Ja, umgekehrt funktionierte es auch. Hatte den M900 Freilaufkörper nach dem Umbau in die M950 Nabe eingebaut und auch die M900 Stahlachse dort eingesetzt. Das würde schon funktionieren. Hab aber davon abgesehen, alles komplett zusammen zu bauen, weil die linke Lagerlauffläche der M950 ja eh defekt ist. Das lohnt sich also bei meiner Nabe nicht. Funktionieren würde es aber.
Noch ein kleiner Tipp:
Bei manchen Naben fehlt, wenn man sie kauft, dieser Alu-Spacer Ring auf dem Freilaufkörper. Dieser ist bei der XTR M900 und M950 exakt 2,56mm stark. Bei
ebay gibt es diese einzeln natürlich nur mit viel Glück. Aber man kann sich einen 3mm Distanzring besorgen und den mit Schmirgel oder einem Bandschleifer von 3,0mm auf 2,56mm herunterschleifen, damit er passt, bzw. damit der Ring die richtigen Einbaumaße hat. So hatte ich es gemacht, weil ich keinen solchen Reduzier bzw. Distanzring finden konnte.
Diesen Distanzring hier unten auf dem Foto hatte ich z.B. von 3mm auf exakt 2,56mm runtergeschliffen. Warte jetzt nur noch auf eine M950 Kassette und dann kommt der Ring mitsamt der M900 Kassette die ich z.Z. am Centurion Titan fahre wieder auf den M900 Freilauf meines 1992er
Alpinestars AL Mega XTR, von dem ich mir den original XTR Distanzring vorübergehend für das Centurion ausgeliehen hatte.
Anhang anzeigen 824400