XTR Disc 975/985

Hi

Ja, die Nummer und die Farbe ist dunkler.
Und der Preis.
Rein rechnerisch müsste ein Händler (der beim Generalvertrieb bestellt) weit über 500€ für einen Satz XTR 985er bezahlen.
Das ist wiederrum eine preisliga für die man dann besser Tune, Acros oder DT240S nimmt - ja schon fast Chris Kings...

Shimano will nun offenbar auch keine einzelnen Naben verkaufen.

Gruss, Felix
 
Händler mit einer der miesesten Konditionen muss den Preis wohl zahlen. Die Preise sind durchaus so, dass für den Satz 985 zZ etwa 80€ mehr hingelegt werden als für die 975 (Inernetpreise, einkalkuliert, dass die XTR Teile einem bösen Preisverriss im www unterliegen). Wobei ab Februar/März die die Marktdurchdringung besser werden sollte und auch die Preise wohl etwas fallen sollten (sagt ein Händler mit dem ich diese Woche ein angenehmes Schwätzchen hatte). Zur Zeit kommt man den Satz 985 für etwa 300€. Bei diesem Preis sind durchaus schon Naben anderer Hersteller interessant. Die Frage ist an der Stelle eben, was man an der Stelle will und wie man die Vor und Nachteile gegeneinander wertet. Es ist ja nicht so, als das so ne XTR neben anderen etablierten Marken und Modellen alt aussieht. Ihre Vorteile hat sie ebenso wie Nachteile.

Ansonsten sollen die 985 ein paar Gramm leichter sein (egal!) und eben komplett schwarz. Ich habe mir einen Satz bestellt, der zwischen Weihnachten und Neujahr "einfliegen" sollte. Bei Lust und Laune zerlege ich das Ding, ich erwarte aber grundsätzlich genau das, was ich schon bei der 975 sehen konnte. Die XTR Naben sind wie andere Naben auch für das was sie können sollen schon an einem Punkt angelangt, bei dem ein guter Kompromiss in der Konstruktion gefunden wurde. Von diesen Kompromissen ab zu rücken ist da wenig sinnvoll.

Oder aber ein Hersteller fängt bei 0 an und fährt alles auf was der Werkstoffkatalog und Zulieferer hergibt, dann kostet so ein Nabensatz aber auch gerne 3000 statt 300€. Was für ein recht simples Konstrukt wie einer Nabe (Zylinder mit Speichenflanschen, Achse, Satz Wälzlager, Freilaufmechanik (simpelste Machart!) und paar Dichtungen (direkt aus dem Handbuch übernommen) wirklich extrem überzogen wäre.
 
Zurück