Hi Chris!
Ob Top- oder Down Swing ist egal: Beim ersteren bewirkt die eingebaute Feder, das das Schalten der Kette auf größere Blätter weniger Kraft erfordert, beim Down Swing (= normale Bauform) fällt die Kette schneller auf kleinere Blätter weil der Umwerfer durch die Feder nach unten gedrückt wird.
Der zugehörige Shifter ist dann jeweils "verkehrt", ist genauso wie bei den inversen Schaltwerken, einfach Geschmacksache.
Der von
@kuwi verlinkte ist aber ein normaler Down Swing, genauso wie der von dir gezeigte. Steht zumindest im Link, nur der Zug kommt von oben.
Top Swing sehen übrigens auch immer ganz anders aus:
Die haben die Klemmschelle immer eher unterhalb des Kettenleitblechs.
Ich mag die nicht, weil sie nach meiner Erfahrung schneller rosten (sind im Dreckeinschlagbereich vom Hinterrad) und manchmal auch deswegen blockieren.