XTR Schalthebel 970 - wie eine Axt

Registriert
21. Januar 2011
Reaktionspunkte
0
Nach Jahren MTB Abstinenz hab ich wieder ein altes Rad neu aufgebaut, und unter anderem die Schalhebel getauscht wegen Umstieg auf Scheibenbremse.

Die neuen sind Shimano 970, die alten waren eine 952 Schalt/Bremscombo.

Das Problem ist, die 970er Shifter hacken die Gänge regelrecht rein, während die 952 butterweich war - müssen sich die Schalthebel noch einspielen, oder habe ich hier ein schlechtes Paar erwischt ?
Der Schaltkomfort ist jedenfalls miserabel.

Es macht keinen Unterschied ob die Hebel montiert sind oder nicht, daher schliesse ich den Rest der (auch älteren) Schaltung als Ursache aus (ist eh gleichgeblieben, und lief super bislang) .
 
Wenn dir die Shimano schon die Gänge zu sehr "reinknallen" fahr niemals Sram denn dagegen ist Shimano weichgespült. Ich mag diese harte Schalten auch nicht wie es bei Sram ist.
Was bei dir, wenn es denn einen Fehler bei dir geben sollte, falsch läuft kann ich dir aber auch nicht sagen.
 
Danke für die Antwort; nur zur Klarstellung, ich rede nur von den Schalhebeln - schon wenn sie nicht montiert sind brauchen die Hebel ordentlich Druck , kein bisschen geschmeidig, v.a. im Vergleich zur alten 952er XTR.
 
Der entscheidende Unterschied ist die Instant-Release-Funktionalität, d.h. der Schaltvorgang wird bereits durchs Drücken ausgelöst, nicht erst, wie früher bei Shimano, durchs loslassen.

Bei mir funktioniert das mit den XTR-Schalthebeln richtig gut... zumindest, wenn alles perfekt eingestellt ist.
 
Bei mir funktioniert das mit den XTR-Schalthebeln richtig gut... zumindest, wenn alles perfekt eingestellt ist.

Funktionieren tut es einwandfrei - nur hatte ich halt schon STX Schalthebel die geschmeidiger waren.

Wenn ich den Zug freigebe wird mir Angst und Bange mit dieser XTR, so knallt es durch den Rahmen; und die Hebelkräfte sind auch nicht ohne - Instant Release von mir aus, aber muss ich mir den Daumen ausrenken ? ;)

Jetzt glaube ich auch zu wissen, warum die Leute solche Unsummen für alte XTR Shifter auf Ebay zahlen ....
 
Das Schaltwerk ist ein Shimano 952, mit neuen XTR Zügen und Hüllen.

Die 970er Shifter kamen anstelle der 952er Combo dran, ohne andere Änderungen, daher habe ich auch einen quasi direkten Vergleich .
 
Mir selber kamen die neuen 970 XTR (die neue 770 XT ist noch heftiger) -Shifter Anfangs auch, vorsichtig formuliert, viel zu knackig vor :-(

Ich war überascht und keinesfalls angetan von den zwar ungemein exakten aber doch eher harten Schaltvorgängen. An meinem Hardtail habe ich noch die alten 760er XT verbaut die richtig soft schalten. Da muss ich die Hebel nur streicheln um hochzuschalten.

Aaaaber: in der Zwischenzeit mag ich das Schaltverhalten der 970er Shifter sehr und komme mit den alten XT Shiftern gar nicht mehr zu recht. Im Vergleich schalten mir diese jetzt viel zu undefiniert und lasch.
Die 970 schaltet dagegen mit sehr kurzen Hebelwegen und superpräzise.

Die erwähnte SLX schaltet vieleicht einen Hauch weicher, hat aber kein instant Release wie die 970 und 770 (=sofortiger Gangwechsel, nicht erst beim Loslassen des Hebels) und die Hebelwege der SLX sind deutlich länger. Sowohl am Schaltwerk als auch am Umwerfer.

Ein Tipp: nicht mit dem Zeigefinger aufs größere Ritzel schalten sondern mit dem Daumen (Dual release Funktion). Damit schaltet die 970 um einiges weicher/leichter und trotzdem noch sehr definiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke uphillking , das umschreibt den Zustand perfekt .

Die STX (alt) war nur in den Raum geworfen, ist natürlich keinesfalls besser, nur weicher als die neue XTR .
Genauso die älteren LX und XT Modelle (8/9 fach) die ich benutze, bzw. hatte .

Beim Umstieg von XT zu XTR Schaltern damals (frühe 9fach) waren die sauberen und extrem geschmeidigen Gangwechsel der XTR ein echter Upgrade, und mir den Aufpreis wert - jetzt sitze ich eher auf einem Rennwagengetriebe, kackig und präzise, aber nicht gerade ein Handschmeichler .

Dieser butterweiche 'Schaltkomfort' ist es was ich vermisse an den 970 Shiftern, allerdings bin ich auch noch nicht richtig damit gefahren , vieles ist sicher auch Gewöhnung.
 
Hm...
Die 770 schaltet m.M.n. einen Tick schwergängiger und unpräziser als die 970.
Habe sie deshalb wieder verkauft.

Das kann ich bestätigen. Die 970er Shifter (fahre ich am HT) sind zwar schon recht knackig für Shimanoverhältnisse. Jedoch gegen SRAM's XO ( fahre ich am Fully) ist die 970er regelrecht weichgespühlt. Ich persönlich mag das Knackige jedoch sehr.
 
Sehr interessant, was ihr schreibt.

Bisher nahm ich an, dass die 970er zumindest hinsichtlich der Federn/ Schaltmechanik so wäre, dass die Bedienkräfte geringer sind.

Also dass die Schaltpräzision der 770er (für mich praktisch identisch wie bei 660 SLX Hebeln) bleibt, aber das Schalten "weicher" ist (so wie frühere LX Hebel).

Das sich 970 und 770 bzgl. multi release Fähigkeit gleichen, weiß man, aber die Bedienung wird nicht noch etwas besser? :-(
 
naja, wie willst Du mit weniger Bedienkraft schalten, wenn an den Schaltwerken immer stärkere Federn genommen werden. Abgesehen davon ist die Schaltkraft des 970er Shifters jetzt nicht unbedingt höher wie beim 770er bei gleichem Schaltwerk, aber jedoch deutlich definierter bzw. präziser.
 
Also ich empfinde die Bedienkräfte der XTR-Shifter als sehr gering! Aber das Schaltverhalten ist eben trotzdem knackig.

Anfangs brauchte ich einige Zeit um mich daran zu gewöhnen, da man ja bis zu zwei Gänge hochschalten kann und durch die geringen Handkräfte dies auch mal versehendlich tat. Aber man gewöhnt sich schnell daran und will es später auch nicht mehr missen.

Allerdings muss ich dazu sagen, dass es zum Kaufzeitpunkt (2007) das XTR-Shadow noch nicht gab, ich spreche also vom klassischen XTR-970-Schaltwerk.
 
Also ich empfinde die Bedienkräfte der XTR-Shifter als sehr gering! Aber das Schaltverhalten ist eben trotzdem knackig.

Anfangs brauchte ich einige Zeit um mich daran zu gewöhnen, da man ja bis zu zwei Gänge hochschalten kann und durch die geringen Handkräfte dies auch mal versehendlich tat. Aber man gewöhnt sich schnell daran und will es später auch nicht mehr missen.

Allerdings muss ich dazu sagen, dass es zum Kaufzeitpunkt (2007) das XTR-Shadow noch nicht gab, ich spreche also vom klassischen XTR-970-Schaltwerk.

beim XTR Shadow Schaltwerk sind die Bedienkräfte ganz wenig höher ( aufgrund der stärkeren Federn), aber dafür schaltet sich das Ganze noch knackiger. Aber so oder so sind die Bedienkräfte immer noch absolut gesehen eher gering.

Bei der XO mit 1:1 Übersetzung sind die Bedienkräfte etwas grösser, jedoch immer noch ok. Aber dafür schaltet die XO sich wie ein Formel 1 Getriebe. Da knallen die Gänge regelrecht rein. Dafür immer gleich, ob Schlamm, Kälte, Schmodder oder was auch immer. Mir persönlich sagt das sehr zu. Jedoch gibt es durchaus Leute die mögen das nicht so.
 
Ich weiss nicht, präzise und hart bedingen sich nicht unbedingt gegenseitig, oder ?

Mir kam mein sanfter alter XTR Shifter jedenfalls sehr präzise vor, in jeder Situation , zumindest im Vergleich mit XT und darunter.
Muss aber gestehen ich war einige Jahre aus dem MTB Zirkus raus und kenne nicht das neuste Material. ;)
 
Das Problem ist eher dass aufgrund des moderneren Materials die Leute ihre Bike mittlerweile ganz schön herumscheuchen. Darum habe heute die Schaltwerke im Vergleich zu ganz früher viel stärkere Federn um die Kette bzw. deren Lauf, sowie auch die Schaltbarkeit auch im ruppigsten Gelände bestmöglich gewährleisten zu können. Darauf angepasst sind dann natürlich auch die jeweiligen Shifter. Mit solchen Konfigurationen ist aufgrund der starken Federkräfte dann ein "ganz sanftes" Schalten bis zu einem gewissen Grad so gar nicht mehr möglich.
 
Zurück