Hope Stahlflex-Leitung an XTR M988 Scheibenbremse montieren

Registriert
17. November 2004
Reaktionspunkte
2
Hallo Gemeinde, ich möchte an meine Shimano XTR M988 Scheibenbremse Stahlflexleitungen montieren. Und zwar habe ich hier noch eine ältere Hope Mini rum liegen, deren Leitungen ich hierzu verwenden möchte.

Selbstverständlich werde ich die Leitungen vor Montage ordentlich ausspülen, um etwaige DOT-Reste aus den Leitungen zu bekommen, Shimano nutzt ja Öl, und beide Medien vertragen sich nicht so gut (bzw. die Dichtungen).

Ich hab mal paar Fotos gemacht, welche die Anschlüsse der XTR- und Hope-Bremse zeigen.

Meine Idee/Hoffnung ist, dass die Ösen-Fittings der Stahlflexleitung relativ unproblematisch an die XTR-Zange geschraubt werden können. Einfach die XTR-Fixierschraube durch die Hope-Öse stecken und die original XTR-Schraube in die XTR-Zange einschrauben, eventuell neuen Dichtungsring zwischenlegen.

Der Anschluß der Leitungen hebelseitig ist sicher nicht so einfach, weil die Gewinde bestimmt nicht passen. Gibt es für solche Fälle Zwischenstücke, die auf der einen Seite das passende Gewinde des XTR-Gebers und auf der anderen Seite das passende Gewinde der Hope-Leitung haben? Die müsste man dann ja nur dazwischen setzen und die Sache wäre gebongt.

- Kann jemand zu meinen Überlegungen etwas fachmännisches beitragen? Ist es so einfach, wie ich mir das erhoffe, oder gibt's Probleme die ich übersehe?
- Kennt jemand einen Anbieter solcher Zwischenstücke und kann einen Link posten?


Ich freue mich auf eure Tips und Anmerkungen.
Bis dahin, liebe Grüße, Alex.




IMG_20170609_150816.jpg
IMG_20170609_150835.jpg
IMG_20170609_150850.jpg
IMG_20170609_150907.jpg
IMG_20170609_150922.jpg
 

Anhänge

  • IMG_20170609_150816.jpg
    IMG_20170609_150816.jpg
    166,5 KB · Aufrufe: 521
  • IMG_20170609_150835.jpg
    IMG_20170609_150835.jpg
    184,2 KB · Aufrufe: 315
  • IMG_20170609_150850.jpg
    IMG_20170609_150850.jpg
    111,9 KB · Aufrufe: 317
  • IMG_20170609_150907.jpg
    IMG_20170609_150907.jpg
    115 KB · Aufrufe: 400
  • IMG_20170609_150922.jpg
    IMG_20170609_150922.jpg
    98,4 KB · Aufrufe: 301
Deine Leitung dürfte ja eine Goodridge Stahllex mit Anschlüssen (Fittings) sein.
Dafür gibt es passende Anschlüsse für sämtliche Bremsen und du kannst die Leitung (weiter)-verwenden.
Die Suchfunktion spuckt hier zu "Goodridge" genug aus..

Einen M6 Ringanschluss am Sattel kannst du wahrscheinlich für Shimano auch verwenden.
Für den Shimano Hebel brauchst du wahrscheinlich einen M8x0.75 Male (fixed oder drehbar) Anschluss, aber bitte selbst überprüfen !
zB https://www.bike-components.de/de/s/?keywords=godridge
 
Hallo Lucia 11, merci für die schnelle Antwort.

Geh ich Recht in der Annahme, dass dein Vorschlag hebelseitig darauf hinaus läuft, den alten Hope-Fitting abzuknipsen, und einen shimano-kompatiblen Fitting neu zu verpressen?

Das wäre dann Variante A

Variante B wäre die Option des Zwischenstücks/Adapters bei alten Fittings. Hat dazu jemand noch Vorschläge?

Grüße
 
Welche Zwischenstücke ?

Ich kenne nur die geschraubten Goodridge Fittings - alles zerlegbar.
Dein rotes Fitting am Hebel ist doch geschraubt..
 
Ich dachte an sowas wie einen Adapter den Mal zwischen XTR und bestehendem Hope-Fitting schraubt.

Wie beim Gartenschlauch wo man von 3/4 Zoll auf 1/2 Zoll wechseln kann.
 
Ich dachte an eine Art Adapter wie beim Gartenschlauch oder der Wasserleitung, wo man etwa von 1/2 Zoll auf 3/4 Zoll wechseln kann.

Nur halt auf einer Seite XTR und der anderen Hope
 
Am einfachsten, du kaufst den passenden Goodridge-Fitting M8x0,75 (fix oder, besser, drehbar) und schraubst ihn rein, nachdem du zuvor den bisherigen rausgeschraubt hast. Alles ganz easy bei Goodridge. Da braucht es keinen Adapter, den es eh nicht gibt.
 
Die Goodrich Fittings bestehen also immer Aus zwei Teilen, ja?
1) Überwurfmutter über Stahlflex
2) Anschlussstück mit Gewindedorn in Stahlflex

Überwurfmutter und Dornstück haben komplementäre Gewinde.
Werden beide ineinander geschraubt, dann presst die Überwurfmutter den gummierten Innenschlauch gegen den Dorn des Dornstückes, und stellt so Dichtigkeit her.

Ich muss also nur das Dornstück austauschen, kann aber Leitung und Überwurfmutter weiter verwenden, korrekt?

Das zweite Foto zeigt das Dornstück, dass aktuell verbaut ist (M6).
Das erste Bild das Dornstück, dass ich
brauche, richtig (M8 x 0,75 nicht drehbar)?

M8x075Fitting.jpg M6x1Fitting.jpg

Dieses Dornstück ist so präzise gefertigt, dass es ohne weitere Dichtung im XTR Hebel formschlüssig dichtet?


Wie sieht es unten mit dem Anschluss zur Zange aus? Reichen da zwei neue Dichtringe?



Merci und liebe Grüße.
 

Anhänge

  • M8x075Fitting.jpg
    M8x075Fitting.jpg
    1,8 KB · Aufrufe: 67
  • M6x1Fitting.jpg
    M6x1Fitting.jpg
    2,1 KB · Aufrufe: 63
Alles korrekt.
2 Dichtungen am Ringanschluss kann man (idealerweise) erneuern.
Drehbarer Anschluss oben ist nett, aber ein fixer tut es auch, da man auch am Ringanschluss die Leitung ausrichten kann.

Mehr Infos zB:
Shigura mit Stahlflexleitungen
 
Zuletzt bearbeitet:
Fragen an Trickstuff:

A)
Ihr ratet ja von den Aluminium-Fittings ab, weil diese defektanfällig sind. Für die filigranen Dorne ist das nachvollziehbar. Die Überwurfmutter sollte doch aber weitestgehend ihren Job machen, oder? Ich würde dann Edelstahl-Dorn und eloxierte Alumutter kombinieren und hätte Stabilität + Farbtupfer. Sehe ich das realistisch?

B)
Haben die gelben Hüllen mit dem Goodridge-Label eine Funktion? Sind diese kritisch für die Herstellung von Dichtigkeit?


Merci für euren Support.
 
Hallo oclvfan,

A) Realistisch. Aber wo bekommst du die bunten Überwurfmuttern her? Wir haben Sie nicht an Lager.

B) Die sind nur Werbung, ohne jede technische Funktion.
 
Hab Goodrichleitungen mit roten Fittings hier liegen. An einer ist unten der rote Ringverbinder an der Stelle des Übergangs von M6 auf Gewindedorn abgebrochen.
Diesen Ringverbinder-Dorn würde ich durch Edelstahl ersetzen, und die alte rote Überwurfmutter weiter verwenden.
 
Zurück