Du kannst die XX1 ja deswegen nur 1fach fahren, weil durch die Anordnung des oberen Schaltröllchens mit einem Hebelarm zum Gelenk eben dieses Schaltröllchen beim Hochschalten den Abstand von Schaltröllchen zum Kassettenritzel jeweils Konstant hält.
Bei bisherigen Schaltwerken lag das obere Schaltröllchen immer genau im Drehpunkt des Käfigs, womit es seine Position nicht veränderte, das Schaltwerk aber schräg sich bewegen musste, um den nötigen Abstand zu gewährleisten.
Aus diesem Grund sollte die XX1 auch immer mit der korrekten Anzahl an Kettengliedern gefahren werden, um eben diesen Abstand zu erzeugen. Wenn du nun vorne 2fach fährst und z.B. im 36er Ritzel hinten vorne z.B. von 38 auf 26 schaltest, würde plötzlich die obere Leitrolle wieder nach oben Schnellen und gegen das 36er Ritzel donnern. Wäre bei jedem anderen Ritzel auch so.
Kann man sich das vorstellen mit meiner Formulierung? Daher würde 2x11 eben nur mit herkömmlichen Schaltwerken funktionieren, wenn überhaupt.