XTR Bremse hinten macht an neuem Rahmen Probleme

Registriert
4. Juni 2010
Reaktionspunkte
4.419
Hi,

fahre die XTR BR-M985 seit 3 Jahren - bislang völlig ohne Probleme. Top Bremskraft, keine Geräusche - ideal.

- Bis ich mir jetzt einen neuen Rahmen aufgebaut habe.... :-(

(von Speci SWorks M5 auf C'dale Flash)

Seitdem ist die hintere Bremse schlicht eine Katastrophe - Bremskraft ist ein Witz, quietscht und kreischt ohrenbetäubend.

Bremse gesäubert, x-Fach ausgerichtet, 3 verschiedene Beläge probiert (organisch + gesintert), Scheiben zw. 140mm und 160mm hin- und her gewechselt, Einbremsen gabs jeweils ausreichend

- nix hilft.

Vorne ist alles tiptop, wie gewohnt.

Ich kapier nicht wirklich wieso eine Bremsanlage die 3 Jahre Top funktioniert auf einmal Müll ist?!

Die Leitung verläuft am Flash anders (Unterrohr, TL, Kettenstrebe), vorher lief die Leitung über Oberrohr und Sitzstrebe. Sollte das Problem von dort her rühren?

Hat vielleicht noch jemand ne Idee oder nen Tipp?

Danke.
 
Hört sich ein wenig nach einem Resonanzproblem an. (Wenn ich mal davon ausgehe, daß die Sattelaufnahme am Rahmen korrekt angeschweißt ist).
Straps doch mal spaßeshalber ein Gewicht (8/9er Gabelschlüssel) nacheinander an die Ketten und Sattelstrebe.
 
Ehrlich gesagt, keine Ahnung. Schmal hätte hier einen optimalen Testfall. Wenn die Bremse mit solchen Resonanzveränderungen auf einmal wieder funzt hätten wir mal 'nen ordentlichen Beleg.
Zwei Kabelbinder könnte es ihm wert sein, wo er schon so lang erfolglos sucht ;)
 
- genau das war auch meine Frage, ob sich diese Resonanzen auch auf die Bremskraft auswirken....

Die Theorie macht aber zumindest hinsichtlich Geräuschentwicklung Sinn - man hat wirklich den Eindruck dass das durch's ganze Bike geht und vibriert....

Ich werd's ausprobieren & berichten - danke!

Wenn es wirklich an der Resonanz liegt - was heißt das im worst case? Sattelaufnahme nicht korrekt + Garantiefall?

Oder gibt's da noch andere Kniffe?
 
WIe lange bist du die Beläge denn eingefahren? Musste in letzter Zeit leider mehrmals die Bremszangen zwischen Bikes hin- und hertauschen. Obwohl ich die Beläge in den Zangen getauscht hatte (d.h. Beläge blieben beim jeweiligen Bike), war die Bremskraft erstmal komplett hinüber.

Es hat ne Weile gedauert bis die Bremsen wieder richtig Biss hatten.
 
Wenn es wirklich an der Resonanz liegt - was heißt das im worst case? Sattelaufnahme nicht korrekt + Garantiefall?

Oder gibt's da noch andere Kniffe?

Wenn's wirklich daran liegt (ich halt es für unwahrscheinlich, aber man weiß ja nie), sollte eine andere Scheibengröße evtl. auch schon Abhilfe schaffen. Garantiefall ist es nicht wirklich, da es einfach ein ungünstiger Zufall ist.
 
Montiert den Bremssattel doch mal provisorisch ans Vorderrad.
Wenn sie da funktioniert, würde ich auf die Bremsaufnahme am Rahmen tippen
 
...
Seitdem ist die hintere Bremse schlicht eine Katastrophe - Bremskraft ist ein Witz, quietscht und kreischt ohrenbetäubend.
Bremse gesäubert, x-Fach ausgerichtet, 3 verschiedene Beläge probiert (organisch + gesintert), Scheiben zw. 140mm und 160mm hin- und her gewechselt, Einbremsen gabs jeweils ausreichend

Hat vielleicht noch jemand ne Idee oder nen Tipp?

Danke.
Die Bremse könnte leicht undicht sein. War bei meiner mal genau so.
- Scheibe >mit den LÖCHERN< gründlich sauber machen.
- Neue Beläge oder die Beläge anrauhen und gründlich reinigen.
- leg mal ein Stück von einem Papiertaschentuch hinter die Beläge und fahr mal damit.
- zeigen sich feuchte Ringe darauf dann wars das...
 
Zurück