wie siehts denn mit der Bremspower aus?
Fahre vorwiegend Marathons mit normalen Höhenmetern...
Grüße!!!!!!


Du kannst doch auch die neue XTR mit "alten" 6-Loch Bremsscheiben fahren.
Es gibt ja auch von Shimano noch solche Scheiben. Schau doch mal bei Bike-Components rein. Die bieten welche an.

Gruß
 
Suche auch ne neue anlage. Bis gestern ist es ein Bianco gewesen aber es führt keine weg an Hope vorbei. Nun fange ich beim 0 an, was bremskraft und modelle angeht. Aktuell bin ich mit Magura Louise FR 180-180 unterwegs, AM (130mm) im schwarzwald und wiege 65kg. Ist ein M4 für mich das richtige?

Thx
 
Suche auch ne neue anlage. Bis gestern ist es ein Bianco gewesen aber es führt keine weg an Hope vorbei. Nun fange ich beim 0 an, was bremskraft und modelle angeht. Aktuell bin ich mit Magura Louise FR 180-180 unterwegs, AM (130mm) im schwarzwald und wiege 65kg. Ist ein M4 für mich das richtige?

Thx

Sorglos und super edel sind die Hope´s! Da gibts wohl kaum was besseres!!! :daumen:


Es kann sein, dass du etwas an Bissigkeit einbüsen musst würdest du auf die M4 gehen.

Warum willst von der Louise weg? Nicht dass ich die gut finde aber die Gürnde wären doch interessant.
 
Suche auch ne neue anlage. Bis gestern ist es ein Bianco gewesen aber es führt keine weg an Hope vorbei. Nun fange ich beim 0 an, was bremskraft und modelle angeht. Aktuell bin ich mit Magura Louise FR 180-180 unterwegs, AM (130mm) im schwarzwald und wiege 65kg. Ist ein M4 für mich das richtige?

Thx

2 Jahre Hope M4 Mono mit 180/180 Scheiben und ~80kg Fahrer Voralpengebiet.

Z.T. war das Bremskraft wie in Trickfilmen: Die Räder sind gestanden und der Rest ist weitergeflogen. :daumen: :D
 
Auf so einen Post hab ich nur gewartet!

Klar sieht der Moto Hebel anders aus! Aber der Geberkolben ist genauso groß wie jender der im Mini Hebel verbaut ist! Auch die aktuelle M6 hat den Motohebel, nicht nur die V2!

Ich habe keine Zeit die Grundlagen der Hydraulik zu Posten, vielleicht findest du ja was auf wiki.

Die läppischen 7,5 % sind der Grund weshalb du keinen/kaum Unterschied von der Mini zur M4 merkst!!!

das die hebel das gleiche übersetzungsverhältnis haben ist richtig, aber sie sehen anders aus und der moto hebal ist wesentlich länger und muss deswegen wesentlich weiter nach innen geschoben werden
das wär also echt ne optische katastrophe...
durch den längeren hebel bei der moto sollte sich auch der gefühlte druckpunkt verändern, was in der praxis wohl auch ziemlich unangenehm ist!

ich weiß auch nicht ob man das mit der kolbenfläche 1 zu 1 vergleichen kann, da die m4 einfach mehr kolben hat, das gibt ein ganz anderes gefühl

ich denke der unterschied in der bremsleistung ist hier auch nicht wirklich ausschlaggebend, vielmehr die standfestigkeit

man muss auch ganz klar sagen, bei hope macht der belag die musik
mit den schlechten belägen, die nicht richtig eingebremst sind, gehen hope nunmal garnicht

@Deer_KB1:danke für den fundierten beitrag der das thema wirklich weiterbringt!

@metzger:von der standfestigkeit her wird es wohl wenig unterschied zwischen martha und mini geben (außer natürlich mit floating disc...)
hab bisher nur einmal relativ kurz ne marta gefahren, aber ich würde sagen die mini ist aufjedenfall bissiger
ich finde magura bremsen haben generell einen sehr undefinierten druckpunkt

Sorglos und super edel sind die Hope´s! Da gibts wohl kaum was besseres!!! :daumen:

findest du? also edel aufjedenfall, aber sorglos?
ich hatte mal hayes, die waren sorglos, die hope wollen doch gerne mal etwas öfter entlüftet werden und neue beläge müssen behutsam eingebremst werden, das kannte ich von der hayes gar nicht!
allerdings kannte ich von der hayes auch dosieren nicht...
 
Der Witz an den Mehrkolbenbremsen ist, dass der Kolbenmittelpunkt dadurch dass die Kolben kleiner sind weiter außen sitzt!
Das wiederum führt dazu, dass man quasi eine größere Scheibe hat! bzw. die Kraft weiter außen an der Scheibe angreift ---> Größerer Hebel --> Mehr Premspower!

Sorglos find ich die schon! Meine Kumpels die auch Hope fahren (einer seit 5 Jahren) hatten auch nie Probleme!

Aber Außnahmen gibts immer.

Man kann z.B. vonre eine Moto Fahren und auf den Minihebel umrüsten und hinten ne M4. So hat man eine Potente Bremsanlage die Optisch gut ist (am Lenker) und nicht ganz so schwer ist wie eine komplette V2.

Ähnlich kann man das auch mit vrone M6 und hinten M4 machen... usw..




Die Bremsbelaggröße ist übrigens aus physikalischer sicht absolut unerheblich in Bezug auf die Bremsleistung, aber ein größerer Belgag heizt sich nicht so schnell auf --> weniger fading!
 
Die Bremsbelaggröße ist übrigens aus physikalischer sicht absolut unerheblich in Bezug auf die Bremsleistung, aber ein größerer Belgag heizt sich nicht so schnell auf --> weniger fading!
in der praxis ist die bremsbelaggröße dann aber doch nicht so unwichtig
wie du schon gesagt hast, ein größerer beläg heizt sich nicht so schnell auf bzw kann dir wärme auch besser ableiten und verschleist auch einfach nicht so schnell, was bei den preisen für ordentliche bremsbeläge auch nicht ganz unwichtig ist!
der bemsbelag einer m6 ist zwar fast doppelt so groß wie der einer mini, kostet aber nicht das doppelte
 
in der praxis ist die bremsbelaggröße dann aber doch nicht so unwichtig
wie du schon gesagt hast, ein größerer beläg heizt sich nicht so schnell auf bzw kann dir wärme auch besser ableiten und verschleist auch einfach nicht so schnell, was bei den preisen für ordentliche bremsbeläge auch nicht ganz unwichtig ist!
der bemsbelag einer m6 ist zwar fast doppelt so groß wie der einer mini, kostet aber nicht das doppelte

Ich hab schon mit dem Gedanken gespielt vorne ne M6 mit 160er Scheibe zu fahren :D

Müsste man mal ausprobieren ob´s geht. Wär dann ne potente CC Bremse.
 
Zurück