Xx1 mit 2 fach vorn möglich?

Weiß nicht, ob das Schaltwerk so eine große Kapazität hat, die benötigte Kettenlänge für Kassette und zwei KBs wegzustecken. Kann mir gut vorstellen, dass die Kette schleift, wenn sie auf dem kleinen KB gefahren wird. Schaltbarer Kettenspanner?
 
Meines Wissens nicht möglich, da an den 11-fach kompatiblen Blättern keine Steighilfen vorhanden sind. Die 10-fach wären zu breit und außerdem haben die 11er Originalblätter ja immer einen Steg pro Glied, man könnte folglich nicht sicher sein, wo das Blatt einrastet. Austauschblätter von anderen Herstellern sind mir nicht bekannt.
 
Wieso? Sinn der XX1 ist es 1-fach zu fahren, alles ist darauf ausgelegt, das Schaltwerk hat
grade genug Kapazität um die Monsterkasette zu fahren, die Kettenblätter sind nicht *schaltbar*,
ob das Schaltwerk auch mit ner herkömmlichen 10-fach Kasette zusammenarbeitet steht in den
Sternen, dann bliebe aber immernoch das Problem mit der Kapazität.

Oder was willst du? Möglichst wenig Kettenverlust?
-> 2-fach Kurbel mit gescheiter Kettenführung und Type 2/Shadow+ Schaltwerk
 
Ob es mögllich ist, hinten eine xx1 kasette mit allem drum und dran zu fahren und vorn 2x10. Die kette zu verlängern wäre ja nicht so n riesen ding. Vor würde ja ein 32er reeichen, aber das 22er mit dem 42er wäre schon n ding. Aber läuft die kette überhaupt auf ner 2er kurbel, lässt diese sich schalten?
 
Die Kette ist überhaupt kein Problem, das ist eine ganz normale Kette halt einfach für 11fach gemacht. Die Besonderheit bei der XX1 ist ja hauptsächlich das vordere Kettenblatt, nur das ist speziell mit den Zähnen die die Kette halten. Die Kassette und die Kette kannst du auch mit einer anderen Kurbel fahren. Vor allem ist wahrscheinlich 42/22 nicht schaltbar weil du da vom Umwerfer begrenzt bist.
 
Umwerfer die 16 Zähne schalten sind rar. Das Schaltwerk ist aber das größere Problem, das kann nur die Kasette schalten!
 
Man kann das ja auch irgendwie mit Training ausgleichen... :) Aber was man alles so fahren könnte mit z.B. 20 vorn und 42 hinten... wäre schon mal n Test wert.
 
Ich meine bei der Vorstellung der XX1 gehört zu haben, dass das XX1 Schaltwerk parallel ausschwenkt, während die bisherigen Schaltwerke immer diagonal geschwenkt sind. Damit hat man auch begründet, warum man das Schaltwerk auch wirklich nur für 1fach benutzen kann. Inwiefern das genau jetzt das KO-Kriterium ist, weiß ich aber nicht mehr.
 
Hmm, um die Kettenspannuing zu halten müsste es doch zwingend funktioneren wir ein normales SChaltwerk. Also in alle Richtung beweglich bleiben. Nur Hin-und-her würde ja die Kettenspanung nicht halten.

Das saublöde ist ja auch, dass man eine neue Nabe benötigt. Das macht das ganze ja schon extrem Aufwendig. Ich will ungern von meiner Chris King weg. Die surrt so schön... :)
 
Nabe muss nicht unbedingt neu. Nur der Freilaufkörper und viele Markenhersteller bieten schon Nachrüstsätze.

Das Kettenspannen übernimmt ja die untere Schaltrolle. Aber die obere bewegt sich wohl anders als bei anderen Schaltwerken nicht großartig mit. Wenn du die Schaltwerke vergleichst, siehst du auch, dass das Parallelogramm des Schaltwerks bei der XX1 genau senkrecht steht. Die Drehachsen der äußerem Deckplatte sind senkrecht. Sieht man zum Beispiel hier (an der Platte, wo SRAM drauf steht):


Im Vergleich dazu ist diese Deckplatte beim XX Schaltwerk deutlich schräg. Die Drehachsen liegen folglich auch schräg im Raum und orientieren sich genau nach der Richtung, in der die Kassette auch beim herunterschalten wandert (innen unten).
 
Weiß denn jemand, ob man ein 10fach X.0 Schaltwerk mit dem XX1 Schaltehebel und der XX1 Kassette fahren kann?

Damit könnte man ja dann auch 2x11 fahren. :P
 
@Groudon: Ich glaube spätestens da stößt du an die Kapazitätsgrenze des XX Schaltwerks. Außerdem stimmt dieser Parallelogrammwinkel des XX Schaltwerks ja auch nur für die üblichen Kassettensteigungen von 11-36 oder sowas. Bei XX1-Kassette würdest du das letzte Ritzel, das riesige 42er wohl nicht mehr hochsteigen können. Kollision mit dem oberen Schaltröllchen.
@Steveee: Ausprobiert habe ich es freilich nicht. Aber in dem offiziellen SRAM Video zur XX1 wurde das als ein Grund augeführt, warum das Schaltwerk auch wirklich nur 1fach kann. Genauer wurde der Zusammenhang aber nicht erläutert. Vielleicht ist das auch nur Marketing-Taktik.
 
Ok, dnke ich konzentriere mich aufs Training... CHris King riegelt für 2013 auch erstmal ab. keine Komponenten in diesem Jahr.
 
Du kannst die XX1 ja deswegen nur 1fach fahren, weil durch die Anordnung des oberen Schaltröllchens mit einem Hebelarm zum Gelenk eben dieses Schaltröllchen beim Hochschalten den Abstand von Schaltröllchen zum Kassettenritzel jeweils Konstant hält.

Bei bisherigen Schaltwerken lag das obere Schaltröllchen immer genau im Drehpunkt des Käfigs, womit es seine Position nicht veränderte, das Schaltwerk aber schräg sich bewegen musste, um den nötigen Abstand zu gewährleisten.

Aus diesem Grund sollte die XX1 auch immer mit der korrekten Anzahl an Kettengliedern gefahren werden, um eben diesen Abstand zu erzeugen. Wenn du nun vorne 2fach fährst und z.B. im 36er Ritzel hinten vorne z.B. von 38 auf 26 schaltest, würde plötzlich die obere Leitrolle wieder nach oben Schnellen und gegen das 36er Ritzel donnern. Wäre bei jedem anderen Ritzel auch so.

Kann man sich das vorstellen mit meiner Formulierung? Daher würde 2x11 eben nur mit herkömmlichen Schaltwerken funktionieren, wenn überhaupt.
 
@ Steveee
Kannst du mal die Motivation zu diesem Gedankenexperiment erklären?
Der Vorteil der XX1 ist doch gerade der Verzicht auf eine Zweifachkurbel und Umwerfer. Jedes sinnvolle 2x9 oder 2x10 System ist von der Bandbreite einer XX1-Gruppe überlegen. Von Preis her sowieso und wenn du die XX1 mit zweiten Kettenblatt und Umwerfer fahren willst, ist auch der Gewichtsvorteil hin.
Im Prinzip würdest du dir nur Nachteile einkaufen, ohne einen Vorteil zu erhalten, den du nicht auch durch ein normales Zweifachsystem viel günstiger erhalten könntest.
 
Den Gedanke mit XX1 und vorne zweifach hatte ich auch schon. Ich könnte mir gut vorstellen daß Sram 11-fach hinten in absehbarer wohl auch in den unteren Gruppen etablieren wird. Dann aber hoffntlich mit 2-fach vorne. Es will und kann nicht jeder 1x11 mit den großen Sprüngen fahren. Hinten 11-fach mit einer 10-34/36 Cassette und vorne 2-fach wäre mein Favorit:daumen:



Gruß
Marcus
 
Da halte ich dagegen. Eine 11-fach Kette hat so schmale Glieder, dass das im Offroad Einsatz normalerweise ernsthafte Haltbarkeitseinbußen hat. Bei der XX1 hält man den Verschleiß wieder in Grenzen, indem man auf den Umwerfer verzichtet (denn ein Kettenblattwechsel verschleißt die Kette wohl besonders). Weniger schalten = weniger Verschleiß. Außerdem treibt man hohen Aufwand an der Kette, was aus Kostengründen so in günstigeren Gruppen schwer umsetzbar sein dürfte. Man darf MTB halt nicht mit RR vergleichen.
 
Zurück