Yellowstone

Habe ~7 Januar bestellt sollte am 16 Februar fertig sein. Es gab allerdings Probleme bei der Form für die Fertigung der Iridium Naben, hat also ~3-4 Wochen länger gedauert. Das Problem ist aber sicherlich gelöst da ich jetzt mein Yellowstone habe.
Du solltest aber besser anrufen, ist effektiver als zu warten, dass mal einer von Canyon alle Threads durchgegangen ist.
 
Flo-on-the-way schrieb:
Habe ~7 Januar bestellt sollte am 16 Februar fertig sein. Es gab allerdings Probleme bei der Form für die Fertigung der Iridium Naben, hat also ~3-4 Wochen länger gedauert. Das Problem ist aber sicherlich gelöst da ich jetzt mein Yellowstone habe.
Du solltest aber besser anrufen, ist effektiver als zu warten, dass mal einer von Canyon alle Threads durchgegangen ist.
ich werd bekloppt: Du hast die Katzenaugen dringelassen :lol:
 
Christian_74 schrieb:
Aber es gibt sicher schönere Varianten als die von Canyon benutzte :kotz:

Grüsse ;)


Christian

Weisst du bei einem Aldi MTB, würde ich die Katzen Augen weg machen, um zu der Grossen Gemeinschaft der Leute die ihre Katzen Augen weg machen zu gehören.
Aber bei einem Fahrrad mit der Klasse, kann ich es mir leisten die kleinen Dinger dran zu lassen, da es an der Meisterhaftigkeit kaum was weg nimmt.

So und jetzt nun geh auf dein Zimmer ! :lol:
 
:p

O Man! Mit 30 Jahren und man schickt mich in mein Zimmer :eek: . Flo, du hast mir eben ein richtigen Flaschback in meiner Kindheit geliefert :D ;) .

Die Katzenaugen dran zu lassen finde ich ja auch ok. Nur diese spitzen Dinger die Canyon mitliefert finde ich hässlich. Aber jedem seines, oder? :bier:

Grüsse,


Christian
 
Flo,
lass sie einfach dran, ich hab sie auch erst nach druck durch bikekumpels abgemacht (die waren mir garnicht aufgefallen).

am speci durften die natürlich nicht sein, aber am tourer können die eigentlich nicht schaden, passiert doch ab und zu, dass man von der dunkelheit eingeholt wird.

gruß
fone
 
Fone, du bist ein Schönwetter-Fahrer und dazu kein Nightride-Fahrer? Bei diesen Einstellungen würde ich hier in Hamburg wohl 2-3 Mal pro Jahr zum Fahren kommen :lol: ;) :p .
 
Zur Zeit fahre ich wenn ich am Tag keine Gelegenheit hatte, so 15-30km wenn es dunkel ist. Das ist aber wegen der Wartezeit von Canyon, ich war während der Zeit auf Entzug, jetzt muss ich nachholen.



Mir sind diese Katzenaugen auch gar nicht so aufgefallen, jetzt habe ich auch noch Schutzbleche drauf gepackt (und die Reflektoren sieht ja auch noch drauf), mit der Gelben Farbe, sieht er aus wie eine Power Ranger beobachtungs Maschine :lol:
power_ranger_red_tomy_001.jpg

Aber das aller wichtigste.... ich sehe das ganze ja gar nicht, ich sitz ja drauf, Mensch!! :lol:
 
Christian_74 schrieb:
Fone, du bist ein Schönwetter-Fahrer und dazu kein Nightride-Fahrer? Bei diesen Einstellungen würde ich hier in Hamburg wohl 2-3 Mal pro Jahr zum Fahren kommen :lol: ;) :p .

tja, was soll ich da sagen?
kann dir auch nicht helfen :(
oder: mach doch einfach mal urlaub im süden, dann kannste jeden tag fahren!

schönwetterfahrer, nicht-nightride?-fahrer und schisser, krass oder?
:daumen:
 
Hab am 15.3. das Yellowstone bestellt. Es hieß der Montagetermin ist in zwei bis drei Wochen und der nette Herr meinte, dass es beim Yellowstone im Gegensatz zu anderen Bikes noch verhältnismäßig schnell ginge.

Ich hoffe das stimmt auch ;)
 
Neues Bild in der Gallerie!

War letzter Zeit so beschäftigt mit dem fahren, dass ich den Fotoapparat vergass. Habe das Yellowstone seid 10 Tage und bin damit 230 km gefahren. Das heisst offiziell 230 km, eigentlich seid dem ich den Kilometer-zähler gekauft habe, vor 7 Tage (aber Uphill bitte :cool: ).

Bis jetzt keine Probleme :daumen:
Es müsste nur noch ein Schutz-Sticker auf der Gabel geklebt werden, wegen dem BremsKabel, sonst geht der Lack ab.

Gibt es bei euch etwas besonderes bei der Wartung oder habt ihr auch ein paar Tipps bezüglich Yellowstone?
 
Flo-on-the-way schrieb:
Gibt es bei euch etwas besonderes bei der Wartung oder habt ihr auch ein paar Tipps bezüglich Yellowstone?

Jetzt demnächst wird mal die Schaltung nachzustellen sein (nach den ersten 100-400km "setzt" sich das ganze System ein wenig, Schaltung wird deshalb unpräziser u. muss meist etwas nachgestellt werden.

Ansonsten halt etwa einmal im Jahr Gabelservice (Ölwechsel, Buchsen- u. Dichtungskontrolle) machen lassen, das war's...
(Bei Bedarf halt Bremsbeläge u. Reifen wechseln...) ;)
 
wenn nix kaputt ist würde ich die brems"züge"(leitungen am yellowstone) schön in ruhe lassen.
nicht selten arten solche experimente in :" die magura julie ist die schelchteste bremse der welt, kein druckpunkt, bremst nicht, luft im system"
;)

nicht sinnlos dran rumpfuschen :daumen:

gruß
fone
 
Ah ja, bei (fast) allen Canyon braucht man natürlich die Bremszüge nicht wechseln, sind ja Discs dran und daher keine Bremszüge sondern eine hydraulische Leitung, die außer bei Beschädigung nicht gewechselt werden muss .
Habe mich deshalb vertan, da ich bei allen Bikes bis jetzt V-Brakes und früher Cantis draufhatte und bei Seilzugbremsen sollte man von Zeit zu Zeit die Züge wechseln. ;)
 
Zurück