Yari Federweganpassung < 150mm möglich?

Registriert
11. September 2014
Reaktionspunkte
1.670
Guten Morgen,

Ich würde mir gerne eine Rock Shox Yari RC 29" 150 DebonAir kaufen.

Die 150mm Federweg sind aber zu viel für meinen Rahmen und ich müsste die Gabel
auf 140 oder besser noch 130mm Federweg traveln.
Nur finde ich im Service Bereich zur Yari unterschiedliche Angaben dazu was der kleinstmögliche Federweg ist:

Technische Spezifikationen: 150mm
DebonAir Upgrade Kit Dokumentation: 120mm (Teile-Nr. 00.4020.572.006)
Wartungsanleitung Lyrik/Yari: 150mm

Kann da jemand etwas Licht ins Dunkel bringen?

Vielen Dank im Voraus!
 
Wenn du einen Airshaft mit 120mm (oder 130mm oder 140mm) findest, kannst du den einbauen - warum auch nicht?
Je nach DebonAir Version (A, B oder C) passen die auch von der Pike. Bei so wenig Federweg würde ich aber besser gleich eine Pike nehmen, da die Negativkammer zu groß werden könnte und es sich sackig fährt sonst.
Pike Select/Revelation B MoCo gibt es doch auch günstig?

Dem sogenannten "Dämpfer" ist es egal.
 
Wenn du einen Airshaft mit 120mm (oder 130mm oder 140mm) findest, kannst du den einbauen - warum auch nicht?
Je nach DebonAir Version (A, B oder C) passen die auch von der Pike. Bei so wenig Federweg würde ich aber besser gleich eine Pike nehmen, da die Negativkammer zu groß werden könnte und es sich sackig fährt sonst.
Pike Select/Revelation B MoCo gibt es doch auch günstig?

Dem sogenannten "Dämpfer" ist es egal.
Ich hab zugegebenermaßen kein Plan von der Materie. Hatte die Yari ins Auge gefasst, weil die etwas steifer sein soll und ich das bei meinem schweren Vorderrad als sinnvoll erachtet habe. Den Punkt mit der zu großen Negativkammer hatte ich nicht auf dem Schirm. Dann schaue ich mich vielleicht doch besser bei Pike/Revelation um. Danke
 
ich habe glaube ich mal eine Yari mit 100mm Airshaft gekauft. Keine Ahnung was das OEM mäßig war (RCZ :p ) - gibts also

an sich passen bei den A1/B1 Airshaft auch die von der Pike - zumindest mechanisch. Was da welchen Federweg ergibt muss man viel rechnen :lol:

Aber Pike/Recon/Psylos usw sind mit den 35mm Standrohren auch keine Zahnstocher
 
Ich habe ne Yari auch runter (eher rauf) auf 130mm gebracht, geht schon und funktioniert.
Es gibt aktuell diverse Yari mit relativ aktuellem Casting als OEM Varianten.
Die letzte kam mit uraltem Soloair Airshaft und entsprechendem Ventilaufsatz oben und 120mm. Muss man etwas aufpassen, was man bekommt, mir war es egal .

Dann eben umgebaut auf 130mm Debon Air und RC2 Kartusche, läuft ohne Probleme.
 
Vielen Dank euch allen für das Feedback. Ich habe gestern eine Pike auf eBay geordert, aber gut zu wissen, dass eine Yari auch problemlos mit ~130mm funktioniert, falls mir eine für günstig über den Weg läuft.
 
Mist, jetzt hat Bike-Discount eine Lyrik Select für 320€ im Sale KLICK und jetzt bin ich doch wieder am überlegen. Warum schaffen die Shops es eigentlich nicht das genaue Modell anzugeben? Kann sich mal einer das Casting anschauen und bestätigen, dass das wohl noch eine FS-LYRK-SEL-C3 ist die ich auf 130mm traveln kann?

Eigentlich wäre mit die Lyrik bei meinem 29+ Vorderrad und 100kg Systemgewicht plus ab und zu Bikepacking schon lieber.
 
Das Bild zeigt die alte, nicht eckige Brücke.

Select? Kartusche direkt entsorgen, und eine RC2 kaufen. Das ist nicht billig. Dann lieber MoCo.

Bei 140mm und 100kg System fahre ich Pike, Drops bis 2m mit schräger Landung.
 
Traveln kannst du mit Sicherheit.
Brauchst halt einen Airshaft für C1 Luftkammer,, plus minus 25€.

Ob die Dämpfung total mies ist, kommt auf den Einsatzzweck an.
Yari Casting mit kalibrierten Buchsen und MST Druckstufe auf Standard MC Zugstufe funktioniert auch sehr gut.

Würde aber wohl eher nach einer günstigen Yari auf Kleinanzeigen ausschau halten.
Meine 29" Boost mit MC und 120mm Soloair habe ich für 90€ gekauft.
Neuwertig / Ausgebaut aus Neurad.
Da bleibt dann halt Geld für Airshaft und Anpassung der Dämpfung übrig.

Edit: nur als grobe Richtung, die hier hat zumindest einen vernünftige Kartusche
 
Select? Kartusche direkt entsorgen, und eine RC2 kaufen. Das ist nicht billig. Dann lieber MoCo.
Lieber MotionControl, weil MoCo und Charger beide Mist sind und sowieso ausgetauscht werden sollten? Deshalb lieber weniger ausgeben für eine Gabel mit MoCo, habe ich das richtig verstanden? Oder ist die MoCo besser als die Charger?
Bei 140mm und 100kg System fahre ich Pike, Drops bis 2m mit schräger Landung.
Ok, bei mir werden die Räder wohl die meisten Zeit auf dem Boden bleiben. Ich erinnere mich halt noch an meine 29er Anfänge mit Fox Float 32 und Reba zurück und wie stark diese Gabeln beim Anbremsen "Geflattert" haben. Darum geht es mir beim Thema Steifigkeit.
Yari Casting mit kalibrierten Buchsen und MST Druckstufe auf Standard MC Zugstufe funktioniert auch sehr gut.
Das hört sich gut an. Da neue Yaris kaum billiger sind bin ich eher bei der Lyrik. Einziger Charme den ich in der Yari sehe ist die Verfügbarkeit einer 29+ Version. Aber wäre bei einer Lyrik/Pike mit Select Kartusche nicht eine MST Charger Select Kartusche eine Option?
Edit: nur als grobe Richtung, die hier hat zumindest einen vernünftige Kartusche
Mit Kartusche ist die Dämpfereinheit gemeint, oder? Hat die verlinkte nicht einen MoCo Dämpfer?

Grundsätzlich kaufe ich eigentlich lieber Neuware. Auch, wenn ich da ein paar Euros mehr bezahle. Aber man weiß halt nie, was eine gebrauchte Federgabel schon alles gesehen hat. Deshalb ist mein Plan ~300€ in eine Gabel zu investieren, diese selber auf 130mm zu traveln und dann erst mal so zu fahren. Und dann beim nächsten Service eventuell auf Charger 2.1 o.ä. upzugraden. Vielen Dank auf jeden Fall für euer Feedback.
 
Am Anfang ging es ums Traveln -> Ja das geht.

Die aktuellen Pike mit dicken Standrohren sind auch ordentliche Gabeln.
So eine Pike Ultimate hatte ich vorher mit 130mm verbaut und bei 86kg jetzt auch keine Probleme.

Der Rest ist dann Anspruch und was man ausgeben mag.
Charger RC vs MC ist aber wirklich nicht viel Unterschied was die Perfomance angeht.

- Mario von MST findet z.B. Charger Select die bessere Tuning Basis als die RC2(.1).

- Eine aufgebohrte Motioncontrole Druckstufe kann durchaus tauglich sein, kommt immer auf den Fahrstil und Einsatzzweck an. Und das lässt sich in Eigenregie kostenlos erledigen.

- Es ist möglich bei der MC nur die Druckstufe gegen eine MST Druckstufe auszutauschen und die lässt sich mit Anleitung nach Belieben shimmen, das geht mit einer Charger Kartusche nicht so einfach.


Buchsen habe ich im Forum machen lassen, Druckstufe aus Kleinanzeigen, Yari für um die 100€. Insgesamt waren das knapp 200€ für eine top Gabel.
Auch wenn man eine MST Yari Komplettkartusche mal für um die 100-150€ bekommt, hat sollte man für um die 250€ eine echt gute Gabel bekommen.

Ob eine neue Lyrik RC2 mit ggf. engen Buchsen da besser läuft, darf man zumindest mal anzweifeln.

Auch Charger 2.1 Upgrade ist nicht gerade günstig, wenn du sie neu kaufst sind das um die 180€ +-
Da sehe ich keinen Sinn darin noch eine Gabel für 300€ zu kaufen und direkt so ein Ugprade einzuplanen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück